BAD WILDUNGEN. 13 Absolventen haben ihr Physiotherapie Examen in der Tasche. Alle haben ihre staatliche Prüfung am Asklepios Bildungszentrum in Bad Wildungen bestanden.

©Foto: Asklepios / nh
©Foto: Asklepios / nh
BAD WILDUNGEN. 13 Absolventen haben ihr Physiotherapie Examen in der Tasche. Alle haben ihre staatliche Prüfung am Asklepios Bildungszentrum in Bad Wildungen bestanden.
„Offenen Themenführungen“ © Foto: Rotkäppchenland, Heidrun Englisch|nh
SCHWALMSTADT|SCHRECKSBACH. Ab April bis Oktober 2023 lädt der Tourismusservice Rotkäppchenland e.V. wieder zu regelmäßigen Themenführungen durch das Gelände des Museums und der Gedenkstätte Trutzhain, in der Konfirmationsstadt Ziegenhain sowie in Schrecksbach in und um die Kapelle Schönberg ein.
Übergabe des LED-Beleuchtungssystems ©Foto: SV SparkassenVersicherung|pm|nh
Anzeige
FRIELENDORF. Die SV SparkassenVersicherung und SV Kommunal fördern seit vielen Jahren die Feuerwehren. Dabei haben die Feuerwehr und der Versicherer stets den Schutz und die Rettung von Menschenleben im Blick, aber natürlich auch die Gebäuderettung und die Verhütung von Schäden. Jubiläumsprämien, Zuschüsse zu Brandschutzkoffern und vor allem innovative Feuerwehrausrüstung fallen unter die Förderungen der letzten Jahre.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
Autofahrer (84) reanimiert
KASSEL-WALDAU. Rettungskräfte reanimierten nach einem Unfall, dessen Auslöser mutmaßlich ein medizinischer Notfall war, am Montag in Kassel-Waldau einen 84 Jahre alten Autofahrer. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo er verstarb.
©Foto: pexels / nh
GIEßEN. Die Energiewende wird sichtbarer: Immer mehr Häuser werden mit Fotovoltaikanlagen bestückt. Bei der Montage auf Dächern müssen jedoch dieselben Arbeitsschutzvorschriften eingehalten werden, wie bei der Neueindeckung eines Dachs. Darauf weist das Regierungspräsidium (RP) Gießen wegen eines aktuellen Falls hin.
©Foto: Mark Pudenz / nh
BORKEN. Ein 24 Jahre alter Autofahrer aus Bad Wildungen hat sich am frühen Dienstagmorgen auf der A 49 zwischen den Anschlussstellen Wabern und Borken bei einem Unfall leicht verletzt. Der junge Mann war mit seinem Kleinwagen auf der Autobahn in Richtung Borken unterwegs, als er aus bislang ungeklärten Umständen in das Heck eines Lkw prallte.
©Foto: Mark Pudenz / nh
BORKEN. Was den Feuerwehrleuten am Montagabend zunächst als ein kleiner Waldbrand bei Borken-Großenenglis gemeldet wurde, entpuppte sich als Brand von über 100 Rundballen Stroh. Bereits aus der Ferne waren die Flammen zu sehen. Bis auf zwei Rundballen fielen alle den Flammen zum Opfer.
©Foto: privat / nh
SCHRECKSBACH. „Historisch“ und „folgerichtig“ waren nur einige wenige Äußerungen der Mitglieder der SPD-Ortsvereine aus Schrecksbach und Röllshausen, die sich kürzlich zur Gründungsversammlung eines gemeinsamen Ortsvereines zusammengefunden hatten.
©Foto: Hephata | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Gottesdienst, Osterfeuer und ein liturgischer Rundgang: Die Hephata-Kirchengemeinde lädt alle Interessierten zu einem abwechslungsreichen Oster-Programm ein.
©Foto: privat / nh
WILLINGSHAUSEN-MERZHAUSEN. Erstmals haben Ehrenamtliche der Merzhäuser Dorfgemeinschaft den Brunnen am Brunnenplatz in der Dorfmitte zu Ostern geschmückt.
©Foto: Christian Rinnert / nh
Landrat verlieh Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 Jahre ehrenamtlichen Dienst
HOMBERG/EFZE. Landrat Winfried Becker hat kürzlich sieben Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Homberg/Efze für 40 Jahren aktiven Dienst mit dem Goldenen Brandschutzehrenzeichen auszeichnen.
©Symbolfoto
MARBURG/HOMBERG. In den Landkreisen Marburg-Biedenkopf und Schwalm-Eder soll ein 45 Jahre alter Mann 31-Mal in Gewerbe- und Geschäftsräume eingebrochen sein. Demnach ereigneten sich 14 Taten im Frühjahr 2022 im Schwalm-Eder-Kreis und weitere 17 Einbrüche zwischen Mai und Oktober 2022 im Landkreis Marburg-Biedenkopf.
©Foto: privat / nh
ANZEIGE
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Am Samstag besuchten die FREIE WÄHLER die Tiernothilfe Schwalmstadt e. V. anlässlich der Eröffnung des neuen TNH-Ladens in der Hessenallee 36 in der Festungsstadt Ziegenhain.
Boris Krüger (HPhV-Bezirksvorsitzender) Dr. Manuel Lösel (Staatssekretär im Hessischen Kultusministerium) Andreas Göbel (HPhV-Kreisvorsitzender) ©Foto: pm/nh
Deutscher Lehrerverband und Hessischer Philologenverband begrüßen Staatssekretär im Hessischen Kultusministerium Dr. Manuel Lösel
FRITZLAR. Auf Einladung des Deutschen Lehrerverbandes Hessen (DLH) und des Hessischen Philologenverbandes (HPhV) trafen sich am vergangenen Mittwoch zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Nordhessen in Fritzlar zu einem umfassenden Informationsaustausch mit dem Staatssekretär im Hessischen Kultusministerium, Dr. Manuel Lösel.
©Wittke-Symbolfoto_nh24
SCHWALMSTADT-TREYSA. Das Bettenhaus Dötenbier reloaded lädt am Ostersamstag, dem 08.04.2023, zum „Ahle Wurscht Zug“ ein.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|