MELSUNGEN. In der zurückliegenden Woche haben unter anderem Politiker der Linkspartei gegen die aktuell vorherrschende Situation im Melsunger Asklepios-Klinikum demonstriert.

©Foto: pm/nh
©Foto: pm/nh
MELSUNGEN. In der zurückliegenden Woche haben unter anderem Politiker der Linkspartei gegen die aktuell vorherrschende Situation im Melsunger Asklepios-Klinikum demonstriert.
©Foto: nh24/Wittke-Fotos
KASSEL/HOMBERG (OHM). Mit etwa 100 Teilnehmern startete am Samstag um kurz nach 9:30 Uhr die angekündigte Fahrrad-Demonstration gegen den Weiterbau der Autobahn 49 zwischen ihrem jetzigen Ende in Neuental und dem vermutlich künftigen Anschluss an die A 5.
©Symbolfoto: nh24
GUDENSBERG / NEUENTAL. Aufgrund einer genehmigten Demonstration wird die A 49 am kommenden Samstag zwischen der Anschlussstelle Gudensberg und dem Autobahnende bei Neuental ab 11:30 Uhr bis voraussichtlich 16 Uhr voll gesperrt.
Harald Semmler, Klemens Olbrich und Erwin Sommer ©Foto: nh24 / Wittke-Fotos
TREYSA. Rund 200 Kommunalpolitiker aus dem Schwalm-Eder-Kreis und Interessierte waren am Samstag um 11 Uhr zur katholischen Kirche gegenüber dem Amtsgericht in Treysa gekommen, um dem wegen fahrlässiger Tötung verurteilten Bürgermeister von Neukirchen, Klemens Olbrich, moralisch beizustehen. Eine Richterin des Amtsgerichts hatte Olbrich kürzlich zu einer Geldstrafe von 12.000 Euro auf Bewährung verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Klemens Olbrich und Verteidiger Karl-Christian Schelzke unmittelbar vor Verhandlungsbeginn © Foto: Rainer Sander
Demonstration am Samstag
NEUKIRCHEN / SCHWALMSTADT. Deutliche Kritik an der Verurteilung von Bürgermeister Klemens Olbrich durch das Amtsgericht Schwalmstadt übt der Kreisvorstand der kommunalpolitischen Vereinigung der CDU (KPV) im Schwalm-Eder-Kreis. Der KPV Kreisvorsitzende Jürgen Lepper (Neukirchen) erklärt dazu, dass er an drei Terminen des Prozesses als Zuschauer teilgenommen habe.
©Symbolfoto: nh24
KASSEL. Vor dem Kasseler Rathaus kam es am frühen Mittwochabend zur einer Spontandemonstration von etwa 100 Personen gegen das Ergebnis der Abstimmung im Thüringer Landesparlament. Die Versammlungsteilnehmer gaben ihren Unmut über das Abstimmungsergebnis kund, berichtet ein Polizeisprecher.
Wiebke Knell © Foto: pm/nh
©Foto: Twitter/YXK/nh
KASSEL. Am Mittwochmorgen gegen 6 Uhr blockierten prokurdische Aktivisten ein Tor des Kasseler Rüstungsunternehmens Krauss-Maffei Wegmann in der Wolfhager Straße in Kassel. Die Kasseler Polizei ist derzeit vor Ort im Einsatz und führt erste Gespräche mit Versammlungsteilnehmern und Werksverantwortlichen.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
KASSEL-BAD WILHELMSHÖHE. Am Montagabend demonstrierten im Bereich des Busbahnhofs am ICE-Bahnhof in Kassel-Bad Wilhelmshöhe etwa 120 Kurden gegen die türkische Militärintervention in Syrien. Polizisten waren während der spontanen Kundgebung vor Ort, „um den sicheren Verlauf zu gewährleisten“, wie ein Polizeisprecher in Kassel informiert.
©Symbolfoto: nh24
KASSEL. Rund 20 bis 25 Klimaaktivisten haben am Dienstagnachmittag während des Berufsverkehrs für kurze Zeit die Kreuzungen Obere Königsstraße/Fünffensterstraße, Ständeplatz und Kölnische Straße/Bürgermeister-Brunner-Straße blockiert. Mit der Aktion wollten sie auf den weltweiten Klimanotstand aufmerksam machen, berichtet ein Polizeisprecher.
©Foto: kassel kohlefrei / nh
KASSEL. Die Demonstration von Fridays for Future am Freitag in Kassel hat mit über 15.000 Menschen die Dringlichkeit von weitreichendem Handeln unmissverständlich deutlich gemacht. In der nun folgenden „Week for Climate“ werden jetzt zahlreiche konkrete Probleme der Klima- und Umweltkrise in Kassel thematisiert.
©Foto: kassel kohlefrei / nh
KASSEL. Für diesen Samstag, 21.9., ruft die Initiative „kassel kohlefrei“ zu einer Demonstration auf, um die CO2-Emissionen des Kasseler Kohlekraftwerks symbolisch in die Stadt zu tragen.
Oliver Dietzel ©Foto: Martin Sehmisch / nh
Demonstration am 20. September in Kassel
KASSEL/BAUNATAL. Die Delegiertenversammlung der IG Metall Nordhessen ruft zur Unterstützung der Klimaschutz-Bewegung „Fridays for Future“ auf. Das haben die Delegierten Anfang September bei ihrer Tagung in Baunatal mit großer Mehrheit beschlossen.
KASSEL. Das am Samstag während der Demonstration in der Kasseler Unterneustadt von Mitgliedern der Partei „Die Rechte“ gezeigte Plakat „Gegenofenssive“ ist Bestandteil polizeilicher Ermittlungen, wie uns Polizeipressesprecher Torsten Werner am Montag sagte.
14:55 Uhr: Die Rechten marschieren los ©Foto: Rainer Sander | nh24
Liveticker zu den Demonstrationen in Kassel
KASSEL. Um 10 Uhr beginnen heute in Kassel die Gegenveranstaltungen zur von dem vorbestraften Neofaschisten und Holocaust-Leugner Christian Worch angemeldeten Demonstration „Gegen Pressehetze, Verleumdung und Maulkorbphantasien“.
© Foto: Rainer Sander | nh24
Das Aktionsplakat © Foto: Rainer Sander
No Pasarán: Bündnis gegen Rechts wird Kassel „besetzen“
KASSEL. Stell Dir vor, Du willst demonstrieren, Deine Muskeln spielen lassen und wohin Du auch gehst: es ist immer schon jemand da. Genau das hat das Bündnis gegen Rechts Kassel im Sinn, wenn am 20. Juli die Partei „Die Rechte“ in Kassel aufmarschieren möchte.
©Symbolfoto: nh24
©Foto: Hephata | nh
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|