Überregionaler Reifen- und Räderhändler in der Region
LAUBACH. Zu einem Informationsbesuch traf sich CDU-Landtagskandidat Michael Ruhl in Begleitung von Vertretern des CDU-Stadtverbandes Laubach mit Gründer und Geschäftsführer von RR Team, Uwe Ebert, am Hauptsitz des Unternehmens in Laubach.
Region
ROMROD. Um Kindergartenbeiträge, die Wahl von Schöffen, einen Antrag der CDU/FWG-Fraktion und aktuelle Themen wie dem „Lost Place“ Landhotel drehte sich am Dienstagabend Romrods Stadtverordnetenversammlung.
HOMBERG (OHM) . Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Dienstagnachmittag auf der Landesstraße zwischen Homberg (Ohm) und Büßfeld. Laut ersten Polizeiangaben wurde einem Autofahrer schwarz vor Augen, sodass er nach rechts von der Fahrbahn abkam.
Am 22.-24. Juni 2018 beim Midsummer Classic
ALSFELD. Drei Tage Westernreitsport mit über 500 Starts locken viele Reiter aus Hessen, den benachbarten Bundeländern aber auch aus dem Ausland nach Alsfeld. Vielseitige Disziplinen, wunderschöne Pferde und jede Menge Spaß verspricht die neue Show im Pferdezentrum.
KIRTORF. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Montagabend auf der Bundesstraße 62 zwischen Kirtorf und Lehrbach. Im Bereich einer Rechtskurve kam ein 23-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Gespann von der Fahrbahn, durchbrach die Leitplanke und schleuderte die Böschung hinab in einen Wassergraben.
Mehrfach mit der Faust ins Gesicht
BÜßFELD. Im Verlauf einer Veranstaltung auf dem Grillgelände „Am Kämpfberg“ in Büßfeld traf am Samstag gegen 3:30 Uhr die Faust eines bislang unbekannten Täters das Gesicht eines Besuchers gleich mehrfach. Das Opfer ging zu Boden und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.
Handtasche entwendet
LAUTERBACH. Vor dem Festzelt in der Bleichstraße in Lauterbach entwendete ein dreister Dieb einer Besucherin am Mittwoch zwischen 2 Uhr und 2:30 Uhr unbemerkt ihre am Schulterriemen getragene Handtasche. Neben etwas Bargeld erbeutete er noch diverse Ausweisdokumente.
BERNSBURG. Gleich zu Beginn des Frühjahrs stand der Ländliche Reit- und Fahrverein vor einer enormen Herausforderung. Aufgrund des nassen Winters war der Boden der Reithalle völlig aufgeweicht und unbenutzbar. Das viele Wasser hatte sich aufgrund der Regenfälle der letzten Monate durch den Boden gedrückt.
LAUTERBACH. Tief „Wilma“ sorgte am Dienstagabend für einige Wetterkapriolen im Vogelsbergkreis. In den Gemeinden Feldatal, Freiensteinau und Gemünden sowie in den Städten Homberg und Kirtorf musste die Freiwillige Feuerwehr zur Hilfe ausrücken. Laut ersten Angaben waren mehr als 170 Feuerwehrleute im Einsatz.
ROMROD. Kein Netz: Für Kunden der Deutschen Telekom herrscht in Romrod und Umgebung wieder einmal „Funkstille“. Seit über einer Woche zeigen die Handys und Smartphones im Bereich der Kernstadt keinen einzigen Empfangsbalken. Ursache für die aufgetretene Störung ist nach Angaben eines Telekom-Sprechers der Ausfall einer Mobilfunkstation in der Romröder Kneippstraße.
Main-Weser-Bahn wieder frei / Autobahn überflutet
FRIELENDORF | KNÜLLWALD. Ein Gewitter hat am Dienstagnachmittag um kurz vor 16 Uhr in Teilen von Frielendorf einige Schäden angerichtet. Die Feuerwehren mussten unter anderem vollgelaufene Keller auspumpen, Straßen reinigen und ein abgedecktes Haus sichern.
Bauschutt auf Grab abgeladen
NIEDER-OHMEN. Auf dem Friedhof in Nieder-Ohmen luden unbekannte Täter am vergangenen Wochenende Betonbauschutt auf einem Grab ab. Die Menge des Abfalls dürfte die Größe einer Schubkarrenladung haben.
Knapp 70 Teilnehmern waren auf Einladung von Swen Bastian beim 11. Vulkan-Iron-Walk rund um die Greifvogelwarte Feldatal für den guten Zweck sportlich unterwegs
FELDATAL. Zum bereits elften Mal starte am Sonntag der Vulkan-Iron-Walk rund um die Gemeinde Feldatal.
Prämienmarkt startet ruhig
LAUTERBACH. Das erste Prämienmarktwochenende in Lauterbach verlief aus Sicht der Polizei, außer einer Körperverletzung, einer Trunkenheitsfahrt und einigen Sachbeschädigungen, ohne größere Zwischenfälle.
ALSFELD. „Baulich tut sich was“ in der Kindertagesstätte in Altenburg, die von der evangelischen Kirchengemeinde Altenburg-Eifa als Träger in einem Gebäude der Stadt Alsfeld betrieben wird.
EUDORF | LIEDERBACH. „Starkes Dorf – Wir machen mit!“ – dies dachten sich auch die Freiwillige Feuerwehr Eudorf und der Dorfgemeinschaftsverein Liederbach, als Bürgermeister Stephan Paule Anfang April mit einem Rundschreiben an alle Alsfelder Ortsbeiräte, Ortsvorsteher und Vereinsvorsitzenden auf das gleichnamige Förderprogramm aufmerksam machte.
ALSFELD. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr wird auch der diesjährige Kräuter- und Märchentag wieder mit einer Märchennacht eröffnet. Am Samstag, 9. Juni startet die 2. Alsfelder Märchennacht um 18 Uhr mit einer besonderen Premiere.
ALSFELD. Zerstörte Fahrzeuge, Hilfeschreie und aufsteigender Rauch: Ein Stück stillgelegte Bundesstraße verwandelte sich am Samstagmittag bei Alsfeld zur Unglücksszenerie. Mehr als 60 Einsatzkräfte von Freiwilliger Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz trainierten die Unfallrettung bei einer Massenkarambolage.
Stadt Alsfeld investiert in die Fahrrad-Infrastruktur – Neue Station in Betrieb genommen
ALSFELD. Rechtzeitig zur Freibadsaison ist ein weiteres Projekt der Stadt Alsfeld abgeschlossen: Projekt „Fahrradständer“. Direkt vor dem Eingang des Schwimmbades haben statt der alten Speichenklemmen moderne Fahrradständer einen neuen Platz gefunden.