
©Wittke-Fotos-nh24
WILLINGSHAUSEN. Am frühen Samstagnachmittag kam es zu einem Großeinsatz von rund 60 Feuerwehrleuten in der Kasseler Straße in Willingshausen-Loshausen. In der Dachgeschosswohnung eines Wohn- und Geschäftshauses war ein Feuer ausgebrochen. Personen befanden sich zur Brandzeit nicht im Haus. Ein DRK-Rettungsteam sicherte den Einsatz der Feuerwehrleute ab. Verletzt wurde niemand.
Der Rauch aus dem Haus an der Durchgangsstraße von Loshausen wurde der Zentralen Leitstelle in Homberg kurz nach 15 Uhr gemeldet. Zwei Trupps Feuerwehrleute unter Atemschutz waren in der Dachgeschosswohnung im Einsatz. Nach dem Lokalisieren des Feuers mussten sie eine Zwischendecke öffnen, um den Brand zu löschen, sagte Willingshausens Gemeindebrandinspektor Ralf Lipphardt. Nach der Kontrolle mithilfe einer Wärmebildkamera, die nur noch niedrige Temperaturen anzeigte, wurde „Feuer aus“ gemeldet und die Nachlöscharbeiten begannen.
Schwalmstädter Drehleiter im Einsatz
Um auch eine mögliche Hitzeentwicklung unter den Dachziegeln auszuschließen, ließ Lipphardt Feuerleute aus Schwalmstadt-Ziegenhain nachalarmieren. Diese kontrollierten mit einer Wärmebildkamera vom Korb der Drehleiter aus das Dach auf mögliche Glutnester. Auch sie arbeiteten unter Atemschutz.
Vor Ort im Einsatz waren rund 60 Feuerwehrleute aus Loshausen, Merzhausen, Steina, Wasenberg, Zella und Ziegenhain, ein Rettungsteam des DRK, eine Streifenwagenbesatzung der Polizeistation Schwalmstadt sowie Willingshausens Bürgermeister Luca Fritsch.
Aktuell finden nach Angaben des Hauseigentümers Arbeiten an der Elektrik des Hauses statt. Die
Kriminalpolizei in Homberg hat zur Klärung der Brandursache die Ermittlungen aufgenommen. Es entstand ein geschätzter Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich.
Die Kasseler Straße war während des Einsatzes der Feuerwehr voll gesperrt. Inwieweit der Verkaufsbetrieb der im Untergeschoss befindlichen Bäckerei-Verkaufsfiliale betroffen vom Brand im Obergeschoss des Gebäudes betroffen ist, war zum Berichtszeitpunkt noch unklar.
Informationen und Kontakt zur Bäckerei Nolte: http://xn--nolte-feinbckerei-0qb.de/filialen (wal)

12 Kommentare
Immer wieder schön zu lesen, wie sich Schwälmer vor langer Weile und Sensationsgier selbst beschäftigen können.
Weiter so. Ihr toppt noch den Karneval. Und vergesst nicht ab Heute sofort die Ortsdurchfahrten zu schliessen und in der Nacht Streife mit einem deutschen Schäferhund zu laufen bis die Brandurdache ermittelt wurde.
In diesem Sinne.
Weitermachen und wachsam sein.
Ironie aus.
Tromtrööööö.
Lieber Kasseläner,
keine Panik. Wenn die Zeiten schlecht waren, habt Ihr immer an den Türen der Schwälmer gekratzt. Nie umgekehrt.
Beim Brand hat’s Gebrannt, da kam die Feuerwehr angerannt 😁.
Ein großes Dankeschön an die Damen und Herren der Feuerwehr,
Entschuldigung für die Aufregung aber es war nicht der Weg ab dem Feuerwehrhaus sondern zu dem Feuerwehrhaus gemeint.
Vom Feuerwehrhaus zum Einsatzort wird natürlich das Einsatzfahrzeug genommen.
Sie habes auch genau so geschrieben. Die Kommentatoren hier haben generell Probleme Geschriebenes zu verstehen.
@Hermes. Ich war selber einer von Atemschutztrupps. Du bist recht herzlich mal eingeladen zu einem Übungsdienst bei unseren Feuerwehren der Gemeinde Willingshausen. Sehr gerne Loshausen, da du diese jan ansprichst. Die Kameradinnen und Kamerraden helfen Dir bestimmt gerne die komplette Montur die für einen Innenangriff benötigt wird mal anzulegen. Wenn Du dann immer noch zum Einsatz laufen willst darfst Du das gerne tun. Wir sind dankbar für jedes passive oder in diesem Falle aktive Mitglied.
Vilen Dank an alle die gestern im Einsatz,die Zusammenarbeit der einzelnen Ortsteile war bestens.
Ich finde es relativ umständlich seine komplette Montur schon zu Hause anzulegen. 🙂 Es ist wirklich zu einer Unsitte geworden mit dem PKW zu den jeweiligen Feuerwehrgerätehäusern zu rasen. Da schaltet bei einigen das Hirn komplett ab und es werden Menschen unnötigerweise zusätzlich gefährdet.
Vielen Dank für euren Einsatz. Ihr leistet mit eurem Engagement einen sehr wichtigen Teil für unsere Sicherheit.
Aber warum man bei einem Fußweg von <200m zum Feuerwehrhaus lieber auf eine sportliche Autofahrt setzt erschließt sich mir nicht wirklich;-) Zu Fuß ist schneller und auch sicherer für alle.
Geht’s dir jetzt besser? Toilette auch schon hinter dir? Abgeputzt?
Sollte es mal bei dir brennen kommt die Feuerwehr auch zu Fuß. Ist ja auch besser für die Unwelt. Zeit hat man ja wenn es brennt ohne Ende das ist ja kein Problem.
Nächste Alternative wäre auch Feuerwehrautos abschaffen und jede Einsatzkraft bekommt einen Ruckssack und kann mit der Ausrüstung zur Einsatzstelle laufen.
langfristig ist der elektrische Antrieb die Alternative
Gehirn aktivieren. Öfters mal an die frische Luft.
Kommentare wurden geschlossen.