HOMBERG/EFZE. Am Samstag übten nordhessische Einheiten des THW und die Feuerwehr Remsfeld gemeinsam im THW-Übungsgebäude in Homberg. Das angenommene Szenario für die 40 Helfer sah vor, dass ein Pkw in den Eingangsbereich des Hauses gefahren sei und eine Gebäudewand durchbrochen hatte.
Dadurch wurde der vordere Teil des Gebäudes stark beschädigt und drohte einzustürzen. Durch den Unfall lief Benzin in den Keller und machte diesen damit unbegehbar. Zudem wurde eine Wasserleitung beschädigt, was dazu führte, dass der Keller mit Wasser voll lief. Durch den Teileinsturz von Treppenhaus und Fluren, waren viele Räume nicht mehr begehbar. In dem Gebäude befanden sich Personen, die von den Helfern gefunden und gerettet werden mussten.
Für die Helfer von THW und Feuerwehr galt es nun Zugänge durch Decken und Wänden zu schaffen, um zu den eingeschlossenen Personen vorzudringen.
Aus dem Szenario ergab sich eine umfangreiche Auswahl an Einsatzschwerpunkten wie zum Beispiel, das Retten von Personen, Gebäude abstützen mit dem Abstützsystem Holz (ASH) und dem Einsatzgerüstsystem (EGS) sowie die Personensuche unter Atemschutz. (pm | wal)
Teilnehmende Einheiten:
- THW Kassel mit Fachgruppe Bergung, Fachgruppe Notinstandsetzung und Ladekran Wassergefahren
- THW Hersfeld mit Fachgruppe Bergung
- THW Homberg mit Fachgruppe Bergung, Fachgruppe Notinstandsetzung, Fachgruppe Räumen
- Feuerwehr Remsfeld