Homberg/Efze

50 Obstbäume füllen Lücken in den Obstbaumreihen © Foto: Uwe Dittmer|nh
HOMBERG/EFZE. Der städtische Landschaftsgärtner Christian Vaupel hat in den vergangenen zwei Jahren 50 neue Obstbäume an den Feldwegen des Homberger Stadtgebietes gepflanzt. Er füllte damit Lücken in den Obstbaumreihen auf, die durch das Absterben alter Obstbäume entstanden waren.

©Foto: FREIE WÄHLER / nh
WERBUNG
HOMBERG/SCHWALMSTADT. Am vergangenen Freitag besuchte der Europaabgeordnete und Kreisvorsitzende der FREIE WÄHLER Schwalm-Eder, Engin Eroglu mit Martin Graefe (Direktkandidat zur Landtagswahl) und Matthias Reuter vom Kreisvorstand der FREIE WÄHLER die Kreishandwerkerschaft in Homberg/Efze, um zu hören, wo der Schuh drückt und um die Forderungen und Wünsche der Handwerkerschaft als Grundlage politischer Diskussion im Auge zu behalten.

Dieter Andrev ©Foto: Asklepios / nh
WERBUNG
Asklepios bietet Informationsveranstaltung für Menschen aus der Ukraine an
HOMBERG /SCHWALMSTADT. Durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sind viele Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen, um anderswo Schutz zu suchen. Meist sind es Mütter mit Kindern oder ältere Menschen, die unter anderem nach Deutschland und somit auch in den Schwalm-Eder-Kreis kommen.

"Märchenhaft wandern" im Rotkäppchenland © Foto: Uwe Dittmer, Stadt Homberg(Efze)|nh
SCHWALMSTADT|HOMBERG/EFZE. Lang erwartet und nun ist sie da: Die neue Wanderbroschüre Rotkäppchenland! Die Wanderwege im Rotkäppchenland führen durch eine großartige Naturlandschaft mit faszinierenden Ausblicken, märchenhaften Wäldern und sanften Hügeln. Dieses fabelhafte Wanderangebot wird auf 60 Seiten in kompakter Form vorgestellt.

©Archivfoto: Wittke-Fotos-nh24
Baumpflegearbeiten auf späteren Zeitpunkt verschoben
HOMBERG/EFZE. Die für den 07. bis 09. Februar vorgesehene Sperrung der Landesstraße L 3384 zwischen Steindorf und Allmuthshausen muss aufgrund interner Änderungen verschoben werden, informiert Hessen Mobil in einer Pressemitteilung.

©Wittke-Fotos-nh24
Einbrecher kamen durch Kellertür
GUDENSBERG. Durch eine aufgebrochene Kellertür gelangten Einbrecher in ein Wohnhaus in der Berliner Straße in Gudensberg. Die Täter durchsuchten das Gebäude nach Wertgegenständen. Bislang steht nicht fest, was die Einbrecher genau erbeuteten.

©Foto: Feuerwehr Homberg / nh
Fahrzeuge überfahren auf Autobahn liegengeblieben Teile
HOMBERG/EFZE | KNÜLLWALD. Auf dem Krankenhausareal, im ehemaligen Schwesternwohnheim in der Mörshäuser Straße in Homberg, kam es am frühen Donnerstagnachmittag zu einer starken Rauchentwicklung. Unbekannte hatten im Keller des Gebäudes, im Bereich des Schwimmbades, Kunststoffteile, eine Poolplane, angezündet, deren Rauch nahezu das gesamte Gebäude erreichte.

© ALR, Foto: Katrina Friese|nh
NEUENSTEN. Die neue LEADER-Förderperiode 2023-2027 ist offiziell gestartet. Damit ist wieder eine Projektförderung über LEADER möglich. Interessierte sind herzlich eingeladen zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, den 21. Februar 2023 um 17:00 Uhr auf Schloss Neuenstein, Schlossbergweg 2, 36286 Neuenstein.

Beladung Sattelzug Ukraine © Archivfoto: Wittke-Fotos-nh24
Spendenaktion des Vereins Dorfgemeinschaft Welferode e.V. für die Ukraine
WELFERODE. Anlässlich des ersten Jahrestages des russischen Überfalls auf die Ukraine, möchte der Verein Dorfgemeinschaft Welferode e.V. erneut zu einer Spendenaktion am 24., 25. und 27. Februar 2023 aufrufen.

Meteorologe und Moderator Gast bei Homberger Neujahrsempfang
HOMBERG/EFZE. Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Thurau konnte mit Dr. Bettina Hoffmann und Dr. Edgar Franke zum ersten Mal gleich zwei Staatssekretäre beim Neujahrsempfang begrüßen. Nach zwei Jahren Verzicht, der alle getroffen habe, wieder in der Homberger Stadthalle. In der Folge von Corona ging es um Gesundheit, in der Folge der Energiekrise gehe es um Existenzen, so Thurau.

© Foto: Uwe Dittmer|nh
Dr. Bauer schenkt dem Heimatmuseum 17 Projektfotos
HOMBERG/EFZE. Es war sein ausdrücklicher Wunsch, dass die Fototafeln seiner berühmtesten Landart-Projekte eine bleibende Heimat im Homberger Heimatmuseum finden. „Ich bin froh und glücklich, dass ich meine Bilder über meine Landart-Projekte im Homberger Heimatmuseum für immer ausstellen kann“, sagte der Homberger Landart-Künstler Dr. Hans-Joachim Bauer bei der Übergabe.

©Wittke-Fotos-nh24
HOMBERG/EFZE. Im Kreuzungsbereich der Waßmuthshäuser Straße / Bahnhofstraße und der Berliner Straße, dem Abzweig nach Holzhausen, erlitten am Donnerstagmorgen in Homberg nach einer Vorfahrtsverletzung und dem folgenden Zusammenprall von zwei Pkw zwei Fahrzeuginsassen wahrscheinlich eher leichte Verletzungen.