
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Mit dem traditionellen Marsch und dem Fassanstich im Festzelt ist am Freitagabend die 297. Ziegenhainer Salatkirmes eröffnet worden. Der Festzug führte vom Platz zwischen dem „noch“ Rathaus und dem Geburtshaus von Carl Bantzer über die Wiederholdstraße und Landgraf-Philipp-Straße zum Festzelt.
Angeführt wurde der Tross aus Bürgermeister, Magistratsmitgliedern, Stadtverordneten, Feuerwehrleuten, Sponsoren und Freundinnen und Freunden der Kirmes von der Blasmusikgruppe „Schwalmgranaten“, die auch am Montag das Lattchen der Neubürger musikalisch umrahmen wird.
Nach den Eröffnungsreden hissten Bürgermeister Tobias Kreuter und Kirmesburschenvorsitzender Andree Dunkel die Kirmesfahne. Zum anschließenden Fassanstich gesellten sich Braumeister Eckhard Haaß von Schwalmbräu, Festwirt Michael Hahn und Kirmes-Geschäftsführerin Franziska Gonther. Gemeinsam ließen sie das Fest hochleben.
Wie Tina Rehberg berichtete, wurden in frĂĽheren Jahren BĂĽrgermeister und Gefolge nach dem ersten Bier aus der „Zeihäänger Stubb“ abgeholt. Diese befindet sich im ehemaligen Gasthaus „Löwe“, direkt gegenĂĽber dem Rathaus. Das Gebäude wurde vor 1938 unter dem Namen „Zum goldenen Stern“ gefĂĽhrt und war das Geburtshaus des Malers Carl Bantzer (* 6. August 1857, †19. Dezember 1941). Es stammt aus dem Jahr 1572 und diente ursprĂĽnglich als Herberge fĂĽr Kaufleute und Soldaten. 2023 wurde es von Tina und Thomas Rehberg ökologisch saniert. Heute beherbergt es drei Doppel- und zwei Einzelzimmer sowie vier Appartements fĂĽr Gäste.































Nach dem offiziellen Fassanstich folgte ein musikalischer Abend mit der Band „Next Chapter“. Der Eintritt war frei.
Am Samstag startete der Tag mit den traditionellen Ständchenspielen der Burschenschaft. Familien waren am Nachmittag zum Kindernachmittag im Festzelt eingeladen. Am Abend sorgt Reiner Irrsinn mit seiner Band „Irrsinn Reloaded“ für Stimmung (Eintritt: 10 EUR).
Ein Höhepunkt der Festwoche ist der große Festzug am Sonntag, 22. Juni, ab 14 Uhr. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „50 Jahre Deutsche Märchenstraße“ und schlängelt sich farbenfroh durch die Straßen von Ziegenhain. Am Vormittag findet ein ökumenischer Gottesdienst im Festzelt statt. Am Abend gehört die Bühne den Nachwuchstalenten: Die „Schwälmer Neue Bühne“ präsentiert ein abwechslungsreiches Musikprogramm.
Der Kirmesmontag beginnt um 10:30 Uhr mit einer FeuerwehrĂĽbung auf dem Paradeplatz an der Bodega del Castillo. Ab 11:30 Uhr werden die NeubĂĽrger im Festzelt gelattcht – musikalisch begleitet von den „Schwalmgranaten“.
16 Kommentare
@ EOWYN Wenn ein Kleiner Teil der Bevölkerung für den Großteil der Straftaten verantwortlich ist, ist das ein großes Problem. Da hilft es auch nichts, sich die Dinge so auszulegen, wie es einem gerade passt.
Ich finde die Kirmes schön!!Arber die Preise sind schon hoch!!Für ein Glas Bier 2.50 Euro und das Glas ist nicht mal voll!!
9,- Euro fĂĽr Currywurst mit Pommes, 5,- fĂĽr ein StĂĽckchen Pizza usw. Man muss es sich leisten wollen. Jedes Jahr ein biĂźchen mehr.
Leider ist mein Komentar der „Zensur“ vom Wittke zum Opfer gefallen :(((
Wenn ich Zensur ausüben wollte, dann müssten nh24 oder ich ein staatliche oder andere autoritäre Instanzen sein.
Ihr Kommentar war dumm und pietätlos, deswegen habe ich ihn gelöscht.
Warum werden andere dumme und pietätlose Kommentare nicht gelöscht?
Die Bezeichnung eines Kommentars als „in meinen Augen dumm“ stellt eine meine persönliche Wertung dar. Es geht dabei nicht um eine objektive Herabwürdigung der Person, sondern um die inhaltliche Einschätzung einer Äußerung, die aus meiner Sicht unsachlich, unüberlegt oder realitätsfern ist. In einer offenen Debatte müssen solche Bewertungen zulässig sein, solange sie sich auf Inhalte und möglicherweise auch auf Personen (Schwachkopf) beziehen.
Problematisch und unanständig wird es für mich, wenn ein in meinen Augen dummer Kommentar mit einem Thema wie Pietät vermischt wird. Hier geht es nicht nur um Meinungsfreiheit, sondern auch um Anstand, Mitgefühl und Rücksichtnahme. Und in diesem Fall um das Gleichsetzen des Sohnes mit seinem Vater. Wenn eine derart taktlose Äußerung in einem solchen Kontext erfolgt, empfinde ich das nicht nur als unpassend, sondern als nicht hinnehmbar. Es geht nicht darum, jemandes Meinung nicht zu veröffentlichen, sondern um die klare Abgrenzung gegenüber einem Kommentar, der Respekt, Anstand und Empathie vermissen lässt.
Sollten Sie einen pietätlosen Kommentar finden, indem der Sohn für das Verhalten des toten Vaters verantwortlich gemacht wird, dann werde ich diesen selbstverständlich löschen.
Alexander Wittke
Kommentare dürfen also pietätlos und dumm sein. Sie dürfen nur nicht genau dem von Ihnen beschriebenen Fall entsprechen. Verstanden.
Mich hat der Wagen nicht gestört, er spiegelt nur wieder, was hier im Land schief läuft.
Die vielen Muslime sind definitiv ein großes Problem in Deutschland. Bei Umzügen zum Karneval gibt es auch politische Motivwagen. Von daher haben Sie absolut Recht. Vielleicht passt es nicht in den dörflichen Rahmen.
Was mich aber am meisten stört ist diese Heuchelei und Verbarrikadierung der Problematik an sich. Das Problem ist da, jeder weiß es und es gibt keine Plattform darüber offen zu diskutieren. Und was machen viele dann fataler Weise ? Sie wählen die AFD.
14 Mio Migranten zu kriminalisieren ist keine politische Meinung, sondern Hetze und für mich stellen Muslime kein Problem dar. Ein Problem sind Personen mit hoher krimineller Energie und das wird grundsätzlich auch von niemandem bestritten. Für Verallgemeinerung, so wie Sie das jetzt auch getan haben, braucht man keine zusätzliche Plattform mehr.
Naja, was in diesem Land schief läuft ist wohl doch eher, dass es hoffähig geworden ist, einfach 14 Mio Menschen pauschal als kriminell zu bezeichnen und Josy und Co. glauben diese Scheiss wirklich. Je Häufiger fremdenfeindlichkeit als normal verkauft wird, umso normaler wird sie halt. Das ist die ganze Wahrheit hinter Hetze und Ausgrenzung. So funktioniert die AFD, so hat auch „kauft nicht bei Juden“ funktioniert – es ist exakt die gleiche Methodik (ist ja auch der gleiche Verein)….
Wegen den trottligen Festzug muss ich morgen wieder einen Umweg fahren um nach Hause zu kommen nach der Sauna…
So ein Schwachsinn !!!
Zum Festzug leihen sich „Anna“ und „Josy“ den berĂĽchtigten Wagen der Neukirchner aus 🤣
Wer fĂĽr so einen Mist Geld ausgibt, sollte sich nie wieder beschweren ĂĽber Gas und Benzinpreise. Absoluter geistiger Schwachsinn.So eine Scheisse braucht kein Mensch.
Kommentare wurden geschlossen.