LAUTERBACH | WIESBADEN. Ministerpräsident Boris Rhein hat Lothar Pietsch aus Lauterbach für sein langjähriges Engagement in der Kommunalpolitik mit dem Hessischen Verdienstorden ausgezeichnet.

©Foto: Hessische Staatskanzlei | nh
©Foto: Hessische Staatskanzlei | nh
LAUTERBACH | WIESBADEN. Ministerpräsident Boris Rhein hat Lothar Pietsch aus Lauterbach für sein langjähriges Engagement in der Kommunalpolitik mit dem Hessischen Verdienstorden ausgezeichnet.
Der Hoppeditz begrüßt die Narrenschar © Foto: Rainer Sander
Es ist ein besonderes (Karnevals-) Jahr
LOHFELDEN. Es ist ein besonderes Jahr. Das würden aktuell vermutlich viele Menschen behaupten, weil sie es so wahrnehmen. Für die erste große Karnevalsgesellschaft Lohfelden trifft das definitiv zu, wie Sitzungspräsidentin Theresa Altrogge heute auf der Hauptstraße vorm EDEKA-Markt verkündete.
©Foto: Zarah Greiner | nh
NEUENSTEIN. Am Eisenberg wurde der erste Infopoint des Naturparks Knüll eröffnet. Die Naturschutzgruppen NABU Bad Hersfeld, Alpenverein Bad Hersfeld und die DRK-Bergwacht Neuenstein haben das Projekt mit Unterstützung der LEADER-Region Knüll realisiert. Der Infopoint am Parkplatz „Am Stern“ informiert über Wanderwege, Loipen und die Besonderheiten des Eisenbergs.
©Foto: Feuerwehr Kassel | nh
KASSEL. Am Samstagmorgen brannte es in einem Fitnessstudio in der Werner-Hilpert-Straße in Kassel. Beim Eintreffen der Rettungskräfte gegen 9:20 Uhr schlugen bereits Flammen aus dem zweiten Obergeschoss und griffen auf die Fassade sowie das darüber liegende Geschoss über.
©Wittke-Fotos-nh24
Sanierungsarbeiten am A 49-Tunnel Frankenhain verlängert: Wiedereröffnung verschiebt sich um einen Tag
SCHWALMSTADT. Der Tunnel Frankenhain auf der A 49 in Schwalmstadt (Schwalm-Eder-Kreis) bleibt aufgrund von Sanierungsarbeiten einen Tag länger gesperrt als ursprünglich vorgesehen. Der Tunnel soll jetzt am Montag, 18. November, um 18 Uhr wieder freigegeben werden. Ursprünglich war die Wiedereröffnung für Sonntag geplant.
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Vertreter der SPD-AG 60plus Schwalmstadt haben mit dem Landesvorsitzenden der SPD Hessen und Bundestagsabgeordneten Sören Bartol die kürzlich beschlossene Krankenhausreform im Haus für Gemeinschaftspflege in Treysa erörtert.
Rainer Wälde © Foto: privat | nh
Aktueller Krimi von Rainer Wälde
FRIELENDORF. Rainer Wälde hat definitiv Spaß am Bücherschreiben. Krimis sind sein Genre und inzwischen gehört er – das darf man ohne Zögern sagen – zu den erfolgreichen Autoren aus Nordhessen. Der Wahl-Frielendorfer schildert auf stets humorvolle Weise spannende Geschichten.
SCHWALMSTADT. Für die Weihnachtsaktion „Brot für Frieden“ werden Sach- und Geldspenden gesammelt, um Kindern in der Ukraine Freude zu bereiten. Besonders gefragt sind Päckchen mit Süßigkeiten, die rechtzeitig vor Weihnachten verschickt werden sollen.
Regierungspräsident Mark Weinmeister und Moderator Jürgen Fischer © Foto: Regierungspräsidium | nh
Zukunft Deutschlands und Europas nach den US-Wahlen
KASSEL. Die US-Wahlen werden Europa und die transatlantische Zusammenarbeit nachhaltig beeinflussen. Angesichts geopolitischer Herausforderungen und einer sich wandelnden Sicherheitslandschaft beleuchten führende Experten am 28. November 2024 im Regierungspräsidium Kassel die Auswirkungen auf Deutschlands Sicherheitspolitik.
©Foto: Stadt Melsungen | nh
Weihnachtsmarkt Melsungen 2024
MELSUNGEN. Die Stadt Melsungen lädt vom 29. November bis 23. Dezember 2024 zum traditionellen Bartenwetzer Weihnachtsmarkt ein.
Duo Te Aroha © Foto privat | nh
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Am Samstag, dem 16. November, um 20 Uhr, lädt die Bodega del Castillo in Schwalmstadt-Ziegenhain zu einem besonderen musikalischen Abend ein: Das Duo Te Aroha, bestehend aus der neuseeländischen Geigerin Emily Peach und dem Gitarristen David Studtrucker aus dem Steigerwald, präsentiert verbindende Volksmusik aus aller Welt.
©Foto: HMSI | nh
MELSUNGEN. Die Stadt Melsungen erhält 385.000 Euro Fördermittel für den barrierefreien Umbau der Bartenwetzerbrücke und des Verbindungswegs zur Altstadt. Sozialstaatssekretärin Manuela Strube übergab den Bescheid am Freitag an Bürgermeister Markus Boucsein.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
Sattelzug mit Süßigkeiten brennt auf A 7 aus
NEUHOF. Ein Verkehrsunfall auf der A 66 zwischen Neuhof-Süd und Flieden sorgte am Freitagmorgen für einen Sachschaden von etwa 90.000 Euro und führte zu einer vierstündigen Vollsperrung. Rund ums das Kirchheimer Dreieck kam es am Nachmittag zu einem langen Stau auf den Autobahnen 7 und 5. Dort hatte ein Sattelzug gebrannt.
©Foto: Melanie Schmitt | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Landesverband Hessen e.V. und die Hephata-Klinik in Schwalmstadt-Treysa wollen künftig noch enger zusammen arbeiten. Das ist das Ergebnis eines Treffens am vergangenen Donnerstag in der Hephata-Klinik.
© Symbolfoto: nh24|Wittke-Fotos
15-Jähriger zielt mit Softair-Pistole auf Passanten: Zeugen gesucht
KASSEL. Am Donnerstag gegen 11:40 Uhr meldete ein Autofahrer der Polizei einen Jugendlichen, der aus einem Fenster eines Hauses an der Holländischen Straße in Kassel mit einer Pistole auf Fahrzeuge und Passanten gezielt und mehrfach den Abzug betätigt habe. Ob die Waffe scharf sei, war zunächst unklar.
©Foto: Schwalm-Eder-Kreis | nh
HOMBERG (EFZE). Landrat Winfried Becker verlieh kürzlich in der Kreisverwaltung in Homberg den Ehrenbrief des Landes Hessen an acht Engagierte aus dem Schwalm-Eder-Kreis. In seiner Ansprache betonte Becker die Bedeutung des Ehrenamts, besonders in Zeiten politischer Unsicherheit und Krisen.
©Foto: Schwalmgymnasium Treysa | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Das hr-Sinfonieorchester machte am 13. November im Rahmen seiner Schultour durch Hessen Station am Schwalmgymnasium in Treysa. Unter der Leitung von Dirigent Jascha von der Goltz präsentierten 45 Musikerinnen und Musiker ein abwechslungsreiches Programm, das Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte gleichermaßen begeisterte.
©Foto: Feuerwehr Borken / nh
BORKEN-GOMBETH. In der Werrastraße in Borken-Gombeth hat am frühen Donnerstagabend ein Feuer einen Pkw vollständig zerstört und eine Doppelgarage erheblich beschädigt.
©Symbolfo: nh24
WIESBADEN. Am dritten Sonntag im November wird weltweit der Gedenktag der Straßenverkehrsopfer begangen. Dieser Tag erinnert an die Opfer von Verkehrsunfällen und würdigt die Arbeit der Rettungskräfte. Gleichzeitig mahnt er zu mehr Verkehrssicherheit und gegenseitiger Rücksichtnahme.
©Karte: Stadt Kassel | nh
AKTUALISIERT
Fliegerbombe erfolgreich entschärft – Bewohner kehren zurück
KASSEL. Am Donnerstag um 21:36 Uhr meldete Alexander Majunke, Leiter des Hessischen Kampfmittelräumdienstes, die erfolgreiche Entschärfung der 50-Kilo-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg in Rothenditmold.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|