
©Foto: Maxi Buck | nh
SCHWALMSTADT. Der preisgekrönte Dokumentarfilm 49 PROBLEMS (and my future is one) des Schwalmstädter Regisseurs Maxi Buck wird ab dem 21. März 2025 kostenlos auf YouTube verfügbar sein.
Über 15 Monate begleitete Buck die Proteste gegen den Ausbau der A 49 und den Prozess gegen die inhaftierte Aktivistin „Ella“. Nach einer Kino- und Festivaltour durch Deutschland im Jahr 2023 wurde der Film unter anderem auf der Ökofilmtour in Potsdam als „Bester Kinder- und Jugendfilm“ ausgezeichnet. Zudem war er für den „Goldenen Herkules“ beim Kasseler Dokfest nominiert.
Zeitgleich zur Fertigstellung und Eröffnung der A49 erscheint der Film nun online. Ein aktueller Trailer ist bereits verfügbar. 49 PROBLEMS wird auf dem YouTube-Kanal von Maxi Buck veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=J-iA3dABkeI. (wal)


11 Kommentare
Das Bild sagt schon alles…
Es ist erstaunlicherweise immer das rechte und manchmal auch das allgemein-konservative Lager, welches den deutschen Wald symbolträchtig hochhält und für dessen Wert eintritt. Aber sobald es um eine Autobahn geht, ist Wald- und Naturzerstörung für diese falschen Fuffziger vollkommen in Ordnung. Verlogenes Pack.
Der teuerste Polizeieinsatz nach Gorleben, wegen arbeitsloser bezahlter Spinner durch die Umwelthilfe. Polizisten verletzt, Müll im Wald entsorgt und Steuerzahlergeld vernichtet. Und unschuldige sind noch zu Tote gekommen zum Kotzen.
Können Sie ihre Behauptungen beweisen oder haben sie nur zuviel Kinderschokolade genascht?
Die sogenannten Umweltschützer haben die besetzten Bäume dermaßen geschädigt das sie nicht wie geplant als Möbelholz genutzt werden konnten. Alles voller Nägel und Eisen.
Mal abgesehen von dem Müll und Fäkalien die sie hinterlassen haben.
Da haben Sie absolut Recht! Ist natürlich alles viel schlimmer als einen jahrhundertealten Wald zu roden…
Ohne Autobahn wäre beides nicht passiert.
P.S.: Müll und Fekalien wurden bis zur Zwangsräumung der Bewohner ordentlich entsorgt.
Fachgerecht entsorgt?
Sie haben Polizisten damit beschmissen.
Lässt weit blicken, welchen Bildungsstand diese Menschen haben – im übrigen wurde dieser ganze Mist von unseren steuern bezahlt.
Ich habe den Film gesehen und ich war auch Tage vor der Räumung im Danni. Man hätte diesen wunderschönen Wald niemals durchschneiden sollen. Warum wurde nicht ein großer Bogen darum gemacht? Antwort: Siehe wer den Nutzen hat…
Wenn man den großen Bogen gemacht hätte, wären andere Umwelt“Aktivisten“ aktiv geworden.
@PETER HAUPTMANN,
man sollte dann auch bitte nicht von sich auf andere Schließen !!!
Arbeitloses Gesindel
Kommentare wurden geschlossen.