HOMBERG/EFZE (wal). Die Verwaltung des Schwalm-Eder-Kreises rechnet mit bis zu 3.000 Schutzsuchenden aus der Ukraine. Dazu werden im Auftrag des Landkreises Sporthallen zu Unterkünften umfunktioniert.

©Wittke-Fotos-nh24
©Wittke-Fotos-nh24
HOMBERG/EFZE (wal). Die Verwaltung des Schwalm-Eder-Kreises rechnet mit bis zu 3.000 Schutzsuchenden aus der Ukraine. Dazu werden im Auftrag des Landkreises Sporthallen zu Unterkünften umfunktioniert.
©Wittke-Fotos-nh24
WILLINGSHAUSEN (wal). Die Gemeinde Willingshausen hat am zurückliegenden Wochenende in der Antreffhalle in Merzhausen 164 Feldbetten aufgestellt. Sie stehen, wie die 25 Betten im Dorfgemeinschafts in Loshausen, Schutzsuchende aus der Ukraine zur Verfügung, deren Ankunft im Schwalm-Eder-Kreis in der kommenden Woche erwartet wird.
©Foto: privat/nh
WILLINGSHAUSEN (wal). Der SC Steinatal veranstaltet in der Sporthalle der Melanchtonschule in Willingshausen-Steinatal sein zweites Landes-offenes Trampolin-Turnier. Die Rotkäppchen-Trophy auf dem Trampolin tragen mehr als 50 Kinder- und Jugendliche unter sich aus.
©Foto: Copyright Sabine Große/nh
WILLINGSHAUSEN (pm). Es ist der ‚Pinsel der Natur‘, der so farbenfroh in Sabine Großes Arbeiten schwingt, bei den von ihr gezeigten Arbeiten ist Akteur das Licht der Sonne, welches Schatten von Gegenständen und Personen zeichnet. Die Künstlerin lässt die Schatten mittels eines besonderen Edeldruckverfahrens – dem Gummidruck – sichtbar werden und gestaltet sie farblich. Die Schatten des Chronos leuchten aus der Tiefe und öffnen einen imaginären, seelisch anmutenden Raum.
©Foto: privat/nh
WILLINGSHAUSEN (pm/wal). Andrew Judd aus Kanada wird das 4. Willingshäuser Malersymposium über die europäischen Grenzen hinaus erweitern. Seine Einzelausstellungen waren in Wien, Santa Fe und London zu sehen, Gruppenausstellungen mit Exponaten von Judd fanden in Toronto, Wien, Santa Fe, London statt. Judd studierte am Ontario College of Art in Toronto.
©Wittke-Fotos-nh24
WILLINGSHAUSEN (wal). Zwei Verletzte, die möglicherweise schwere, keinesfalls lebensbedrohliche Verletzungen erlitten, forderte in der Nacht zu Samstag ein Alleinunfall auf der Strecke zwischen den Willingshäuser Ortsteilen Wasenberg und Ransbach. Der Rettungsdienst brachte den Fahrer 26 und die Beifahrerin (24) in Krankenhäuser nach Alsfeld und Ziegenhain.
©Archivfoto: privat / nh
WILLINGSHAUSEN-MERZHAUSEN. Aus dem Topf des Förderprogramms „deinehrenamt.de“ der Hessischen Staatskanzlei erhält der Bürgerverein Merzhausen e. V. 500 Euro, um das ehrenamtliche Engagement der „mobilen Einsatztruppe“ der Merzhäuser Dorfgemeinschaft anzuerkennen.
Neue Website verbindet Malerdorf mit der Welt
WILLINGSHAUSEN. In der 2. Januarwoche haben nach Konnektierung der URL www.art-willingshausen.de als Top-Level-Domain die Arbeiten für das Website-Projekt für Willingshausen begonnen. Nach 6 Wochen seien das Launchen, technische Konfigurationen und Bespielen der Basisinhalte bereits abgeschlossen, teilt ein zufriedener Hartwig Bambey aus Kassel mit.
©Symbolfoto: nh24
Landrat beantwortet Fragen von Jochen Böhme-Gingold (LINKE)
SCHWALM-EDER-KREIS. Einen Berichtsantrag mit 22 Fragen hatte der Kreistagsabgeordnete Jochen Böhme-Gingold eingereicht. Darin ging es ausschließlich um die Kreissparkasse Schwalm-Eder. Es waren Fragen zur Schließung von Filialen oder dem Abbau von Geldautomaten, Alternativen zu wegfallenden Dienstleistungen, aber auch zur Informationspolitik des Geldinstituts.
Luca Fritsch ©Foto: privat/nh
WILLINGSHAUSEN. Die Gemeinde Willingshausen erarbeitet ein Konzept für Rundwanderwege im Gemeindegebiet.
©Foto von links/nh: Maxima Keller, Anna-Maria Roßkopf und Philipp Knapp
WILLINGSHAUSEN (pm/wal). Beim diesjährigen Mathematikwettbewerb der Klassen 8 erzielten drei Schüler und Schülerinnen der Klasse 8b der Melanchthon-Schule Steinatal hervorragende Ergebnisse.
©Foto: Jürgen Gemmerich/nh
WILLINGSHAUSEN. Am Dorfplatz Willingshausen haben die Platanen ihre Köpfe „wieder schön“. Heimatverbundene „Baumfrisöre“ waren am zurückliegenden Samstag auf Einladung der Kultur-Initiative-Willingshausen e. V. (kurz: KIWI) aktiv, um den jährlichen Fasson-Schnitt der vierzehn Dach-Platanen zu bewerkstelligen.
©Foto: pm/nh
WILLINGSHAUSEN. Manuel Hoos aus Steina hat die Position des Zugführers des Katastrophenschutzzugs Willingshausen (Kats Schwalm-Eder 10) an Stefan Faust aus Wasenberg übergeben.
Dorothee Weppler – Kindertagspflege „Wegbegleiter“ ©Foto: privat/nh
WILLINGSHAUSEN (Werbung). Die ausgebildete Kindheitspädagogin Dorothee Weppler startet nach langjähriger Tätigkeit in Kindertagesstätten in der Region in die Selbstständigkeit. Der Entschluss zu diesem Schritt sei gereift, da der Wunsch, individueller auf die Kinder eingehen zu können, immer größer geworden sei.
©Foto: Gemeinde Willingshausen/nh
WILLINGSHAUSEN-MERZHAUSEN. Im Willingshäuser Ortsteil Merzhausen wurde das Wasserwerk erneuert, berichtet die Gemeindeverwaltung am Dienstag. Im Oktober 2021 begannen die Arbeiten mit dem Rückbau, der Demontage und dem Umbau der vorhandenen Aufbereitungsanlage.
©Wittke-Fotos-nh24
WASENBERG. Unverletzt blieben am späten Montagnachmittag sieben Insassen eines VW-Busses bei einem Unfall auf der Landesstraße zwischen Neustadt und Wasenberg. Der Trupp arbeitet an einer Brückenbaustelle der A 49 und war auf dem Weg in die Unterkunft nach Obergrenzebach. Ursprünglich stammen alle Männer aus dem europäischen Ausland.
Rastplatz mit Waldsofa am Schwalm-Radweg in Wabern-Harle ©Foto: Thomas Botte/nh
WABERN. Der Verein Regionalentwicklung Schwalm-Aue bietet auch im Jahr 2022 im Rahmen eines Regionalbudgets Zuschüsse für Vereine, Verbände, Privatinitiativen und Kommunen an. Insgesamt werden voraussichtlich rund 100.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung stehen.
©Foto: pm/nh
HOMBERG/EFZE. Die Mitgliederversammlung des Tourismusservice Rotkäppchenland e. V. hat kürzlich nach eigenen Angaben zukunftsweisende Beschlüsse gefasst, die zur Neuorganisation der Strukturen im Rotkäppchenland führen. Das Ziel ist eine effektivere Organisation der touristischen Arbeit durch eine Aufwertung der Geschäftsstelle und die Einrichtung einer Kommunikationszentrale, heißt es in einer Pressemitteilung am Freitag.
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
Diebe in Gensungen
GENSUNGEN. In der Sunderbachstraße in Gensungen wurden von einem Hof ein Wildträger sowie ein alter Wasserboiler gestohlen. Die Täter brachen zudem eine Metallkasse auf und stahlen das enthaltene Bargeld. Der Vorfall ereignete sich in der Zeit zwischen 18 Uhr, am Freitag und 15:30 Uhr, am Samstag. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 30 Euro.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|