Förderverein unterstützt Kreisjugendfeuerwehren mit rund 4000 Euro
BAD HERSFELD. Egal ob Verkehrsunfall, Brand oder vollgelaufener Keller – die freiwilligen Feuerwehren im Kreis sind Tag und Nacht zur Stelle.

©Foto: Jugendfeuerwehr | Landkreis
©Foto: Jugendfeuerwehr | Landkreis
Förderverein unterstützt Kreisjugendfeuerwehren mit rund 4000 Euro
BAD HERSFELD. Egal ob Verkehrsunfall, Brand oder vollgelaufener Keller – die freiwilligen Feuerwehren im Kreis sind Tag und Nacht zur Stelle.
©Foto: Benjamin Kimpel | Feuerwehr | nh
KNÜLLWALD. Wenn Lithium Polymer Akkus mechanisch Schaden nehmen, dann ist diese eine brandgefährliche Sache. Davon konnten sich die Kameraden des Brandschutzabschnitts Efzetal der Feuerwehr Knüllwald während einer Ausbildung am Mittwochabend selbst überzeugen.
©Foto: Kreishandwerker | nh
HOMBERG/EFZE. Die Metall-Innung Schwalm-Eder hat kürzlich 14 Metallbauer auf ihrer Gesellenfreisprechungsfeier gewürdigt. In der Feierstunde im Dienstleistungszentrum der Kreissparkasse Schwalm-Eder in Homberg erhielten die Prüflinge ihre Gesellenbriefe überreicht.
©Foto: Wenderoth | Feuerwehr | nh
25 Einsätze im Jahr 2018
ASBACH. Am letzten Samstag im Januar fand die erste Jahreshauptversammlung der im Mai 2018 fusionierten Wehr Bad Hersfeld-Fuldatal in Asbach statt. Neuwahlen standen in diesem Jahr nicht auf der Tagesordnung, da die Wehrführung erst mit der Fusion neu gewählt wurde. Somit beschränkte sich die Versammlung auf die Jahresberichte, Ehrungen und Beförderungen sowie die Grußworte einiger Gäste.
©Foto: Gemeinde Friedewald | nh
FRIEDEWALD. Die ACO Passavant GmbH plant in Friedewald einen weiteren Standort. Als Hersteller von Systemen für die Gebäudeentwässerung ist ACO Passavant ein eigenständiges Unternehmen innerhalb der ACO Gruppe, die weltweiter Marktführer in der Entwässerungstechnik ist.
©Foto: Wilburg Kleff | nh
KASSEL. In der neuesten Ausgabe der Ausstellungsreihe „Artist in Residence“ im Kreishaus Kassel ist Karin Bohrmann-Roth aus Grebenstein zu Gast. Skulpturen, Zeichnungen und Bilder zeigen Bohrmann-Roths Menschenbilder. Die Ausstellung läuft bis zum 25. April 2019 zu den Öffnungszeiten des Kreishauses Kassel, Wilhelmshöher Allee 19-21.
©Foto: pm | nh
„Grünes Licht“ für den Willinger Kult-Weltcup
WILLINGEN. „Grünes Licht“ für die drei Weltcup-Tage von Freitag bis Sonntag auf der Willinger Mühlenkopfschanze. Nach einem nächtlichen Einsatz mit dem Schanzenhobel und der Pistenwalze präsentierte sich die größte Großschanze der Welt am Donnerstagmorgen um 10 Uhr im sprungbereiten Zustand.
©Foto: Lothar Rhuel | nh
Elf Köchinnen und Hauswirtschaftskräfte erhalten Zertifikate
MARBURG. Elf Köchinnen und Hauswirtschaftskräfte aus sechs Kindertagesstätten im Landkreis Marburg-Biedenkopf ließen sich die Qualität ihrer Kita-Verpflegung zertifizieren. Das Gesundheitsamt des Landkreises vermittelt die Zertifizierungskurse und entwickelt mit den Einrichtungen in Rahmen eines Arbeitskreises die Qualität weiter.
©Foto: pm | nh
WILLINGEN. Wer verdient sich die 25.000 Euro, die es am Willinger Weltcup-Wochenende für den besten Skispringer gibt – Ryoyu Kobashayi (JPN), Kamil Stoch (POL), Stefan Kraft (AUT) oder doch ein Überraschungssieger?
Hans-Joachim Botthof vor fast 40 Senioren bei der Präsentation © Foto: pn | nh)
Senioren-Arbeitskreis Baunatal informiert sich über Fortschreibungen
BAUNATAL. „Der Seniorenplan der Stadt Baunatal 2013 bis 2018 wird aktualisiert und fortgeschrieben“, war die zentrale Botschaft von Hans-Joachim Botthof, Leiter der Leitstelle Älterwerden im Zentrum Rembrandtstraße.
Rainer Sander ©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
SCHWALMSTADT. Kennen Sie die Totenkirche? Sie steht in Treysa und zählt zu den besterhaltenen Kirchenruinen aus guter alter Zeit vor 800 Jahren, als die Glaubenswelt noch völlig in Ordnung war, es nur eine Kirche gab, kontinuierlich Kriege um Land und Besitz tobten und die Menschheit klar unterteilt war in Dienstherren und Eigenleute, später Leibeigene.
©Foto: Landkreis | nh
Respekt ist ein Menschenrecht
MARBURG. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf startet im Februar 2019 eine Plakat-Aktion. Deren Motive setzen sich mit dem gegenseitigen Respekt auseinander und werden in den Bussen des Landkreises zu sehen sein. Unterstützt wird der Landkreis von der Stadt Frankfurt, die 2016 eine eigene Respektkampagne verwirklicht hat.
©Foto: privat | nh
Unterricht mit Bewegung erfordert hohe Konzentration
ZIEGENHAIN. Allerneueste Musik tönt auf den Fluren vor den Unterrichtsräumen, rhythmisch bewegt sich eine Schülergruppe im Spiegelsaal. Hier fördert mit der 3. Sportstunde die Carl-Bantzer-Schule (CBS) musikinteressierte Schülerinnen und Schüler.
@Archivfoto: dapd
KASSEL. Der Tourismus in Hessen übertrifft, abgesehen von Nordhessen, die Rekordergebnisse des Vorjahres, wie das Hessische Statistische Landesamt am Mittwoch mitteilt. 2018 empfingen die hessischen Beherbergungsbetriebe mit 10 oder mehr Betten und die Campingplätze mit mindestens 10 Stellplätzen 15,6 Millionen Gäste.
©Foto: privat | Sabine Wackernagel | nh
Tucholsky-Abend mit Sabine Wackernagel
MELSUNGEN. Sabine Wackernagel liest am Freitag, dem 8. März, um 20 Uhr, in der Stadtbücherei Melsungen Texte von Kurt Tucholsky und erzählt von seinem Leben.
©Foto: pm | nh
HOMBERG/EFZE. Die Kreisverwaltung verfügt nun auch über vier Defibrillatoren, die im Notfall für lebenserhaltende Maßnahmen eingesetzt werden können. Diese sogenannten „Defis“ sind im Hauptgebäude in der Parkstraße und in den Gebäuden des Behördenzentrums angebracht worden, sodass sie für alle Mitarbeiter und Besucher zugänglich sind.
©Foto: pm | nh
BILBAO | SCHWALMSTADT. An einem Kongress der Europäischen Demokratischen Partei (EDP) in Bilbao (Spanien) nahmen Freitag und Samstag auch die FREIE WÄHLER teil. Die Tagung, die ganz im Zeichen der kommenden Europawahl stand, nahm sich den wichtigen Fragen über die Zukunft der Europäischen Union an.
©Foto: FFH | nh
FELSBERG | BAD VILBEL. HIT RADIO FFH verschenkt seit dem 21. Januar jeden Tag ein Auto – und am heutigen Dienstag ein echtes Schätzchen: Ein knallroter R4 aus dem Jahr 1983 – eine absolute Rarität! Marcus Möller aus dem nordhessischen Felsberg ist der glückliche Gewinner.
©Foto: Landkreis | nh
Umweltfilm hinterlässt nachhaltig Eindruck
MARBURG. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachdienst Klimaschutz und Erneuerbare Energien (KLEE) zeigte im Cineplex im Rahmen einer Premiere den Dokumentarfilm „Climate Warriors“ mit anschließender Podiumsdiskussion.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|