SCHWALMSTADT. Der Lückenschluss der A 49 zwischen der Anschlussstelle Schwalmstadt und dem Ohmtaldreieck wird voraussichtlich im ersten Quartal 2025 freigegeben. Die DEGES und die Autobahn GmbH nennen in einer Mitteilung als Gründe, dass noch die Fertigstellung von Entwässerungsleitungen und Fahrzeugrückhaltesystemen nötig sind.
Zudem müssen bauliche Mängel, die bei internen Kontrollen festgestellt wurden, müssen vor der Inbetriebnahme behoben werden.
Verkehrsbelastung bei Kassel
Parallel saniert die Autobahn GmbH den Abschnitt der A 49 Südtangente zwischen den Autobahnkreuzen Kassel-Mitte und Kassel-West. Aktuell ist die Strecke nur im Uhrzeigersinn befahrbar. Die Freigabe der A 49 bis zur A 5 am Ohmtaldreieck soll langfristig für eine Entlastung der bisherigen Route über die A 7 und A 5 sorgen, jedoch bleibt die Situation am Kreuz Kassel-West angespannt.
Ein genauer Termin für die Verkehrsfreigabe steht noch aus. Witterungsabhängige Restarbeiten an der Neubaustrecke sowie die Sanierungsmaßnahmen bei Kassel werden mit Hochdruck vorangetrieben.
Die Regionalversammlung NordOsthessen hatte die Autobahn GmbH in einer Resolution vor zwei Tagen dazu aufgefordert, den Lückenschluss zwischen der A 5 und A 49 erst nach Abschluss der Sanierungsarbeiten an der Südtangente der A 49 freizugeben. Dem hatte sich der SPD-Landtagsabgeordnete Günter Rudolph aus dem Schwalm-Eder-Kreis angeschlossen. „Lückenschluss A 5 – A 49 muss verschoben werden“, forderte Rudolph.
Eine Freigabe des Lückenschlusses, wie derzeit für Ende 2024 geplant, würde vor Abschluss der Arbeiten der A 49 bei Kassel zu einer erheblichen Verkehrsüberlastung führen. Prognosen gehen von einer zusätzlichen Belastung durch rund 21.000 Fahrzeuge aus, was die bereits stark beanspruchten Verkehrsknotenpunkte – insbesondere das Kasseler Kreuz – weiter strapazieren würde.
Für die Anwohner und Anliegerkommunen sei dieser Zustand nicht tragbar, da mit einem erheblichen Ausweichverkehr sowie Einschränkungen für Pendler zu rechnen ist. Die Regionalversammlung unterstützt daher die Forderungen aus der Region, den Lückenschluss erst nach Fertigstellung der Südtangente freizugeben, um unzumutbare Belastungen für die Bevölkerung zu vermeiden. (wal)
31 Kommentare
Nur am meckern die Schwälmer. Bei uns fahren auch ca. 20 Autos am Tag lang. Da muss man durch.
Ich als Städter wäre auch froh wenn ich nicht mehr über die Dörfer muss
Lieber Rudolph mit deiner Roten Nase…..
kümmere Du dich doch bitte darum, das dein Rentiergespann pünktlich zu Weihnachten bei den Kindern ankommt.
Und such nach Umleitungsstrecken die A 49 kannst du mit Deinem Schlitten nicht nutzen……….
das Christkind braucht dich.
Da wird groß angekündigt, daß die A49 noch vor Weihnachten geöffnet wird und dann rudert man wieder zurück, nachdem zuerst einige Bürgermeister aus dem Kasseler Raum dagegen protestiert haben. Vollends umgefallen ist die Autobahngesellschaft dann, als die Regionalversammlung sich dem Protest angeschlossen hat.
Die Bürgermeister aus dem Kasseler Raum dürfen das, denn die sollen ja das beste für ihre Gemeinden erreichen. Bei der Gelegenheit : Wo waren denn da die Bürgermeister der Gemeinden von Schwalmstadt bis Homberg/Ohm ? Die glänzten durch mediale Abwesenheit und haben sich nicht FÜR ihre Bürger eingesetzt. Vielen Dank dafür !
Völlig absurd wird es dann, wenn ein Landtagsabgeordneter sich da einmischt und ebenfalls gegen die Öffnung der A49 ist. Sollte der nicht die Interessen aller Einwohner des Landes vertreten und nicht nur auf die Wählerstimmen aus Kassel schielen? Sorry, aber so ist dieser Landtagsabgeordnete für uns nicht mehr wählbar. Eigentlich schade.
Bei der ganzen Angelegenheit wird komplett übersehen, daß in Schwalmstadt und südlich davon, der Schwerlastverkehr sich über kleine enge Straßen quält. Eigentlich genau das, was man in Kassel vermeiden möchte
Bitte erst 2027 freigeben, damit wir noch weiter auf der A49 radeln können.
Es ist unglaublich, dass sich die Autobahngesellschaft immer wieder was Neues einfallen lässt und vor „Provinz-Politikern“ einknickt. Was haben sie denn dann vor, wenn die A 49 wieder einmal bei Kassel renoviert werden muss? Wird dann die Reststrecke bis Homberg / Ohm auch wieder gesperrt? Die Autobahngesellschaft soll nun endlich einmal in die Puschen kommen, die Anwohner, vor allem in der Schwalm, haben lange genug gewartet.
Bevor die Gall(i)en überlaufen, hier die Meldung aus dem Haus der Irren: der Passierschein A38 ist abgelaufen – es folgt nun der Passierschein A49 (Ironie aus).
Hat einer eigentlich irgendwann Mal einer die Neustädter gefragt ob die seit Jahren jeden Tag das Verkehrschaos haben wollten. Ich hatte vor kurzem Mal wieder das Vergnügen dort einen Ansehnliche Teil meiner Lebenszeit zu stehen. Ich denke das die Menschen über jeden Tag einer früheren Eröffnung froh wären. Und ich denke die ganzen Pendler die dort einfach nur nach Hause wollen finden das auch. Die stehen da weil sie müssen und nicht weil sie das so schön finden. Und wenn jetzt irgendeiner was von Öffentlichen Verkehrsmitteln fasselt flipp ich komplett aus.
und den Bums bis Stadtallendorf freigeben ging nicht, weil…?
… weil dann die Anwohner der Stadtautobahn in Marburg diejenigen gewesen wären die den ganzen LKW Verkehr abbekommen hätten. Klimaliste und Grüne hätten dann dort Pipi in die Augen bekommen !
Warum eine Regionalversammlung, geht doch einfacher das ganze zu Begründen.
Wir haben Kammmolche und Mopsfledermäuse gefunden, die müssen erstmal eingesammelt und eingefangen werden von denen die Sie ausgesetzt haben, das kann dauern den die Kleben an irgendwelchen Gegenständen in der Republik.
Da auch ich / wir indirekt betroffen sind, sollte eine Klage erhoben werden!
Den Landbewohnern ist es zuzumuten aber den Städtern nicht?
Frage mich was das soll?
Kann ja nicht sein das die Damen und Herrn alle für Dumm verkaufen.
Aber wenn wir mal ehrlich sind, wer hat denn geglaubt das die A49 bei Kassel wie vorher Vollmundig versprochen bis Jahresende fertig ist!?
Die Nordfahrbahn hatte schon extreme Verzögerung und die Südfahrbahn sollte bis Jahresende 2024 fertig sein, das ja an der Brücke nicht viel gemacht werden müsse.
Entweder sind das alles Lügen oder aber die die für diese Misere verantwortlich sind sind unfähig in ihrem Job!
Wenn die Privatwirtschaft so arbeiten würde ……….. zum Ko …
Lese ich das richtig? Es geht maximal um 3 Monate Verzug 😂 und die „Dorftrottel“ (bin selber einer) beschweren sich darüber?
Wartet doch einfach! Es geht nur noch um maximal drei Monate! Außerdem würde eine Freigabe doch dazu führen, dass die Dörfer um Kassel herum belastet werden! Oder glaubt ihr etwa, dass die LKWs und PKWs vor Kassel gerne für euch im Stau stehen wollen?
Ihr habt es einfach nicht kapiert. Allein schon die ganzen LKWs die aus Richtung Frankfurt kommen, nehmen die A49, damit sie nicht mehr die Kasseler Berge fahren müssen. Bitte vorher mal informieren, bevor sie hier so einen Blödsinn kommentieren. Hier geht es um insgesamt 21.000 Fahrzeuge pro Tag von der A7, die dann noch zusätzlich auf die A49 dazukommen. Ist das so schwer zu kapieren? Auf die paar Wochen kommt es jetzt auch nicht mehr an. Logisches Denken scheint in der Schwalm ein Fremdwort zu sein. Bitte mal die Berichte genau lesen und das Kirchturmdenken abstellen…könnte helfen.
Gute Entscheidung, denn es staut jetzt schon bei Baunatal ohne Ende wegen der Baustelle. Mit dem Verkehr der A5 wäre es eine Katastrophe.
Der Anschluss an die A5 ist sowieso eine komplette Fehlplanung. Wie kann man eine Autobahn fertig bauen, die in 19.. geplant wurde. Heute fließt viel mehr Vekehr und jeder weiß das die A49 das Verkehrauskommen nicht schaffen wird.
Mal abgesehen von den vielen Unfällen die kommen werden, weil die Menschen alls mit 50 km/h auf die linke Spur rüber ziehen. Das sind die Städter nicht gewohnt, da fahren Ortsfremde ja jetzt bereits wie die Irren über unsere Autobahn.
Absolute Fehlplanung. Die A7 wird bald leer gefegt sein und wir werden über Dörfer fahren müssen, weil man über die A49 zur Arbeit nicht mehr zeitig ankommt.
Wir machen später auf ist eine nette Umschreibung für „wir geben der Regionalversammlung recht und schützen die Einwohner in Kassel für der dummen Landbevölkerung aus der Schwalm“.
den feinen Städtern ,ist es nicht zu zumuten,aber die Menschen hier in den Dörfern zwischen Schwalmstadt und Alsfeld,das sind ja nur Dorftrottel, denen kann man es ohne bedenken zumuten,das die Lkw s durch die Dörfer rasen
Ja das stimmt, aber es muss auch Unterschiede geben.
Na dann seid wenigstens konsequent und sperrt gleich die komplette A49. Dann kann die Brücke bei Fritzlar auch in Ruhe fertiggestellt werden. Ferner wird gleichzeitig die B3 entlastet, da die LKW bestimmt nicht bis Kassel auf den Bundesstraßen rumjuckeln wollen. WIN-WIN Situation für alle ;-)))
Und ihr glaubt wirklich, dass die Südtangente bis März fertig ist? Ernsthaft?
:-))))
Jetzt sind die doch eingeknickt
Wartet doch bis die Südtangente in Kassel fertig ist. Hier geht jetzt schon nichts mehr durch die Baustelle!
Was ist mit den Anwohnern von B3, B62 und B454? Die müssen schon seit Jahrzehnten den stetig steigenden Verkehr aushalten. Aber mit uns „Dorftrotteln“ in der Schwalm kann man das ja machen. Hauptsache, den feinen Damen und Herren in der Stadt geht es gut.
Nicht meckern, tolerieren.
…⁰so wie auf der B 49 Wetzlar Ri Limburg. Anschluss der Brücke nach ca. 49 Jahren. Hessen vorn. Donnerwetter…
Achim. Ich bin raus. Bin ich nich
Lache, wenns zum Weinen nicht reicht.
Warum wird das neue Teilstück nicht wenigstens teilweise freigegeben? Für die Menschen in und um Stadtallendorf, Neustadt etc., die Richtung Süden wollen, wäre das ein Riesenfortschritt. Warum werden alle mit in Geiselhaft genommen??
Und wir sind alle doof. Hier ist es meiner Meinung nach erforderlich diese Begründung der Verschiebung juristisch alsbald prüfen zu lassen.
Na dann können die Anlieger an der B3 noch biss Sommer über die Lkws freuen
für was halten die die Steuerzahler für deppen oder was es reicht
Satzzeichen können Leben retten
Kommentare wurden geschlossen.