
© Foto: pm|nh
Gudensberger Mitmach-Heft für Grundschüler druckfrisch erschienen
GUDENSBERG. Wie lebten die Chatten, wie sah ein germanisches Langhaus aus, welche Kleidung trugen Römer und Germanen? Der Magistrat der Stadt Gudensberg hat eine neue Broschüre herausgegeben, mit der diese Fragen im Unterricht besprochen werden können.
Sie richtet sich in erster Linie an Grundschüler und wurde von Bürgermeister Frank Börner Ende Mai der Grundschule Gudensberg überreicht. „Mit dem Mitmachbüchlein „Hagdan der Chattenkrieger – das Mal- und Rätselbuch“ will der Magistrat das Thema Heimatkunde im Schulunterricht weiter fördern“, erklärte Bürgermeister Frank Börner bei der Übergabe der Broschüre an die Schulleitung. Das 12-seitige Heft beinhaltet Bilder einer germanischen Familie zum Ausmalen, ein Suchbild aus dem Alltagsleben der Germanen, ein Kreuzworträtsel und weitere Anregungen, um sich mit dem Leben der Germanen zu beschäftigen. Das Mal- und Rätselheft konnte dank der Unterstützung des Fördervereins der Grundschule Gudensberg und der finanziellen Förderung der Kreissparkasse Schwalm-Eder realisiert werden.
„Gerade zu Coronazeiten ist es uns wichtig, dass wir die Schule und die Lehrer:innen darin unterstützen, den derzeit so schwierigen Unterrichtsalltag zu gestalten“, sagte der Bürgermeister. Schulleiterin Christiane Borgolte freute sich über das Mitmachheft, das zukünftig in der vierten Klasse eingesetzt werden kann.
Hagdan der Chattenkrieger ist eine Kunstfigur, die vom Magistrat der Stadt Gudensberg im Jahr 2017 im Rahmen eines EU-geförderten Projektes zum Geschichtserlebnis entwickelt worden ist. In diesem EU-Projekt wurde die 32-seitige Geschichtsbroschüre „Hagdan Der Chattenkrieger“ herausgegeben, die seitdem auch im Sachkundeunterreicht der Grundschule eingesetzt wird. Das neue Malbuch kann diese Geschichte eines germanischen Kriegers ergänzen. Die Illustrationen in beiden Broschüren stammen vom Grafiker Thilo Hadamovsky aus Niedenstein. (pm)
Foto: v.l. Bürgermeister Frank Börner, Petra Winter (Förderverein), Ingo Seifert-Rösing (Stadt Gudensberg), Monika Maiwald (Konrektorin) und Christiane Borgolte (Rektorin). © Foto: pm|nh
Bad Hersfeld Baunatal Borken Brand Corona Coronavirus Diebstahl Drogenfahrt Einbruch Feuerwehr Fritzlar Gudensberg Hephata Homberg (Efze) Kassel Kirchhain Konzert Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Waldeck-Frankenberg Marburg Marktflecken Frielendorf Melsungen Neukirchen Neustadt Polizei Kassel Polizeistation Fritzlar Polizeistation Homberg Polizeistation Melsungen Polizeistation Schwalmstadt Polizeistation Stadtallendorf Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt SPD Stadtallendorf Treysa Unfall Unfallflucht Vogelsbergkreis Willingshausen Winfried Becker Ziegenhain