Vitos Mitarbeiter/-innen nehmen bei Abschlussfeier in Gießen ihre Zeugnisse entgegen
KASSEL/GIEßEN. Die Freude über den erfolgreichen Abschluss ist bei der Feierstunde in Gießen spürbar groß:

©Foto: Ludmilla Naumann / nh
©Foto: Ludmilla Naumann / nh
Vitos Mitarbeiter/-innen nehmen bei Abschlussfeier in Gießen ihre Zeugnisse entgegen
KASSEL/GIEßEN. Die Freude über den erfolgreichen Abschluss ist bei der Feierstunde in Gießen spürbar groß:
©Symbolfoto: dapd
LAUTERBACH / ALSFELD. Bleibt das Medizinstudium ein Traum oder kann ich vielleicht mit einem 2er-Abi-Schnitt doch noch Hausarzt werden? „Ja, das geht“, sagt Carina Diezemann von der Fachstelle „Gesundheitliche Versorgung“ beim Vogelsbergkreis.
©Grafik: Werbung/nh
WERBUNG
SCHWALMSTADT. Informieren, ins Gespräch kommen und sich austauschen – Die Firma KONVEKTA AG in Schwalmstadt – Ziegenhain lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler zum „Tag der Ausbildung“ am Freitag, dem 27.01, ab 13 Uhr ein.
©Foto: Miachel Hudler / nh
Studium Soziale Arbeit am Campus Hephata: Hochschulerkundungstag am 25. Januar
SCHWALMSTADT-TREYSA. Am Mittwoch, 25. Januar, haben Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Gelegenheit, sich über die Studienmöglichkeiten in Schwalmstadt-Treysa zu informieren. Der Campus der Hephata-Akademie für soziale Berufe ist auch Studienstandort der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD).
©Foto: DLRG / nh
KASSEL / HOMBERG. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ist, neben den Aufgaben im stationären Wasserrettungsdienst in Schwimmbädern, Badeseen und Flüssen, auch in den hessischen Katastrophenschutz eingebunden. So werden in zehn hessischen Landkreisen Wasserrettungszüge und in neun Landkreisen erweiterte Wasserrettungsgruppen von DLRG‑Mitgliedern gestellt.
©Foto: Kerstin Diehl / nh
Praxisanleitung in sozialen Einrichtungen
SCHWALSTADT-TREYSA. Soziale Berufe sind gefragt wie nie, die Arbeit in Kindergärten, Schulen, Alten- und Pflegeheimen ist ein weites Feld. Berufsanfänger gut auszubilden, wird daher immer wichtiger.
©Foto: Schwalm-Eder-Kreis / nh
HOMBERG. Um Interessierten, die keine pädagogischen Fachkräfte sind, einen qualifizierten Einstieg in die Selbständigkeit in der Kindertagespflege zu ermöglichen und eine pädagogisch hochwertige Betreuung sicherzustellen, bietet der Schwalm-Eder-Kreis eine „Qualifizierung als Kindertagespflegeperson“ mit anschließender Zertifizierung an.
©Foto: Julian Heinze / Hephata / nh
TREYSA. Die vollschulische Ausbildung war lange der einzige Weg zum Traumberuf des Erziehers und der Erzieherin. Seit drei Jahren gibt es aber eine Alternative dazu. Die Praxisintegrierte, vergütete Ausbildung (PivA) kombiniert zeitgleich Theorie und Praxis. Seit der Einführung entscheiden sich immer mehr an der Hephata-Akademie für das PivA-Modell.
©Foto: Steinbeis-Hochschule / nh
RP-Mitarbeiterin Marlena Müller erhält Auszeichnung für Abschlussarbeit zum „Employer Branding“
KASSEL (pm). Von der Privatwirtschaft in den Öffentlichen Dienst: Eine Karriere in der Hessischen Landesverwaltung ist auf vielen Wegen möglich. Marlena Müller ist der Quereinstieg gelungen: Die 24-jährige gelernte Industriekauffrau wechselte vor Ende ihres Wirtschaftsstudiums zum Regierungspräsidium (RP) Kassel und wurde nun als Beste ihres Studienjahrgangs ausgezeichnet.
©Wittke-Symbolfotos-nh24
Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher in Vollzeit sowie praxisintegriert möglich
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN (pm). Seit vergangenem Sommer bietet die Fachschule für Sozialwesen am BerufsschulCampus in Ziegenhain die Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher sowohl als Vollzeit-Ausbildung als auch praxisintegriert-vergütet (PivA) an.
©Foto: Gemeinde Willingshausen / nh
WILLINGSHAUSEN / SCHWARZENBORN (wal). Am zurückliegenden Wochenende bildeten sich die Führungskräfte der Feuerwehr Willingshausen weiter. Der theoretische Teil der Ausbildung fand im Feuerwehrhaus in Wasenberg, der praktische Teil auf dem Truppenübungsplatz in Schwarzenborn statt.
©Foto: Natalia Cieslar / Hephata / nh
TREYSA (pm). Das Pauken ist gerade erst zu Ende und der Arbeitsvertrag schon in der Tasche: 14 Frauen und Männer beendeten erfolgreich ihre Altenpflege-Ausbildung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa.
©Foto: Reinhold Tripp / Hephata | nh
Inklusive Kanutour von Hephata-Akademie und Hephata-Werkstätten
TREYSA/NEUENHAIN (pm). Studierende der Hephata-Akademie für soziale Berufe und Klienten der Hephata-Werkstätten für Menschen mit Behinderungen waren gemeinsam mit dem Kanu unterwegs. Auf dem Neuenhainer See und der Fulda erlebten sie drei Tage lang Natur pur.
©Foto: IG BAU | Tobias Seifert | nh
Jugend-Wahlen gestartet | 2.900 Auszubildende im Kreis
HOMBERG (pm/IG BAU). Junior-Betriebsräte gesucht: Azubis und junge Beschäftigte aus dem Schwalm-Eder-Kreis sollen sich für ihre eigenen Belange einsetzen – und bei den laufenden Wahlen zu den Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) mitmachen.
©Foto: Thomas Martin / nh
NIEDENSTEIN (wal). Unter der Leitung von Matthias von Bredow fand kürzlich ein Seminar „Einsätze in Höhe“ für die vier Feuerwehren der Stadt Niedenstein statt. Während des Seminars wurden die Grundvoraussetzung geschaffen, solche Einsätze sicher abzuarbeiten.
©Foto: Asklepios / nh
GUDENSBERG (pm). In der zweiten Septemberwoche fand die Zusatzweiterbildung Rettungs- und Notfallmedizin in Gudensberg statt.
©Foto: Kerstin Diehl / Hephata / nh
Studienbeginn am Standort Schwalmstadt der Evangelischen Hochschule Darmstadt
TREYSA (pm/Hephata). Neue Gesichter auf dem Hephata-Campus: 34 frische Erstsemester haben ihr Studium der Sozialen Arbeit und der Diakonik/Gemeindepädagogik und Soziale Arbeit am Studienstandort Schwalmstadt-Treysa der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) begonnen.
©Foto: Kerstin Diehl / Hephata / nh
TREYSA (pm). Persönliche Herausforderungen und neue Chancen: Die einjährige Ausbildung in Krankenpflegehilfe ist für viele Berufsanfänger und Quereinsteiger eine willkommene Gelegenheit, in kurzer Zeit beruflich Fuß zu fassen.
©Foto: Bundeswehr / nh
BORKEN / FRANKENBERG (wal/pm). Die Mitglieder des Unfallzugs der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Borken waren kürzlich zu einer Weiterbildung „Technische Unfallhilfe nach Verkehrsunfall mit geschützten Fahrzeugen der Bundeswehr“ im Rahmen der Zivil-/ Militärischen Zusammenarbeit in der Burgwaldkaserne Frankenberg (Eder).
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|