
©Foto: privat/nh
MERZHAUSEN. Rüdiger Hellmann aus Merzhausen sägte, bohrte, hämmerte und schraubte in seiner Werkstatt, um 200 Nistkästen der Marke Eigenbau zu fertigen. Diese hat er dem Merzhäuser Dorfverbund übergeben, der mit dieser Aktion dem gefiederten Nachwuchs in der Region helfen will, um zu vermeiden, dass die Vogelbestände kontinuierlich sinken.
Die Nistkästen können im Innenhof des Grundstückes in der Ziegenhainer Straße 17 abgeholt und Spenden in den dortigen Briefkasten geworfen werden. Der Verbund Dorfgemeinschaft Merzhausen will die gespendeten Gelder dazu verwenden, um entlang des NaKu-Lehrpfades Merzhausen, einem Rundwanderweg durch Wald und Flur, eine Blumenwiese anzulegen.
Somit leisten Interessierte, die die Nistkästen aufhängen, einerseits einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz und unterstützen andererseits auch die Anlage einer Blumenwiese. (pm)
Bad Hersfeld Baunatal Borken Brand CDU Corona Coronavirus Diebstahl Drogenfahrt Einbruch Feuerwehr Fotostrecke Frielendorf Fritzlar Gudensberg Hephata Homberg/Efze Kassel Kirchhain Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Waldeck-Frankenberg Lauterbach Marburg Melsungen MT Melsungen Neustadt Nordhessen Polizei Polizei Kassel Polizeistation Homberg Polizeistation Melsungen Polizeistation Schwalmstadt Polizeistation Stadtallendorf Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt SPD Stadtallendorf Treysa Unfall Vogelsbergkreis Ziegenhain
2 Kommentare
Gute Sache. Aber das es weniger Vögel gibt, hängt mit der Sache zusammen das es weniger Insekten gibt.
Wenn man früher mit dem Auto 100 Kilometer Autobahn im Sommer fuhr, musste man die Scheibe an der Tanke reinigen, so voll war die. Ist heute nicht mehr. Die vielen Schwalben die es früher immer gab und in Kuhställen zu Hause waren, gibt es auch nicht mehr. Die Kuhställe sind weg, damit die Brutmöglichkeiten und auch die vielen Fliegen fehlen.
Was mich interessiert, weshalb gibt es immer weniger Insekten ? Wir füttern selbst die Vögel im Sommer, damit der Nachwuchs durchkommt.
Prima sehr vorbildlich !
Kommentare wurden geschlossen.