
©Foto: HMdI/Paul Müller/nh
Kreisverwaltung Schwalm-Eder erhält Gütesiegel des Landes Hessen
HOMBERG (EFZE). Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist in der Kreisverwaltung Schwalm-Eder mehr als ein Schlagwort: Für ihr Engagement wurde sie nun mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ ausgezeichnet. Hessens Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck überreichte die Auszeichnung kürzlich persönlich.
Mit mehr als 1.300 Beschäftigten zählt die Kreisverwaltung zu den größten Arbeitgebern im Landkreis. Sie orientiert sich kontinuierlich an den Anforderungen moderner Arbeitswelten. Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, transparente Führungsstrukturen und eine gelebte Willkommenskultur sind dabei zentrale Bestandteile der Personalpolitik.
„Wir sind sehr stolz auf dieses Gütesiegel. Unser Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Beruf, Familie und Pflege miteinander vereinbar sind“, betont Landrat Winfried Becker. „Nur so können wir dem Fachkräftemangel, der auch die öffentliche Verwaltung betrifft, wirkungsvoll begegnen. Der Spagat zwischen flexiblen Arbeitsbedingungen und hoher Servicequalität für die Bürgerinnen und Bürger gelingt uns sehr gut.“
Die Kreisverwaltung verfolgt eine wertschätzende Führungskultur und legt besonderen Wert auf den regelmäßigen Austausch in den Teams. Auch Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten sind klar strukturiert. Fortbildungsangebote fördern nicht nur die fachliche Qualifikation, sondern auch Kompetenzen in Gesundheit, Selbstmanagement und Kommunikation.
Personalchef Tobias Heipel unterstreicht: „Als kommunaler Arbeitgeber bieten wir attraktive Arbeitsbedingungen und entwickeln unsere familienfreundliche Personalpolitik stetig weiter. Der wertschätzende Umgang miteinander und die Berücksichtigung individueller Lebenssituationen sind für uns selbstverständlich – bei gleichzeitiger Verlässlichkeit als Ansprechpartner für die Menschen im Schwalm-Eder-Kreis.“
Das Bild
Tobias Heipel (Personalchef Kreisverwaltung Schwalm-Eder), Landrat Winfried Becker, Elsa Stock (Personalservice Schwalm-Eder-Kreis) und Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck. (wal)


2 Kommentare
… vielleicht sollte man jedem , der die Vorzüge nutzen kann , für diese Zeit auch monatlich noch 1000 € von den hart erarbeiteten Steuergeldern der Bürger in den Rachen schmeißen. Ist schon traurig , dass sich der Kreis so etwas auf dem Rücken seiner Schwalm – Eder – Bürger leisten kann und sich natürlich dafür wieder feiern und auszeichnen lässt. Bei einem normalen Arbeitgeber z.B. im Handwerk wäre so etwas gar nicht möglich. Da sind sie wieder die feinen Unterschiede als Angestellter / Beamter beim Kreis , oder als Buckelnder Handwerker in einem “ kleinen “ Handwerksbetrieb.
Ich weiß es ist eigentlich total überflüssig so einem Menschen wie Ihnen es zu erklären weil sie können und wollen es ja nicht verstehen ABER: Sämtliche Bedienstete egal welcher öffentlichen Verwaltung zahlen ebenfalls Steuern. Ja man mag es kaum glauben, aber es ist tatsächlich so. Weiterhin muss man auch festhalten, dass im Vergleich zur freien Marktwirtschaft die Gehälter im öffentlichen Dienst i.d.R. niedriger ausfallen. Für Ihr berufliches Schicksal sind allein Sie verantwortlich. Wenn Sie bei einem Arbeitgeber sind der seine Angestellten nicht würdigt haben Sie jederzeit die Möglichkeit sich einen anderen Arbeitgeber zu suchen. Mein Bruder ist im handwerklichen Bereich, hat nach 20 Jahren jetzt seinen Arbeitgeber gewechselt weil sein neuer 1. eine Viertage-Woche bereits vor zwei Jahren eingeführt hat und 2. er einen höheren Stundenlohn bekommt und 3. 50€ in Gutscheinform monatlich als Bonus zusätzlich geschenkt bekommt. Dem Betrieb geht es mega, sie haben ein sehr gutes Klima und Fachkräftemangel haben die auch nicht, da flattern die Bewerbungen rein. Neid ist übrigens eine sehr sehr schlechte Angewohnheit.
Kommentare wurden geschlossen.