
©Wittke-Fotos-nh24
HOMBERG / SCHWALMSTADT / NEUKIRCHEN (pm). Radfahren wird immer beliebter, die Radwege im Rotkäppchenland werden von Gästen und Einheimischen im Urlaub, in der Freizeit und auch im Alltag gerne benutzt. Die Radwege bieten genussvolles Radeln auf ehemaligen Bahntrassen, durch liebliche Wiesentäler, entlang von stillen Flüssen und durch schöne Fachwerkorte.
Für die Planung von Fahrradtouren sind auch im digitalen Zeitalter Flyer und Broschüren mit Übersichtskarten und Detailinfos sehr beliebt, wie die Flyer zum Bahnradweg Rotkäppchenland und zum Schwalm-Radweg zeigen. Der Tourismusservice Rotkäppchenland entwickelt aktuell eine neue zeitgemäße Radwege Broschüre, in der nicht nur diese „Leuchtturm-Radwege“ gezeigt werden, sondern auch der Fulda-Radweg R1, der Schwalm-Efze-Radweg oder der Seenrundweg. Für die Broschüre vorgesehen sind ebenso der Wiera-Wohra-Radweg, die Tour „Rund um Jesberg“ und der Efze-Vital. Alle Wege werden mit einer Übersichtskarte, Höhenprofil und wichtigen Informationen zum Radwegeverlauf und den touristischen Highlights dargestellt. Der Radfahrer findet in der neuen Broschüre natürlich auch Informationen zum neuen Bike Park in Neukirchen, zum E-Bike Verleih, zu Reparatur- und Servicestationen und buchbaren Pauschalangeboten.
Was ist eine Radtour ohne Pause? Ein kühles Getränk, ein kleiner Imbiss oder ein geselliger Abschluss gehört einfach zum genussvollen Radfahren dazu. In der neuen Broschüre führt der Tourismusservice Rotkäppchenland alle seine gastronomischen Betriebe auf, damit der Radfahrer sofort erkennt, in welchem Ort und an welchem Radweg sich eine Pause besonders lohnt.
Für Mitglieder sind die Einträge kostenlos. Mit einer Werbeanzeige können auch Betriebe, die nicht Mitglied im Rotkäppchenland sind, auf sich und ihr radfahrfreundliches Angebot aufmerksam machen. Eine Anzeige ist ab 125,00 €, eine Mitgliedschaft im Rotkäppchenland ab 115,00 € zu haben. Die Auflagehöhe wird voraussichtlich 20.000 Stück betragen, Redaktionsschluss ist der 31.08.2022. Informationen zu Radwegen mit Karte und GPS Daten gibt es auf www.rotkaeppchenland.de. Heidrun Englisch vom Tourismusservice Rotkäppchenland berät Sie gerne: 06691 207 407. (pm)