SCHWALMSTADT (Anzeige). Vergangene Woche besuchte der Europaabgeordnete und Landesvorsitzende der FREIE WÄHLER Engin Eroglu den Landwirt Rüdiger Nagel auf seinem Hof in Willingshausen-Ransbach im Schwalm-Eder Kreis.
©Foto: privat | nh
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT (Anzeige). Vergangene Woche besuchte der Europaabgeordnete und Landesvorsitzende der FREIE WÄHLER Engin Eroglu den Landwirt Rüdiger Nagel auf seinem Hof in Willingshausen-Ransbach im Schwalm-Eder Kreis.
©Wittke-Fotos-nh24
WILLINGSHAUSEN-LOSHAUSEN (wal). Im Rahmen eines Familienfestes mit Kameraden aus dem thüringischen Vacha, zahlreichen Bewohnern und geladenen Gästen, darunter Schwalm-Eders Landrat Winfried Becker, Willingshausens Bürgermeister Luca Fritsch und Gemeindebrandinspektor Ralf Lipphardt, wurde am Samstag Loshausens Wehrführer Matthias Deußen der symbolische Schlüsse für den An- und Umbau des Feuerwehr-Gerätehauses in Loshausen übergeben.
©Foto: Schwalm-Eder-Kreis | nh
BORKEN / WILLINGSHAUSEN (wal). Katja Hack aus dem Borkener Stadtteil Kerstenhausen wurde kürzlich als „LandHeldin“ in Hessen ausgezeichnet. Susanne Korte aus Willingshausen erhielt vom Netzwerk „LandHessinnen“ einen Sonderpreis.
©Wittke-Fotos-nh24
Zwei Männer zogen sich leichte Verletzungen zu
WASENBERG (wal). Auf der noch vom Regen der zurückliegenden Stunden feuchten und stellenweise rutschigen Fahrbahn der Landesstraße zwischen Willingshausen und Wasenberg geriet am frühen Donnerstagmorgen ein 18 Jahre alter Fahranfänger aus Ottrau ab.
© Foto: Gemeinde Willingshausen / nh
WILLINGSHAUSEN (pm/wal). Der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Willingshausen, Heinrich Vesper, wurde während einer der Sitzung der Gemeindevertretung im Beisein von Vertretern der Partnergemeinde Babarc/Ungarn zum Ehrenbürgermeister ernannt.
©Foto: privat | nh
WILLINGSHAUSEN-LOSHAUSEN (pm). Hart war die Arbeit mit dem neun Pfund schweren Hammer beim Eisenbahnbau in Amerika. Lang waren auch die Haftstrafen, die man damals für die Erschießung der Ehefrau mit einer 44er bekommen hat. Von solchen Geschichten handeln die Songs im Bluegrass, einer Musikrichtung, die in den 1940er und 50er-Jahren im Osten der USA entstanden ist. Aber auch die Verbundenheit zur neuen Heimat in den Appalachen oder die Liebe kommen in der Musik zum Ausdruck.
©Foto: privat | nh
WILLINGSHAUSEN (pm/wal). Die sechs Ortsteilfeuerwehren der Gemeinde Willingshausen übten kürzlich gemeinsam mit Kameraden aus Schrecksbach und Schwalmstadt die Bewältigung eines Vegetationsbrands. „Das Szenario“, so Jan-Henrik Ebers, stellvertretender Gemeindebrandinspektor Willingshausens:
© Foto: Sabine Brusius / nh
Vernissage am 8.7. in der „Neustädter Sieben“ in Willingshausen
WILLINGSHAUSEN (Jörg Haafke). Dreizehn Teilnehmer des „Atelier Farbenhaus“ stellen vom 10. Juli bis zum 10. August 2022 ihre Werke in der „Neustädter Sieben“ in Willingshausen aus.
©Foto: Stefan Cichosz / Kreisverwaltung Schwalm-Eder / nh
Sechs Orte aus dem Schwalm-Eder-Kreis nahmen am hessischen Wettbewerb teil
WILLINGSHAUSEN (wal). Nach der langen Pandemiepause fand kürzlich in den nord- und mittelhessischen Landkreisen der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wieder statt. Mit Lohre, Hilgershausen, Grebenau, Röhrenfurth, Großenenglis und Wasenberg stellten sich auch sechs Dörfer aus dem Schwalm-Eder-Kreis der Herausforderung. Insgesamt wurden in der großen Region mit mehreren beteiligten Landkreisen elf Orte besucht.
©Foto: privat | nh
Wanderkino Tobias Rank am 3.7. in Willingshausen
WILLINGSHAUSEN (Jörg Haafke). Das Wanderkino Tobias Rank kommt nach Willingshausen. Am Sonntag, dem 3. Juli auf den Gerhardt-von-Reutern-Platz in der Ortsmitte. Ab 21:30 Uhr wird das Publikum in die Atmosphäre aus der Anfangszeit des Films versetzt. Ein öffentlicher Platz, eine Leinwand, ein Projektor, ein Film, Live-Musik und Dunkelheit sind die Zutaten eines außergewöhnlichen Filmabends.
©Grafik: pm/nh
WILLINGSHAUSEN (Jörg Haafke). Die Reihe „Gartenkultur und Landschaftsentwicklung in der Schwalm“ wirft am Freitag, dem 24. Juni, einen Blick über den Tellerrand. Nachdem in den beiden vorausgegangenen Vorträgen die Geschichte der Gartenkultur und insbesondere die klassische Idee der Landschaftsparks im Vordergrund gestanden hatte, soll nun aktuelle Gartenkunst in den Blick genommen werden.
©Foto: pm/nh
5.000 Euro für den Verbund Dorfgemeinschaft
MERZHAUSEN (pm). Die Spieler der Umweltlotterie „GENAU“ von Lotto Hessen haben im Juni das Projekt „XXXXL Wildbienenhotels entlang des Natur- und Kulturlandschaftslehrpfades Merzhausen“ als Gewinnerprojekt ausgewählt. Somit erhält der Verbund Dorfgemeinschaft Merzhausen 5.000 Euro, die dazu verwendet werden sollen, am Rand des Merzhäuser Rundwanderweges XXXXL Wildbienenhotels aufzustellen.
© Symolfoto: nh24
Straße zwischen Gungelshausen und Zella wird voll gesperrt
HOMBERG | FRIELENDORF | WILLINGSHAUSEN (wal). Die Arbeiten an der erste Fahrbahnseite zwischen Frielendorf Nord und Lützelwig in Fahrtrichtung Homberg befinden sich kurz vor dem Abschluss. Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird die Kreisstraße zwischen Gungelshausen und Zella in der Großgemeinde Willingshausen voll gesperrt.
©Foto: Jan Pukat/nh24
Auto überschlägt sich – junge Leute teilweise schwer verletzt
GILSERBERG / NEUKIRCHEN (wal). Bei zwei Unfällen sind am Samstag in Gilserberg und Neukirchen insgesamt drei Männer schwer, nicht lebensbedrohlich verletzt worden. Am Sonntagvormittag brannte dann noch eine Gartenhütte in Neukirchen.
Barbara Ehrhardt aus Maintal gehört zu den regelmäßigen Teilnehmerinnen an den Malkurse der Malschule Willingshausen - hier widmet sie sich einem Aquarell ©Foto: privat | nh
Die Malschule Willingshausen präsentiert aktuelle Werke
WILLINGSHAUSEN (Jörg Haafke). Zum Abschluss der ersten beiden diesjährigen Kurswochen präsentiert die Malschule Willingshausen vom 5.6. bis zum 3.7. eine Werkschau. In den Räumen der „Neustädter Sieben“ zeigen Hobbymalerinnen und -maler ihre Werke. Seit dem Sommer 2021 ist die Malschule Willingshausen unter Leitung von Ulrike Schulte bei der Kultur-Initiative-Willingshausen e.V. (KIWI) in der ehemaligen Bäckerei Dittschar zu Hause.
©Symbolfoto: nh24 / Wittke-Fotos
WILLINGSHAUSEN (wal). Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Willingshausen existiert seit 90 Jahren, vor 50 Jahren wurde die Jugendfeuerwehr gegründet – beides soll angemessen gefeiert werden.
©Foto: Michael Bette / nh
„Einheit der Widersprüchlichkeit“: Daniela Nicklas schreibt über Michael Bette, seine Ausstellung und sein Lebenswerk:
WILLINGSHAUSEN (pm). Eintauchen in eine wundersame Welt von Farben und Formen. Michael Bette hat sich als Künstler ganz der ungegenständlichen Malerei verschrieben und eine völlig eigenständige Farben- und Formenwelt erschaffen. So wenig die Arbeiten auf die Welt außerhalb ihrer selbst verweisen, so sehr regen sie zu Assoziationen und Fantasien an.
©Foto: privat / nh
MERZHAUSEN (wal). Der Verbund Dorfgemeinschaft Merzhausen hat von der Hessischen Staatskanzlei die Zusage erhalten, dass das Projekt „Freifläche mit Kletteranlage gestalten“ mit 5.000 Euro aus dem Programm „STARKES DORF – Wir machten mit!“ gefördert wird.
Wie gemalt - die Natur im Landschaftspark ©Foto: Jörg Haafke / nh
WILLINGSHAUSEN. Das Kulturhaus AnTreff lädt zum zweiten Vortrag in der Reihe über Gartenkultur und Landschaftsentwicklung in der Schwalm ein. Am Freitag, dem 27. 5. hält Heidrun Merk ab 19 Uhr den Vortrag „Die ideale Landschaft – Die Idee des englischen Landschaftsparks“ in Willingshausen.
|
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|