HOMBERG-WERNSWIG (wal). Anfang Juli feierte der größte Stadtteil der Kreisstadt Homberg sein 925-jähriges Bestehen. Wernswig liegt, ebenso wie Homberg und Frielendorf, an der ehemaligen Kanonenbahn.

Bahnhof Treysa ©Archivfoto: Mank/Petri/nh
Bahnhof Treysa ©Archivfoto: Mank/Petri/nh
HOMBERG-WERNSWIG (wal). Anfang Juli feierte der größte Stadtteil der Kreisstadt Homberg sein 925-jähriges Bestehen. Wernswig liegt, ebenso wie Homberg und Frielendorf, an der ehemaligen Kanonenbahn.
©Foto: JP/nh24
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN (wal). Nach einem Unfall auf der Landgraf-Philipp-Straße in Ziegenhain kann es am späten Donnerstagnachmittag zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen. Beim Linksabbiegen von der Straße Holzgraben übersah gegen 17:30 Uhr ein 56 Jahre alter Mann den Transporter eines 51-Jährigen.
© Foto: Stadt Homberg|Rolf Walter|nh
HOMBERG (EFZE). Die Markt*Küche findet in diesem Sommer zum zweiten Mal auf dem Homberger Marktplatz während des Wochenmarktes statt. Diese Cittàslow-Veranstaltung möchte ihre Besucher*innen mit kulinarischen und kreativen Angeboten verwöhnen. Die Stadt Homberg (Efze) arbeitet hierfür mit einem Netzwerk aus Einzelhändlern, Gastronomen und Kulturschaffenden zusammen.
©Symbolfoto: nh24
Diebe erbeuten Tresor mit Bargeld
OBERGRENZEBACH (wal). Einen kleinen Tresor mit Bargeld stahlen am Donnerstag in der Zeit zwischen 11 Uhr und 12:20 Uhr bislang Unbekannte aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Schwarzenbörner Straße in Frielendorf-Obergrenzebach.
©Plakat: Polizei | nh
BAUNATAL (wal). Die Beamten des Polizeipräsidiums Nordhessen laden zum „Tag der Polizei“ ein, der am morgigen Samstag, dem 9. Juli in Baunatal stattfindet.
©Foto: privat | nh
ZIEGENHAIN (Anzeige). Die aktuelle Wasserqualität am Wallgraben in Schwalmstadt-Ziegenhain sollte sofort überprüft und verbessert werden.
Um ein Fischsterben zu vermeiden, muss unverzüglich gehandelt werden, meinen die FREIE WÄHLER.
Christoph Brandt und Bürgermeister Dr. Philipp Rottwilm ©Foto: privat|nh
NEUENTAL (pm). „Corona und Ukraine“ – „Kochen und Gesang“, waren die Themen auf dem gelungenen Frühlingsempfang der Gemeinde Neuental. Nach einem Jahr Pause war es wieder so weit, aufgrund der Coronapandemie entschied man sich schon im vergangenen Jahr, anstatt für einen Neujahrsempfang zu Beginn des Jahres zu einem Frühlingsempfang in der Mitte des Jahres einzuladen.
©Foto: Kerstin Diehl | nh
Praxisbörse der EHD auf dem Campus Hephata stößt auf große Resonanz
TREYSA (pm). Kaum ein Berufsfeld ist so vielfältig wie das der Sozialen Arbeit. Dies war nur eine Erkenntnis der Praxisbörse der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) am Studienstandort Schwalmstadt. 20 potenzielle Arbeitgeber aus der Region gaben auf dem Campus Hephata Einblicke in ihre praktische Arbeit – das kam bei den Studierenden gut an.
Gudensberg-Luftbild © Archivfoto: Blafield|pm|nh
Festwoche vom 16. bis 23.07.2022
GUDENSBERG. Am 31.12.1971 wurde im Rahmen der hessischen Verwaltungs-, Gebiets- und Gemeindereform die bislang selbstständigen Gemeinden Deute, Dissen, Dorla, Gleichen, Maden und Obervorschütz mit der Kernstadt Gudensberg zusammengelegt. Nach 50 Jahren lässt sich feststellen, dass die Gebietsreform in Gudensberg gelungen ist.
©Wittke-Fotos-nh24
Edle Tropfen und Livemusik an der Totenkirche
SCHWALMSTADT-TREYSA (wal). „Hessisch willkommen!“, hieß es 1995, als der damalige Bürgermeister Wilhelm Kröll (†) das erste Weindorf in Treysa anlässlich des Hessentages in Schwalmstadt eröffnete.
©Foto: Schwalm-Eder-Kreis | nh
WABERN (pm). Vor wenigen Tagen fand die zweite Jugenddemokratiekonferenz des Schwalm-Eder-Kreises im Kulturbahnhof in Wabern statt. Das Jugendforum „gud so“ hatte zusammen mit den Jugendpflegen Wabern, Felsberg, Borken, Guxhagen und Niedenstein ein buntes Programm für die 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer organisiert.
©Foto: privat | nh
WILLINGSHAUSEN-LOSHAUSEN (pm). Hart war die Arbeit mit dem neun Pfund schweren Hammer beim Eisenbahnbau in Amerika. Lang waren auch die Haftstrafen, die man damals für die Erschießung der Ehefrau mit einer 44er bekommen hat. Von solchen Geschichten handeln die Songs im Bluegrass, einer Musikrichtung, die in den 1940er und 50er-Jahren im Osten der USA entstanden ist. Aber auch die Verbundenheit zur neuen Heimat in den Appalachen oder die Liebe kommen in der Musik zum Ausdruck.
©Foto: Claus Gretter / nh
KNÜLLWALD-REMSFELD (wal). Der „Bad Wolf Dirt Run“ musste zwei Jahre wegen Corona pausieren. Doch für dieses Jahr, am Samstag, dem 17. September ist das große Comeback geplant. Gelaufen wird wieder im Knüllwälder Tagebau. „Hier haben wir optimale Bedingungen, eine abwechslungsreiche Strecke und immer die Möglichkeit etwas Neues zu gestalten“, sagt Bastian Berndt vom Veranstalter Eventpower GmbH.
©Archivfoto: nh24
FELSBERG-WOLFERSHAUSEN / BORKEN-SINGLIS (wal). Randalierer und Automatenaufbrecher waren in den vergangenen Tagen an den Bahnhaltepunkten in Wolfershausen und Singlis (Schwalm-Eder-Kreis). Die Bundespolizei schätzt den Gesamtschaden auf rund 5.500 Euro.
Am 11. Juli geht‘s los: das Stadtradeln in Schwalmstadt. ©Symbolfoto: Stadt Schwalmstadt / nh
SCHWALMSTADT (wal). Erstmals nimmt Schwalmstadt an der Kampagne Stadtradeln teil. „Wir gehen damit gemeinsam einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Zukunft. Besonders heute stehe das Radfahren als emissionsfreie und gesunde Alternative zum Pkw mehr im Vordergrund denn je“, so Schwalmstadts amtierender Bürgermeister Stefan Pinhard.
©Symbolfoto: nh24
MARBURG | NEUSTADT (wal). Weil sie sich mit ihrer Begleiterin küsste, ist am Mittwoch gegen 20:40 Uhr eine 23 Jahre alte Frau aus Neustadt im Bahnhof in Marburg erst beleidigt und anschließend geschlagen worden.
©Foto: Bernd Völske | nh
OBERVORSCHÜTZ (wal). Mutmaßlich war es ein technischer Defekt, der um kurz vor 1 Uhr in der Nacht zu Donnerstag in der Buschstraße in Gudensberg-Obervorschütz zu dem Brand von zwei Gartenhütten führte. Als die alarmierte Feuerwehr eintraf, stand eine Hütte bereits in Vollbrand. Die Flammen griffen auf eine zweite Hütte über und beschädigten diese erheblich, berichtet Feuerwehrsprecher Berns Völske.
©Foto: Johannes Fuhr | nh
Wer hier steht, is(s)t sozial
BERLIN / TREYSA / ALSFELD (pm). Hessen feiert in Berlin und Spitzenpolitiker aus Land und Bund zieht es an den Stand der Hephata Diakonie – denn dort gibt es die Currywurst mit gesellschaftlichem Mehrwert. „So lecker schmeckt Gemeinwohl“: Die Botschaft der Hephata-Marke „Für Uns“ ist beim Hessenfest angekommen.
©Foto: privat | nh
WIESBADEN / SCHWALMSTADT (Anzeige). Am vergangenen Montag besuchte der Europaabgeordnete und der Landesvorsitzende der FREIE WÄHLER Hessen Engin Eroglu den Verband des hessischen Kfz-Gewerbes.
©Foto: privat | nh
WILLINGSHAUSEN (pm/wal). Die sechs Ortsteilfeuerwehren der Gemeinde Willingshausen übten kürzlich gemeinsam mit Kameraden aus Schrecksbach und Schwalmstadt die Bewältigung eines Vegetationsbrands. „Das Szenario“, so Jan-Henrik Ebers, stellvertretender Gemeindebrandinspektor Willingshausens:
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|