SCHWALMSTADT-TREYSA. Neue Gefahren durch immer globalere Warenkreisläufe, Herausforderungen durch mangelnde Auszubildende sowie Chancen durch Inklusion waren Themen des zehnten Tags der Hauswirtschaft.

©Foto: Hephata / nh
©Foto: Hephata / nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Neue Gefahren durch immer globalere Warenkreisläufe, Herausforderungen durch mangelnde Auszubildende sowie Chancen durch Inklusion waren Themen des zehnten Tags der Hauswirtschaft.
©Foto: Brandenstein | nh24
©Symbolfoto: nh24
© Foto: Feuerwehr|nh
Straßenausbaubeiträge oder nicht? © Archivfoto: Rainer Sander
©Foto: Feuerwehr Kassel / nh
KASSEL-FASANENHOF. In der Nacht zu Samstag kam es zu einem Brand in einem Wohnhaus (Abrissgebäude) in der Straße „Am Fasanenhof“ in Kassel-Fasanenhof. Als die Feuerwehr eintraf, hatten die Flammen bereits den Dachstuhl des Hauses erreicht, wie Feuerwehr-Einsatzleiter Matthias Schacht informiert.
©Symbolfoto: nh24
Foto:Landkreis Marburg-Biedenkopf|nh
© Foto: pm|nh
© Foto: Alibek Käsler|nh
©Fot: Hephata / nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Pinsel schwingen in der Malerwerkstatt, einmal beim Schwarzlichttheater auf der Bühne stehen oder buddeln in der Gärtnerei: Beim Girls‘ Day und Boys‘ Day am 26. März können Mädchen und Jungen Spannendes in unterschiedlichen Berufsfeldern der Hephata Diakonie erleben.
©Symbolfoto: nh24
SPANGENBERG. Am Freitagmorgen stahl ein angeblicher Zirkusmitarbeiter einer 80-jährigen Frau in ihrer Wohnung die Geldbörse mit Bargeld und persönlichen Dokumenten. Der unbekannte Täter hatte an der Wohnungstür der 80-Jährigen in der Burgstraße in Spangenberg geklingelt.
©Symbolfoto: Bundespolizei | nh
ESPENAU-MÖNCHEHOF. Weil sich ein 14-Jähriger aus Hann. Münden, nach eigenen Angaben, über seine Freundin geärgert hatte, beschädigte der Schüler am Freitag gegen 7:50 Uhr am Warteunterstand des Bahnhaltepunktes Mönchehof eine Scheibe. Mit einem Fußtritt trat der Teenager, der zusammen mit zwei anderen Schülern auf dem Weg zur Schule in Immenhausen war, die Seitenscheibe des Warteunterstandes (50 cm x 50 cm) gezielt ein.
©Symbolfoto: nh24
TREYSA. Teile von drei BMW im Wert von 18.000 Euro stahlen Diebe in der Nacht zu Freitag von einem Gelände eines Autohauses in der Straße „In der Aue“ in Treysa. Darunter waren Airbags, Bildschirme mit Navigationssystemen und Bordcomputern, Lenkräder, Scheinwerfer und verschiedene Karosserieteil, berichtet ein Polizeisprecher.
©Symbolfoto: nh24
Anhaltezeichen
STADTALLENDORF. Auf der Niederkleiner Straße reagierte ein Autofahrer am Donnerstag um 12:35 Uhr nicht auf die Anhaltezeichen eines Polizeibeamten. Der Autofahrer ignorierte die Kelle einfach und fuhr an der Kontrollstelle vorbei. Die Fahrt endete in der Eichendorfstraße, wo sich der Fahrer dann doch entschloss, den Anhaltesignalen des nun folgenden Streifenwagens Folge zu leisten.
©Foto: Polizei / obs / nh
Drogenhandel: Vier Albaner und einen Serben verhaftet
KASSEL. Nach langwierigen Ermittlungen haben Polizisten in Kassel vier Albaner und einen Serben (30) verhaftet, deren Geschäft darin bestand einen regen Handel mit Marihuana und Kokain zu betreiben. Die Polizisten fanden ein Kilogramm Kokain und 20 Kilogramm Marihuana im Straßenverkaufswert von 280.000 Euro.
©Archivfoto: nh24 / Wittke-Fotos
SCHWALMSTADT-NIEDERGRENZEBACH. Ab kommender Woche Montag (9. März) wird die Baustelle in der Ortsdurchfahrt von Niedergrenzebach erweitert und schließt dann auch die Einmündung „Am Dorfbrunnen“ mit ein, teilt der Landkreis am Freitag mit. Die Umleitung bleibt bestehen und führt über die B 254, Leimsfeld und Schönborn nach Obergrenzebach und zurück.
Die Stadt Gudensberg mit Schlossberg © Archivfoto: Rainer Sander|nh24
©Foto: pm / nh
Historische Dokumente der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehr 1879 Treysa e.V. an den Stadtgeschichtlichen Arbeitskreis Treysa
TREYSA. Kürzlich wurden im Feuerwehrhaus Treysa insgesamt 5 Aktenordner mit historischen Unterlagen über das Feuerlöschwesen der Stadt Treysa im Zeitraum von 1858 bis ca. 1950 durch Moritz Schwierzeck und Stephan Maier (1. Und 2. Vorsitzender des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Treysa 1879 e.V.) an Bernd Raubert, Hans-Joachim Zeiß sowie Günther Schmidt als Vertreter des stadtgeschichtlichen Arbeitskreises übergeben.
©Foto: Feuerwehr Gudensberg / nh
GUDENSBERG. Im Heizungsraum eines Hauses in der Lessingstraße in Gudensberg stand am Donnerstag um kurz nach 18 Uhr zentimeterhoch Heizöl. Alarmierte Feuerwehrleute gingen unter Pressluftatmern in den Keller vor. Vermutlich war ein Schlauch für die Ölrückführung aus einem Ventil der auslösende Grund für den Ölaustritt.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|