Förderverein unterstützt Kreisjugendfeuerwehren mit rund 4000 Euro
BAD HERSFELD. Egal ob Verkehrsunfall, Brand oder vollgelaufener Keller – die freiwilligen Feuerwehren im Kreis sind Tag und Nacht zur Stelle.

©Foto: Jugendfeuerwehr | Landkreis
©Foto: Jugendfeuerwehr | Landkreis
Förderverein unterstützt Kreisjugendfeuerwehren mit rund 4000 Euro
BAD HERSFELD. Egal ob Verkehrsunfall, Brand oder vollgelaufener Keller – die freiwilligen Feuerwehren im Kreis sind Tag und Nacht zur Stelle.
@Symbolfoto: nh24
FRITZLAR. In der Nacht zu Freitag kam es in der Küche des Hotels „Zur Spitze“ am Fritzlarer Marktplatz zu einem Fettbrand. Die Gäste des Hotels konnten das Gebäude verlassen und blieben unverletzt. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 50.000 Euro.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
ROMROD. Um ganze 813 Quadratmeter soll das Stadtgebiet von Romrod vergrößert werden. Die Ausweitung des Territoriums der Schlossstadt ist im Rahmen eines Flurbereinigungsverfahren zur Gemeinde Feldatal geplant. So soll im Bereich des Feldataler Ortsteils Windhausen eine geringfügige Gemeindegrenzänderung vorgenommen werden, um klare und unstrittige katastermäßige Abgrenzungen zwischen den Kommunen zu schaffen.
©Foto: Benjamin Kimpel | Feuerwehr | nh
KNÜLLWALD. Wenn Lithium Polymer Akkus mechanisch Schaden nehmen, dann ist diese eine brandgefährliche Sache. Davon konnten sich die Kameraden des Brandschutzabschnitts Efzetal der Feuerwehr Knüllwald während einer Ausbildung am Mittwochabend selbst überzeugen.
©Foto: pm | nh
ALSFELD. Die VR Bank HessenLand ehrte kürzlich zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit. Im Rahmen einer Feierstunde im Hotel Stadt Cassel gratulierten Vorstand und Betriebsrat zu 10, 25 sowie 40 Jahren Treue und Verbundenheit zum Unternehmen – insgesamt blicken die 19 Jubilare auf 490 Jahre berufliches Engagement zurück.
©Foto: Kreishandwerker | nh
HOMBERG/EFZE. Die Metall-Innung Schwalm-Eder hat kürzlich 14 Metallbauer auf ihrer Gesellenfreisprechungsfeier gewürdigt. In der Feierstunde im Dienstleistungszentrum der Kreissparkasse Schwalm-Eder in Homberg erhielten die Prüflinge ihre Gesellenbriefe überreicht.
©Foto: Wenderoth | Feuerwehr | nh
25 Einsätze im Jahr 2018
ASBACH. Am letzten Samstag im Januar fand die erste Jahreshauptversammlung der im Mai 2018 fusionierten Wehr Bad Hersfeld-Fuldatal in Asbach statt. Neuwahlen standen in diesem Jahr nicht auf der Tagesordnung, da die Wehrführung erst mit der Fusion neu gewählt wurde. Somit beschränkte sich die Versammlung auf die Jahresberichte, Ehrungen und Beförderungen sowie die Grußworte einiger Gäste.
©Foto: Gemeinde Friedewald | nh
FRIEDEWALD. Die ACO Passavant GmbH plant in Friedewald einen weiteren Standort. Als Hersteller von Systemen für die Gebäudeentwässerung ist ACO Passavant ein eigenständiges Unternehmen innerhalb der ACO Gruppe, die weltweiter Marktführer in der Entwässerungstechnik ist.
©Foto: Wilburg Kleff | nh
KASSEL. In der neuesten Ausgabe der Ausstellungsreihe „Artist in Residence“ im Kreishaus Kassel ist Karin Bohrmann-Roth aus Grebenstein zu Gast. Skulpturen, Zeichnungen und Bilder zeigen Bohrmann-Roths Menschenbilder. Die Ausstellung läuft bis zum 25. April 2019 zu den Öffnungszeiten des Kreishauses Kassel, Wilhelmshöher Allee 19-21.
©Foto: Polizei | obs | nh
KASSEL-SÜD. Ein Schaden in Höhe von rund 12.000 Euro entstand am Donnerstag bei einem Unfall in Kassel-Süd. Eine 46 Jahre alte Golf-Fahrerin aus Hofgeismar wollte gegen 8 Uhr von der Ludwig-Mond-Straße nach links zur ehemaligen Jägerkaserne abbiegen und übersah dabei einen 26 Jahre alten BMW-Fahrer, der in Richtung des Auestadions unterwegs war.
©Foto: pm | nh
„Grünes Licht“ für den Willinger Kult-Weltcup
WILLINGEN. „Grünes Licht“ für die drei Weltcup-Tage von Freitag bis Sonntag auf der Willinger Mühlenkopfschanze. Nach einem nächtlichen Einsatz mit dem Schanzenhobel und der Pistenwalze präsentierte sich die größte Großschanze der Welt am Donnerstagmorgen um 10 Uhr im sprungbereiten Zustand.
Die Polizeistation Lauterbach ©Symbolfoto: nh24
Werkzeug am Eichhofkrankenhaus geklaut
LAUTERBACH. Vor dem Eingang der ehemaligen Notaufnahmen am Eichhofkrankenhaus in Lauterbach nahmen am Dienstag in der Zeit zwischen 13:30 Uhr und 14:45 Uhr Diebe einen Makita Akkuschrauber und eine Lasermessgerät im Wert von 700 Euro mit. Die Polizei bittet um Hinweise, Tel. 06641-9710.
©Foto: nh24 | Broadcast
Autobahn heute ab 22 Uhr voll gesperrt
ZIERENBERG. Bei einem Unfall auf der A44 zwischen Zierenberg und Breuna hat sich in der Nacht zu Donnerstag ein 53-jähriger Lkw-Fahrer aus Spremberg leichte Verletzungen zugezogen. Die Feuerwehr musste den Mann aus seinem Fahrerhaus befreien.
©Foto: Polizei | obs | nh
Unfallfahrer konnte ermittelt werden
BAUNATAL. Nach dem Unfall in der Nacht zu Dienstag in der Ulmenstraße in Baunatal konnte die Polizei den mutmaßlichen Fahrer (26) ermitteln. Der Baunataler hatte die Kontrolle über seinen Pkw verloren und war mit hoher Wucht gegen einen Ampelmast geprallt.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
Aufgefahren
STADTALLENDORF. Eine BMW-Fahrerin (32) war am Mittwochnachmittag stadtauswärts auf der Niederkleiner Straße in Stadtallendorf unterwegs. An dem Bahnübergang in Höhe Egerländer Straße musste sie eigenen Angaben zufolge verkehrsbedingt anhalten. Ein nachfolgender Golf-Fahrer sah dies gegen 16:10 Uhr offenbar zu spät und fuhr auf.
©Foto: Lothar Rhuel | nh
Elf Köchinnen und Hauswirtschaftskräfte erhalten Zertifikate
MARBURG. Elf Köchinnen und Hauswirtschaftskräfte aus sechs Kindertagesstätten im Landkreis Marburg-Biedenkopf ließen sich die Qualität ihrer Kita-Verpflegung zertifizieren. Das Gesundheitsamt des Landkreises vermittelt die Zertifizierungskurse und entwickelt mit den Einrichtungen in Rahmen eines Arbeitskreises die Qualität weiter.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
ROMROD. Die Haushaltssatzung und eine Ordnung für die Gemeinschaftshäuser wurden am Dienstagabend vom Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Romrod beraten. Während zum Erstgenannten eine einstimmige Beschlussempfehlung für die Stadtverordnetenversammlung gefasst wurde, bleibt das Zweitgenannte seit fast einem Jahr in der Beratung.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
ALSFELD. Zur Reduzierung von Verkehrsunfällen besteht seit über vier Jahren ein Tempolimit auf der Autobahn 5 bei Alsfeld. Am 20. Juni 2014 ist die Geschwindigkeit in Richtung Kassel auf 120 Stundenkilometer beschränkt worden.
©Foto: Weitzel | nh24
LAUTERBACH. Die Umstellung von der analogen zur digitalen Funktechnik sorgt im Vogelsbergkreis in den Reihen der Freiwilligen Feuerwehren erneut für Unmut. Eine Vielzahl der Gemeinde- und Brandinspektoren bemängelt die Unterstützung des Landkreises bei der Etablierung der neuen Alarmmelder (Pager) in den Kommunen.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|