KASSEL. Der Landkreis Kassel fördert ein Projekt des Regionalmanagements Nordhessen mit 200.000 Euro, um den Tourismus in der Region digital zu stärken.
Landrat Andreas Siebert betonte bei der Übergabe des Förderbescheids die Bedeutung der digitalen Entwicklung für das touristische Potenzial der Region. Mit einem Gesamtbudget von rund 300.000 Euro soll ein digitales, nutzerfreundliches Besucherinformations- und Leitsystem im ländlichen Raum entwickelt werden. Dieses System wird Besuchern der GrimmHeimat NordHessen umfassende Informationen und Tipps bieten und damit die Sichtbarkeit und Stärkung des ländlichen Raums fördern. Das Projekt ist eine LEADER-Kooperation der Regionen Kassel-Land, Schwalm-Aue und Knüll, unterstützt durch eine Finanzierung des Landes Hessen.
HINTERGRUND:
LEADER ist sowohl ein Förderprogramm der Europäischen Union als auch eine Methode, die es lokalen Akteuren ermöglichen soll, die eigene Region aktiv zu gestalten. Die Projektauswahl zur Vergabe der Fördermittel findet im Regionalforum der LEADER-Region statt, um damit die Ziele aus der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) zu erreichen. Die LES wird unter aktiver Beteiligung der Bürgerschaft, lokalen Multiplikatoren und Politik zu Beginn jeder neuen LEADER-Förderperiode entwickelt.
Region Kassel-Land e.V. ist Träger der Ländlichen Regionalentwicklung im Landkreis Kassel und in drei Kommunen des Schwalm-Eder-Kreises. Unter dem Dach der LEADER-Region „Kassel-Land“ werden Projektträger bei der Entwicklung und Realisierung ihrer Vorhaben unterstützt. Von der ersten Idee über die Ausarbeitung des Förderantrages bis zur Bewilligung begleitet das Regionalmanagement private und öffentliche Träger bei allen Schritten hin zur finanziellen Förderung ihrer Projektvorhaben mit Fördermitteln der EU, des Bundes und des Landes Hessen.
Die 2002 gegründete Regionalmanagement Nordhessen GmbH ist eine regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die als Public-Private-Partnership konstituiert ist. Die Hauptaufgaben liegen in der Standortvermarktung und der Clusterentwicklung für die Bereiche Mobilitätswirtschaft, Gesundheit, Tourismus, Dezentrale Energietechnologien, Innovation sowie Informations- und Kommunikationstechnologien.
Die GrimmHeimat NordHessen ist die Destination Management Organisation – angesiedelt im Regionalmanagement Nordhessen – für die touristische Region Nordhessen. (wal)