Homberg/Efze

Meteorologe und Moderator Gast bei Homberger Neujahrsempfang
HOMBERG/EFZE. Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Thurau konnte mit Dr. Bettina Hoffmann und Dr. Edgar Franke zum ersten Mal gleich zwei Staatssekretäre beim Neujahrsempfang begrüßen. Nach zwei Jahren Verzicht, der alle getroffen habe, wieder in der Homberger Stadthalle. In der Folge von Corona ging es um Gesundheit, in der Folge der Energiekrise gehe es um Existenzen, so Thurau.

© Foto: Uwe Dittmer|nh
Dr. Bauer schenkt dem Heimatmuseum 17 Projektfotos
HOMBERG/EFZE. Es war sein ausdrücklicher Wunsch, dass die Fototafeln seiner berühmtesten Landart-Projekte eine bleibende Heimat im Homberger Heimatmuseum finden. „Ich bin froh und glücklich, dass ich meine Bilder über meine Landart-Projekte im Homberger Heimatmuseum für immer ausstellen kann“, sagte der Homberger Landart-Künstler Dr. Hans-Joachim Bauer bei der Übergabe.

©Wittke-Fotos-nh24
HOMBERG/EFZE. Im Kreuzungsbereich der Waßmuthshäuser Straße / Bahnhofstraße und der Berliner Straße, dem Abzweig nach Holzhausen, erlitten am Donnerstagmorgen in Homberg nach einer Vorfahrtsverletzung und dem folgenden Zusammenprall von zwei Pkw zwei Fahrzeuginsassen wahrscheinlich eher leichte Verletzungen.

©Wittke-Fotos-nh24
Polizei nennt noch keine Einzelheiten / Vater und Sohn retten Bewohner
HOMBERG / OBERAULA. Wie Polizeisprecher Markus Brettschneider am Montag in Homberg auf Anfrage informiert, handelt es sich bei dem Mann, der bei dem Brand in einer Homberger Unterkunft für Geflüchtete am Samstagabend schwere Brandverletzungen erlitt, um einen 36-Jährigen aus dem Sudan.

©Wittke-Fotos-nh24
Zahlreiche Einsätze für Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr in der Silvesternacht
HOMBERG/GILSERBERG/KASSEL. Die Silvesternacht forderte im Schwalm-Eder-Kreis zwischen Niedenstein und Oberaula den Einsatz zahlreicher Rettungskräfte. Vermutlich zwei Schwer- und zwei eher Leichtverletzte forderte ein Feuer in einer Unterkunft für Geflüchtete auf dem Gelände der ehemaligen Ostpreußen-Kaserne in Homberg/Efze.

©Foto: Wildpark Knüll/nh
HOMBERG/EFZE-ALLMUTHSHAUSEN. Es sind noch Plätze frei beim Ferienangebot des Wildparks Knüll, das kommende Woche von Mittwoch, 4. bis Freitag, 6. Januar läuft und sich an Kinder im Grundschulalter richtet.

@Symbolfoto: nh24
HOMBERG/EFZE. Am Donnerstagnachmittag wurde auf dem Hof des Feuerwehrstützpunkts in der Wallstraße in Homberg/Efze ein Feuerwehrmann (34) aus Frielendorf Opfer einer Reizgas-Attacke, die von einem 12 bis 13 Jahre alten Kind ausging.

Das KOCHS ist zentraler Treffpunkt für den Austausch © Foto: Wittke-Fotos-nh24
KOCHS ist zentraler Treffpunkt für den Austausch
HOMBERG/EFZE. Im KOCHS, in der Untergasse 16, liegt die neue Zentrale des WANDELpfads. In den leerstehenden Räumen des gleichnamigen Schuhhauses, nehmen Bürgerinnen und Bürger an Impulsvorträgen, Ausstellungen und Barabenden teil. Das KOCHS bleibt auch 2023 ein wichtiger Treffpunkt für den Austausch von Erfahrungen, Themen und Ideen.

©Foto: NGG | Florian Göricke / nh
Die Gewerkschaft NGG will mit Lohn-Forderung „10 plus X Prozent“ ins Krisen-Jahr 2023 starten
HOMBERG/EFZE. Sie müssen sowieso schon jeden Cent zweimal umdrehen, aber explodierende Lebenshaltungskosten bringen sie jetzt endgültig ans Limit:

Wasserfestung Ziegenhain © Foto: Tourismusservice Rotkäppchenland|Barbara Schneider|nh
„Willst du mich heiraten?“
SCHWALMSTADT|HOMBERG/EFZE|NEUENSTEIN. „Willst Du mich heiraten?“ steht spiegelverkehrt auf dem Bilderrahmen, den das Rotkäppchen in die Fotokamera hält. Die Fotografin Barbara Schneider fotografierte schöne Orte, wie die Wasserfestung in Ziegenhain, das Schloss Neuenstein oder die Hohenburg in Homberg (Efze), an denen sich verliebte Paare einen Heiratsantrag machen können.

© Symbolfoto: Wittke-Fotos-nh24
Werkbank-Gespräch #07
HOMBERG/EFZE. Wenn wir Phänomene beobachten, wie die Hamsterkäufe in den Hochphasen der Corona-Pandemie, wie fanatisch hupende Autokorsos nach gewonnenen Fußball-Spielen oder montags auftretende Miesepetrigkeit bei uns selbst, dann kratzen wir uns manchmal fragend am Kopf. Was steckt aus psychologischer Sicht hinter solchen scheinbaren Absurditäten des Alltags?

© Symbolfoto: Gemeinde Frielendorf|nh
FRIELENDORF|KNÜLLWALD|HOMBERG|SCHWARZENBORN. Zum Thema „Digitalisierung der Rathäuser“ finden seit Juli 2020 Treffen der Arbeitsgruppe der Digitalisierungslotsen aus den vier Kommunen Frielendorf, Knüllwald, Homberg (Efze) und Schwarzenborn statt. Bei diesen Treffen werden unter anderem Prozesse beschrieben, welche anschließend digital erfasst werden, sodass die Bürgerinnen und Bürger in Zukunft ihre Behördengänge „vom Sofa aus“ erledigen können.