MERLAU. Ein Schwelbrand führte am späten Dienstagabend zu einem Großalarm für die Freiwillige Feuerwehr in der Gemeinde Mücke. Der Brand brach im Lagerraum eines Einkaufsmarktes im Flensunger Weg von Merlau aus.

©Foto: Philipp Weitzel | nh24
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
MERLAU. Ein Schwelbrand führte am späten Dienstagabend zu einem Großalarm für die Freiwillige Feuerwehr in der Gemeinde Mücke. Der Brand brach im Lagerraum eines Einkaufsmarktes im Flensunger Weg von Merlau aus.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
ALSFELD | ATZENHAIN. Zu Feuerwehreinsätzen kam es am Samstag in Alsfeld und Mücke. Im Mücker Ortsteil Atzenhain war die Wasserleitung in der Ringstraße geplatzt, in der Folge sprudelte das Wasser aus dem Asphalt. Während der örtliche Wasserversorger die Leitung abschieberte, sicherten die Feuerwehrleute die Straße ab.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
MÜCKE | GROß-EICHEN. Ein kurzes, aber heftiges Unwetter wütete am Donnerstagnachmittag in der Gemeinde Mücke im Vogelsbergkreis. Besonders betroffen waren die Orte Höckersdorf, Groß-Eichen und Sellnrod, dort wurden Straßen und Häuser überflutet.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
FELDATAL | MÜCKE. Bis zu einen Meter hoch unter Wasser standen am frühen Dienstagabend die Dörfer Ober-Ohmen und Ermenrod im Vogelsbergkreis. Mehr als 150 Feuerwehrleute rückten zur Hilfe aus, um überflutete Wohnhäuser und Straßen vom Wasser zu befreien. In Ober-Ohmen rettete die Feuerwehr eine Seniorin aus ihrer überfluteten Wohnung.
WOHNFELD. Ein brennendes Wohnhaus sorgte in der Nacht zum Samstag in Wohnfeld für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Das Feuer brach in der Holzfassade des Gebäudes in der Peter-Fuchs-Straße aus, die Ursache ist unbekannt. Rund 100 Feuerwehrleute der Stadt Ulrichstein und der Gemeinde Mücke bekämpften den Brand.
©Foto: Polizei | nh
Polizisten befreien agilen Rehbock
HERBSTEIN. Am Donnerstagmorgen meldete eine Verkehrsteilnehmerin der Polizei, dass sich ein Rehbock in einem Weidezaun nahe der B275, zwischen Herbstein und Altenschlirf verfangen habe. Der Rehbock hatte sich durch eigene Befreiungsversuche mit seinem Gehörn hoffnungslos in der Litze des Weidezauns verfangen.
ALSFELD|MÜCKE. Mehr als 80 Kinder absolvierten bei den Kinderfeuerwehren in Alsfeld und Mücke am Wochenende die sogenannte „Tatze“. Das Leistungsabzeichen für den jüngsten Feuerwehrnachwuchs in Hessen besteht aus vier Stufen und soll vor allem für Spiel und Spaß sorgen.
MERLAU. Über 400 Einsatzkräfte probten am Samstag im Großraum Mücke den Katastrophenfall. Unter Beteiligung der Bundeswehr arbeiteten die Bundespolizei, das Deutsches Rote Kreuz, der Hessen-Forst, die Feuerwehr und das Technisches Hilfswerk zivil-militärisch zusammen. Das Szenario sah einen ausgedehnten Waldbrand mit zahlreichen Zwischenfällen im sogenannten Burgwald vor.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
ALSFELD. Ein Feuerwehrlehrgang zur Rettung bei Verkehrsunfällen fand in den vergangenen Wochen in Alsfeld statt. In über 30 Stunden qualifizierten sich mehr als zwanzig Feuerwehrleute in der technischen Hilfeleistung – ehrenamtlich!
SELLNROD. Eine Ölspur rief am Donnerstagmittag die Feuerwehr bei Mücke auf den Plan. Auf der Kreisstraße zwischen Sellnrod und Altenhain hatte ein Traktor einige Liter an Hydrauliköl verloren, laut ersten Angaben durch einen technischen Defekt.
Lebendig ©Foto: Medienzauber | nh
DAS 1.-Mai-Spezial im aquariohm mit Programm für Groß und Klein
MÜCKE. Der 1. Mai bietet viele Vergnügungen, soviel ist sicher. Die beste Party jedoch findet in diesem Jahr in Mücke am aquariohm statt.
©Symbolfoto
Katalysatoren ausgebaut
MÜCKE. Im Stückweg und im Kreuzweg in Mücke bauten in der Nacht zu Donnerstag Unbekannte bei zwei Mercedes-Fahrzeugen die Katalysatoren samt der Verbindungstücke aus. Der Wert des Diebesguts beträgt circa 5.000 Euro.
ATZENHAIN. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Dienstagmittag auf der Landesstraße zwischen Atzenhain und Lehnheim. Im Bereich der Kreuzung zur Kreisstraße nach Merlau stießen insgesamt drei Autos zusammen, dabei wurden vier Insassen schwer verletzt.
©Symbolfoto: Philipp Weitzel | nh24
KIRTORF. Die Feuerwehren der Städte und Gemeinden Gemünden, Homberg, Kirtorf und Mücke nehmen derzeit an einem Sponsoring-Projekt teil. Das Quartett will künftig im Bereich der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung zusammenarbeiten.
»Ein zusätzlicher Streifenwagen mit Personalstellen für jede Polizeistation, rund um die Uhr«
MÜCKE. Das Interesse am Thema »Herausforderung Sicherheit« war groß:
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|