
©Foto: IG BAU | Florian Göricke | nh
HOMBERG (EFZE). Maler und Lackierer im Schwalm-Eder-Kreis erhalten mehr Geld: Der tarifliche Stundenlohn liegt seit April bei 19,42 EUR. Vollzeitbeschäftigte haben damit rund 90 Euro mehr im Monat, teilte die IG BAU Nordhessen mit.
Im Kreis sind laut Arbeitsagentur rund 390 Beschäftigte in 69 Betrieben tätig. Wer keinen Tariflohn erhält, hat Anspruch auf den Branchenmindestlohn, der ab Juli 15,55 EUR pro Stunde beträgt.
Auch Auszubildende profitieren: Ab August steigen die Ausbildungsvergütungen um 50 Euro. Für Sommer 2026 ist eine weitere tarifliche Erhöhung geplant. (wal)


27 Kommentare
Heinrich Vaupel Wenn man darzu ermuntert, anderen kein Sprachrohr zu bieten, weil einem vielleicht die Ansichten nicht gefallen, ist das Demokratiefeindlich. In einer Demokratie darf jeder seiner Meinung kundtun, den das macht eine Demokratie aus. Es ist traurig , dass man sowas erklären muss.
Heinrich Vaupel Wenn man darzu ermuntert, anderen kein Sprachrohr zu bieten, weil einem vielleicht die Ansichten nicht gefallen, ist das Demokratiefeintlich. In einer Demokratie darf jeder seiner Meinung kundtun, den das macht eine Demokratie aus. Es ist traurig , dass man sowas erklären muss.
Ach Josy,
finden Sie es nicht viel trauriger wenn der von mir kritisierte Beitrag demokratiefeindlich ist?
Stichwort Grundgesetz, Menschenwürde usw.
Ja Meinung darf jeder sagen, aber wie ein Anderer schon erwänhte keine Lügen, denn das ist dann keine Meinung mehr.
Vor allem wenn es Lügen sind, die dazu geeignet sind die Gesellschaft zu spalten.
Das müssten Sie als Person der Deutungshoheit für Demokratie doch eigentlich wissen, oder was MEINEN Sie?
@ Heinrich Vaupel, wollen sie wieder mit Aufrufe die Demokratie unterdrücken , oder was soll diese Anspielung mit der Plattform?
@Josy
1. Was heisst „ich wolle wieder mit Aufrufen die Demokratie unterdrücken“? Wann habe ich das schonmal gemacht?
2. Es ist keine Anspielung das es sich bei nh24 um eine Plattform handelt, unter einer Plattform versteht man ganz wertfrei einen digitalen Raum der es Nutzern ermöglicht sich auzutauschen
Januar 2026. Mindestlohn 13.90 euro
… ja ist klar , ausgebildete Fachkraft 15,55€ die Stunde und Hiwis bekommen ab nächsten Jahr 14,60 €. Und Bürgergeldempfänger 17,30 €. Wir leben halt im besten Deutschland das ist jemals gegeben hat , mit all seinen “ Gästen “ die durch die arbeitende Bevölkerung alimentiert werden und uns unseres Landes berauben während unsere dilettanten Politiker zuschauen und dies noch weiter unterstützen. 🤡🏳️🌈🍌🇩🇪🇪🇺🇺🇦🤮 Mal etwas zum Nachdenken , vor allen Dingen für diese *pinner die diese Altparteienpolitik unterstützen: https://www.youtube.com/watch?v=4WV29RwVZJg
Ihr Beitrag stellt klar die parteipolitische Propaganda der AfD da.
Lassen Sie sich vom Malermeister Chrupalla mal erklären, dass der Mindestlohn von € 15,55 eben nicht für eine Fachkraft gilt, sondern für eine Person die in dieser Branche, unabhängig von seiner Qualifikation arbeitet.
Erbärmlich ist es dann zu behaupten Bürgergeldempfänger bekämen € 17,30/h, es gibt übrigens auch Deutsche, die Bürgergeld empfangen.
Ihre Hetze ist einfach nur erbärmlich.
Ihnen geht es doch gar nicht um das Thema hier, Sie wollen einfach nur einseitige Wahlkampfhilfe für undemokratische Strömungen machen.
@ Alexander Wittke: Sie sollten überlegen, ob Sie so etwas hier ganz grundsätzlich eine Plattform bieten. Wenn ja, dann schaffen Sie hier die selbe Monokultur von wir von solchen Beiträgen bei facebook kennen…
… ach ja Herr Vaupel , ist schon schlimm genug wenn man wie sie so Realitätblind durchs Leben geht. Ihnen scheint es gut zu gehen ( schon im Ruhestand ? Üppige Pension ) , wohnen fernab jeglicher Brennpunkte , sie flanieren anscheinend auch nicht mal durch Innenstädte wie z.B. Homberg Efze , Treysa , Kassel um sich das Elend anzuschauen was sie künftigen Generationen , ihren Kindern und ihren Enkeln , falls sie überhaupt welche haben , hinterlassen werden. Das der Mittelstand , welcher es schon schwer genug hat mit dem ganzen Bürokratieblödsinn , diesen hohen Energiekosten , usw. 60% der Steuereinnahmen des Staates in diesem Land erarbeitet , nach und nach in die Insolvenz geht , keine Nachfolger mehr findet , oder einfach nicht mehr weiter macht , scheint ihnen auch nicht bewusst zu sein. Das einzige was Ihnen einfällt und wichtig zu sein scheint ist , gleich wieder nach Zensur zu rufen , sie toller , toleranter Demokrat.
Sehr geehrter Herr Vaupel,
vielen Dank für Ihren ausführlichen Kommentar. Ich möchte zum Teil, der sich auf mich bezieht (@Alexander Wittke), gerne Stellung nehmen. Ich teile Ihre Einschätzung in Bezug auf eine Monokultur hier in den Kommentaren nicht. Gerade weil wir immer wieder sowohl kritische als auch unterstützende, gute und schlechte, inhaltlich richtige und falsche sowie sachliche und unsachliche Kommentare lesen dürfen, entsteht doch ein Diskurs. So gibt es zum Beispiel auch prompt Gegenkommentare, wenn inhaltliche Unschärfen oder falsche Angaben gemacht werden – das zeigt doch, dass hier unterschiedliche Meinungen Gehör finden.
Mir ist daran gelegen, dass wir uns respektvoll und sachlich mit den Themen auseinandersetzen, ohne in Pauschalverurteilungen oder einseitige Darstellungen abzurutschen.
Sie kennen doch sicher das Zitat von Voltaire:
„Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie Ihre Meinung äußern können.“
So weit wie Voltaire würde ich sicher nicht gehen. Aber Ihre Meinung ist mir wichtig.
Alexander Wittke
Aber Herr Wittke, sich sachlich und respektvoll mit den THEMEN auseinandersetzen ist richtig. Nur hier beginnt bereits mit dem 2.Satz im allerersten Kommentar die Unsachlichkeit zum Thema. So haben alle Antworten von …. und Knoppers auf den Einwand bzw. die Richtigstellung des Herrn Vaupel und meinem Kommentar mit Sachlichkeit zum Thema nichts, aber auch gar nichts mit verschiedenen Meinungen oder gar Diskurs zu tun.
Nun ist es aber auch so, dass hier Menschen anonym und unter mehreren Pseudonymen kommentieren können. Auch die Bewertungsfunktion ist leicht zu manipulieren. Damit bieten Sie eine Plattform und Reichweite, die für Leute sehr attraktiv ist, die den Diskurs verschieben und eine angebliche Mehrheit suggerieren wollen. Voltaire ging es um Meinungsfreiheit. Diese ist nun wirklich nicht gefährdet, wenn Sie nicht jeden anonymen Kommentar veröffentlichen.
Hallo Herr Wittke,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Bezgl. Ihre angeblichen Voltaire Zitates:
Direktor Cronk von der Voltaire Foundation der Oxford-Universität schreibt dazu: „Ironischerweise taucht das wohl berühmteste und oft wiederholte Zitat Voltaires in seinen Schriften und seinen Briefwechseln nicht auf.”
Quelle:
https://correctiv.org/faktencheck/gesellschaft/2019/06/27/nein-dieses-zitat-stammt-nicht-von-voltaire-sondern-von-einem-neonazi-und-holocaustleugner/
Ich habe natürlich ein gewisses Verständnis, wenn Sie an einer gewissen kontroversen Diskussion, so wie schon in der Vergangenheit, für Ihre Plattform interessiert sind, natürlich haben Sie das virtuelle Hausrecht über die Grenzen zu entscheiden, deshalb hatte ich meinen Beitrag an Sie als Frage/Empfehlung/Vorschlag formuliert.
Herzliche Grüße
Heinrich Vaupel
Hallo Herr Vaupel.
Die Googelei bringt nicht viel: „Das wohl berühmteste und oft wiederholte Zitat Voltaires Zitat stammt in Wahrheit von Evelyn Beatrice Hall als Paraphrase aus dem Jahr 1906 – sie fasste damit Voltaires Einstellung zur Redefreiheit zusammen.“ Ob wir damit der Weisheit letzten Schluss haben?
Insofern haben Sie natürlich recht, und ich habe Jahrzehnte in dem Glauben gelebt, es käme von Voltaire direkt.
Was die Regeln in den Kommentaren auf nh24 angeht: Ich orientiere mich an der Landeszentrale für politische Bildung Hessen und dem Hessischen Rundfunk. https://hlz.hessen.de/hlz/ueber-uns/netiquette/? | https://www.hessenschau.de/service/nutzungsbedingungen-der-kommentarfunktion-auf-hessenschaude,nutzungsbedingungen-kommentare-100.htmlsword_list%5B0%5D=netiquette&no_cache=1
@Reinhard Grüber
Anonym ist der Benutzername, keineswegs der Benutzer. Und nein, „und unter mehreren Pseudonymen“ ist möglich, wird aber von mir so weit möglich unterbunden. Der letzte mir bekannte Kommentator, der mit ständig wechselnden Pseudonymen und wechselnden E-Mail-Aderessen kommentiert hat, hinterließ erst kürzlich eine Liebesbotschaft bei Google für mich.
@Eowny
„Gerade, weil wir immer wieder sowohl kritische als auch unterstützende, gute und schlechte, inhaltlich richtige und falsche sowie sachliche und unsachliche Kommentare lesen dürfen, entsteht doch ein Diskurs.“
Sie können mir meine Meinung absprechen, ich werde es Ihnen nicht gleichtun.
Alexander Wittke
Herr Wittke, Sie haben mich im sachlichen Diskurs überzeugt. Ich weiß nun, daß Tariflöhne und Migrationsprobleme im Zusammenhang stehen 😉
Hallo Eowny.
Haben Sie meine Einlassungen dazu ermutigt, einen Zusammenhang zwischen Tariflöhne und Migrationsproblemen zu sehen?
Ich habe mich für freie Meinungsäußerung, auch wenn diese nicht meiner entspricht, ausgesprochen.
Nein, nicht ihre Einlassung, sondern die unsachlichen vom Thema abweichenden Kommentare von …. und Knoppers haben mich überzeugt.
Ich will Ihnen auch Ihre Meinung nicht absprechen, wenn Sie diese Kommentare als förderlich für den Diskurs (in dem Fall über Tariflöhne) dann ist das so.
Für das ….. die Fachkraft bekommt 19,42 € und wer keinen Anspruch Tariflohn hat erhält mindestens 15,55 €. Der gesetzliche Mindestlohn beträgt nur 14,60 € und ganz wichtig zum merken: Bürgergeld wird nicht nach Stunden gezahlt.
Man darf eben nicht nur Youtubern zuhören, dann klappt’s auch mit Lesen
… ach ja sie Schlaumeier. Dann rechnen Sie mal aus wie hoch der Bürgergeld Stundenlohn bei einer vierköpfigen Familie ( welche fürs Nichtstun die Wohnung , die Energiekosten , Vereinsbeiträge , Schulgeld , sonstige Unterstützung und mit Taschengeld alimentiert wird ) gegenüber einer arbeitenden vierköpfigen Familie mit zwei Kindern wäre , die von ihrem erarbeitenden Geld auch noch Autos kaufen , unterhalten und die hohen Spritpreise bezahlen müssen um an die Arbeit zu kommen und was ihnen dann am Monatsende von ihrem erarbeiteten Lohn noch übrig bleibt. Sparen sie sich jeglichen weiteren Kommentar , es interessiert sowieso niemanden was sie hier von sich geben. Das sieht man an der Vielzahl von negativ Smileys gegenüber ihren wenigen positiv Smileys in ihren Kommentaren.
Die Antworten haben aber so gar nichts mit den Kommentaren zu tun 🤣 da will einer nur die Gelegenheit zur Hetze nutzen.
Wen das ….. 15 mal Zustimmung bekommt, heißt das nur, da sind 15 weitere nicht lesefähig.
@ Eowyn ,
Die Allwissende !
Sie heute hier unterwegs !
Haben Sie nicht genug zu tun mit Ihren Lieblingen ?
https://www.focus.de/panorama/bei-hohen-temperaturen-buergermeister-verniedlicht-sexuelle-uebergriffe-in-freibad_e39d9c0f-4d9f-435b-971c-d5735e2c6e33.html
https://www.focus.de/panorama/welt/100-sieben-verletzte-zwei-grossfamilien-liefen-sich-massenschlaegerei-in-nrw_d48ecf7c-6eae-49b0-88f0-78da3c49742b.html
Ich denke mal da haben Sie genug zu tun .
Und nicht gleich wieder beleidigend werden , was Sie sehr oft sehr gut zur Schau tragen !
Und nein , das ist keine Hetze, sondern die Realität die Ihr Klientel nicht wahrhaben will !
Aber leider werden Sie täglich von dieser wieder eingeholt !
Ach Knoppers, du alter Haudegen,
du hältst deine Meinung für Wahrheit und brauchst dringend Publikum. Weil dir echte Zustimmung fehlt, springst du dir einfach selbst bei – gleicher Ton, gleiche Fehler, anderes Pseudonym. Du belehrst, statt zu diskutieren, und weichst dem Thema konsequent aus. Glaubst du wirklich, ein zweites Profil macht deine Argumente besser? Oder das ständige Klicken auf die Smileys in deinem Sinne? Wünsche dir eine erfolgreiche, leichte, friedliche und irgendwie erfüllende Woche, dein Waidmann.
@Waldmann
nur kurz für Sie , ob Sie es verstehen glaube ich nicht !
erstens , mich Unikat 😉 gibt’s nur einmal , leider !
zweitens , die Meldungen, im Bezug auf Eownys Freunde , auch wenn Sie es wieder nicht verstehen wollen sind real .
drittens , und täglich grüßt das Murmeltier.
So , jetzt bitte im Bus wieder ganz nach vorne setzen und alleine, so wie in Ihrer Schulzeit .
Nicht zu viel in die Sonne gehen, es schadet manchmal 😉
Hi Knoppers,
wenn Selbstbestätigung dein stärkstes Argument ist, war die Diskussion nie dein Ziel. Grüße, dein Waidmann.
@…
Die Gerwerkschaft hat sich mit den Arbeitgebern auf einen Branchentarifvertrag geeinigt, das nennt man Tarifautonomie und hat überhaupt
nichts mit Politik zu tun, zu der Sie in Ihren weiteren Ausführungen den Kontext setzen. Warum Sie nur das Thema damit kurz streifen, um
gegen Bürgergeldempfänger, Altparteienwähler und nennen Migranten alimentierte Gäste zu „argumentieren“, das sagt schon welches
Geistes Kind Sie sind.
@Alexander Wittke
Ja Sie haben Recht Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut.
Das gilt aber nicht für Lügenfreiheit, schade dass Sie diese hier einfach „durchwinken“.
Es ist keine Meinung sondern eine gewollte Lüge dass Bürgergeldempfänger einen Stundenlohn (welch ein Zufall, die Höhe wurde zur
Schürung von Agressionen noch deutlich über dem gesetzlichen Mindestlohn gewählt) erhalten.
Und die „alimentierten Gäste“ berauben uns unseres Landes, auch eine Meinung? Welche Teile unseres Landes wurden wir beraubt?
Die Fläche unseres Landes ist seit 2015 unverändert.
Also Herr Wittke, ist die Lügenfreiheit bei Ihnen geduldeter Teil der Meinungsfreiheit?
An die Empörungsrhetoriker die gleich schreien ich würde Zensur fordern.
Zensur ist „dass ein möglicher Beitrag zum Prozess der Meinungsbildung der Öffentlichkeit durch eine intervenierende Instanz
entzogen oder verändert zugänglich gemacht wird“.
Ich kritsiere nicht Meinungsbildung sondern Lügenbildung. Wer Lügenbildung zulässt der nimmt billigend in Kauf, dass diese
Lügenbildung, bei empfänglichen Menschen zur Meinungsbildung beiträgt. Das haben wir z.B. im zweiten Weltkrieg erlebt.
„Seit 5.45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen“ wurde von Adolf Hitler am 1. September 1939 im Deutschen Reichstag gesagt,
um den Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Überfall auf Polen zu rechtfertigen.
Er behauptete, Polen habe Deutschland zuerst angegriffen, was eine Lüge war, Und fast jeder hats geglaubt.
Dieses grosse Beispiel kann man auf kleinere Beispiele runterbrechen, denn es geht ums Prinzip.
Ich habe mich noch nie mit dem Thema, Handwerkerlöhne befasst, aber was ich hier Lese, tut mir leid. Na gut. Jeder ist für dein Schicksal selbst verantwortlich. Wer nichts aus sich macht, in der Jugend ist selbst schuld. Pech gehabt. Der Staat bietet es an.
Für den Stundenlohn, würde ich mir keinen Wecker stellen.
Danke für diesen Beitrag. Sie sprechen mir aus der Seele.
Kommentare wurden geschlossen.