Edle Tropfen und Livemusik an der Totenkirche
SCHWALMSTADT-TREYSA (wal). „Hessisch willkommen!“, hieß es 1995, als der damalige Bürgermeister Wilhelm Kröll (†) das erste Weindorf in Treysa anlässlich des Hessentages in Schwalmstadt eröffnete.
Am Donnerstag haben Mara Schneider (Rheingauer Weinprinzessin), die Hallgartener Weinprinzessin, Lena Orth und der Organisator des Treysaer Weindorfs, Jochen Böttger, gemeinsam mit Schwalmstadts Bürgermeister Stefan Pinhard auf der Rotkäppchenbühne von Dennis Krause das diesjährige Weindorf an der Totenkirche eröffnet.
Den Auftakt zur 26. Auflage des Festes machte ab 17 Uhr die After-Work-Party. Viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen nutzten die Gelegenheit, um mit ihren Kollegen und Kolleginnen im Ambiente der Totenkirche Wein, Secco, Sekt, Traubensaft und dazu passende kulinarische Köstlichkeiten zu genießen.
Bis einschließlich Sonntag, 10. Juli, läuft das Weindorf. Den Abschluss des viertägigen Events macht das Fest der Begegnungen am Sonntag ab 15 Uhr. Auf die Gäste wartet ein multikulturelles Unterhaltungsprogramm. Livemusik gibt es von der „Roma Band“ und „Acoustic Six“. Wer es ruhiger mag, der kann bereits um 11 Uhr am ökumenischen Gottesdienst teilnehmen. Anschließend findet ab 12 Uhr ein Frühschoppen mit dem Musikverein Leusel statt. (wal)
Der Eintritt am Sonntag ist frei. Für mehr Informationen: www.entdeckeschwalmstadt.de