HOMBERG. Viele Projekte der zu Ende gehenden Legislaturperiode konnten Hessen nachhaltig verändern. Dazu gehört auch das Sozialbudget.

©Foto: privat | nh
©Foto: privat | nh
HOMBERG. Viele Projekte der zu Ende gehenden Legislaturperiode konnten Hessen nachhaltig verändern. Dazu gehört auch das Sozialbudget.
Als Lokalmatadoren dabei: Wild Night ©Foto: privat | nh
Konzert und Disco
WABERN. Am Samstag, den 21.04.18 kommt es in der Mehrzweckhalle Wabern zu einer musikalischen Zeitreise zurück in die 80er Jahre. Mit rund drei Stunden Live-Musik wird eines der besten Jahrzehnte der Musikgeschichte gefeiert und der Spirit dieser Zeit neu belebt.
Squealer Live im Sägewerk ©Foto: Rainer Sander | nh24
NEUKIRCHEN (KNÜLL). Die neue CD ist raus und weltweit gibt es die ersten Reaktionen. Druckvoller Sound, der „Krieg“ zwischen zwei Gitarren, der „Rechtsstreit“ zwischen Bass und Stimme um den größten Tonumfang und Martin Winter, der die Band antreibt, sind die Markenzeichen.
©Symbolfoto: Dani-Fotos | nh24
NEUKIRCHEN-SEIGERTSHAUSEN. Im Bereich des Lambertswegs in Seigertshausen haben am Mittwochnachmittag bislang unbekannte Tierquäler eine schwarze Katze erschossen. Ein Tierarzt entfernte aus dem Körper und im Bereich der Wirbelsäule des Tieres zwei Diabolo- Projektile.
Bürgermeister Michael Köhler, Koordinatorin des Kurhauses Heike Martin und Leiterin der Kurverwaltung Natascha Rath ©Foto: Gemeinde | nh
BAD ZWESTEN. Neben neuer Technik, wie Leinwand, Beamer und Musikanlage setzt die Gemeinde Bad Zwesten weiter auf Qualität und investiert in das Bad Zwestener Kurhaus. Um das Kurhaus weiter attraktiv für künftige Vermietungen zu gestalten, hat die Gemeinde Bad Zwesten neue Stühle und Tische angeschafft.
©Plakat: privat | nh
HOMBERG/EFZE. Am Montag, den 30.April wird ab 20 Uhr in der Stadthalle Homberg in den Mai getanzt. Zusammen mit DJ HiNuhn und der Reiner Irrsinn Show, versprechen die Veranstalter ein rauschendes Fest.
Pfarrer Nils Schellhaas im Beiwagen ©Foto: privat | nh
Auch Nicht-Motorradfahrer sind herzlich willkommen
NIEDER-OHMEN. Die evangelische Kirche von Nieder-Ohmen wird am Sonntag den 22. April 2018 um 13:00 Uhr wieder das Ziel zahlreicher Motorradfahrer aus nah und fern sein. An diesem Tag feiert der Motorradclub Nieder-Ohmen seinen 13. Motorradgottesdienst, bei dem die Motorradfahrer, wie in jedem Jahr, um Gottes Segen für die neue Motorradsaison bitten.
©Symbolgrafik
Rund vier Monate Bauzeit geplant
KNÜLLWALD. Am Dienstag, den 24. April 2018 beginnen zwischen Niederbeisheim und Oberbeisheim die Sanierungsarbeiten der Landesstraße 3254. Die Freigabe der Strecke, und damit des ersten Bauabschnitts, ist für den 31. August geplant.
Peter Hammerschmidt, Präsident der Wirtschaftsgemeinschaft, begrüßte mehr Gewerbetreibende als bei der jüngsten Jahreshauptversammlung ©Foto: Rainer Sander | nh24
Vortrag vom Rechtsanwalt
BAUNATAL Die EU setzt zum 25. April 2018 mit der Datenschutzgrundverordnung die Vereinheitlichung des Datenschutzes um. Die sicherlich gravierendste Veränderung im Datenschutz seit er gesetzlich geregelt ist.
Der damalige Chefredakteur des „Schulechos“ Horst Brühmann im Wahlkampf um das Amt des Schülersprechers 1968, (Fotografie: Manfred Lengemann, Weinheim, im Besitz des Schulmuseums der BTHS)
HOMBERG/EFZE. In diesem Jahr jährt sich das magische Jahr, die Chiffre „1968“, zum 50ten Mal. Mit diesem Jahr erreichte die Studenten- und Schülerbewegung ihren Höhepunkt in der alten Bundesrepublik. Und sie strahlt bis heute aus. Für die einen veränderte sie die Republik enorm positiv, für heutige AfD-Positionen ist sie alles Übel dieser in ihren Worten „grün-alternativ versifften Republik“.
©Foto: Landkreis | nh
HESSISCH LICHTENAU. An der A44 sind jetzt zwei neue touristische Hinweistafeln errichtet worden. Vor dem Tunnel Schulberg bei Hessisch Lichtenau und vor der Abfahrt Walburg weisen die Tafeln auf den Hohen Meißner als Heimat der Frau Holle hin.
©Foto: pm | nh
BAD HERSFELD. Als langjähriges Feuerwehrmitglied ist der Schenklengsfelder Torsten Wennemuth jetzt zum Kreisbrandmeister mit Sonderaufgaben ernannt worden.
©Foto: Thomas Stephan / BUND | nh
FRANKFURT. In den kommenden Monaten wird es in Hessens Wäldern vermehrt zur Sichtung junger Wildkatzen kommen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Hessen fordert Spaziergänger und Wanderer auf, die Jungtiere nicht anzufassen oder gar mitzunehmen, auch wenn sie scheinbar allein und scheinbar mutterlos angetroffen werden. Die Wildkatze ist das Tier des Jahres 2018.
@Foto: bdks | nh
ALTMORSCHEN. Am Samstag, 28. April, findet von 10 bis 14 Uhr ein Pflanzenmarkt im Küchengarten Kloster Haydau statt. An diesem Tag können die Besucher neben den üblichen Produkten auch Gemüsejungpflanzen, Blumen-, Beet- und Balkonpflanzen sowie Saatgut erwerben. Besonders interessant sind die verschiedenen alten Tomatensorten.
©Foto: Tierheim Beuern | nh
UNGEDANKEN. Am Freitag, 6. April, wurde ein Hund am Sportplatz in Fritzlar-Ungedanken angebunden vorgefunden. Vier Stunden nach der ersten Sichtung des Hundes hatte sich eine aufmerksame Bürgerin dem Tier angenommen und es ins Tierheim Beuern gebracht.
©Grafik: Statistik Hessen | nh
WIESBADEN. Im Jahr 2017 starben 213 Menschen bei Unfällen im hessischen Straßenverkehr. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, waren das 18 Getötete oder 7,8 Prozent weniger als im Jahr 2016 (231 Getötete).
©Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Das Hinterlandmuseum sucht nach Leihgaben
BIEDENKOPF. Das Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf plant eine Sonderausstellung zum Thema „Kindheit“. Sie soll am 17. Juni eröffnet werden und dann bis zum 3. Oktober 2018 zu sehen sein. Hierzu bittet das Museum die Bevölkerung um Leihgaben.
Heidi Frommann, Klaus Bruchhäuser, Jutta Bachmann (Kassiererin). ©Foto: privat | nh
KASSEL. Die Karnevalgesellschaft „Die Pääreschwänze“ hat bei ihrer Mitgliederversammlung zwei langjährige und verdiente Mitglieder geehrt. Leif Honisch wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Er war von 2001 bis 2014 Vorsitzender des Vereins.
©Foto: Sebastian Reimold / Hessischer Rundfunk | nh
Frankfurt. Debattieren will gelernt sein. Wie das geht, zeigen die Gewinner des Landesfinales Jugend debattiert in Hessen, die sich gestern im Sendesaal des Hessischen Rundfunks den Fragen widmeten „Sollen retuschierte Modelfotos wie in Frankreich gekennzeichnet werden müssen?“ und „Sollen beamtete Lehrkräfte streiken dürfen?“.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|