Bürgerdiskussion zu DEXIT als letzter Option
KIRCHBERG. Zu einem Vortrag mit dem Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Gunnar Beck lädt der Kreisverband der AfD Schwalm-Eder interessierte Bürgerinnen und Bürger nach Kirchberg ein.

©Foto: privat | nh
©Foto: privat | nh
Bürgerdiskussion zu DEXIT als letzter Option
KIRCHBERG. Zu einem Vortrag mit dem Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Gunnar Beck lädt der Kreisverband der AfD Schwalm-Eder interessierte Bürgerinnen und Bürger nach Kirchberg ein.
©Foto: privat | nh
Gemütliches Beisammensein im Garten des „Hessestibbche“
ALSFELD. Der CDU Stadtverband Alsfeld führt ein „Grillen in den Mai“ im Garten des Hessestibbche durch. Mitglieder und Freunde der CDU Alsfeld sind herzlich eingeladen. Dies gibt der Vorstand des CDU-Stadtverbandes in einer Pressemitteilung bekannt.
©Foto: Wolfgang Scholz | nh
Kreishandwerkerschaft weitet Angebot für Betriebe aus
HOMBERG/EFZE. Die Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder hat zum Beginn des Jahres die Unterstützungsleistungen für Unternehmen, die Lehrlinge suchen oder Flüchtlinge einstellen oder ausbilden möchten, ausgebaut.
Das katastrophale Hochwasser im Februar 1984 ©Foto: Landkreis | nh
Hochwasserschutz ist und bleibt eine Gemeinschaftsaufgabe
BREIDENSTEIN. Das 25-jährige Bestehen des Hochwasserrückhaltebeckens Breidenstein/Perf und das 40-jährige Bestehen des Wasserverbandes „Oberes Lahngebiet“ hat der Kreis in Biedenkopf begangen. Bei der Feierstunde im Schloss Biedenkopf wurde deutlich, dass Perfstausee und Wasserband frühe Beispiele einer guten interkommunalen Zusammenarbeit sind.
©Foto: Landkreis | nh
HOMBERG/EFZE. Im Rahmen eines feierlichen Empfangs führte Landrat Winfried Becker Brandoberamtsrätin Tanja Dittmar offiziell in ihr Amt als neue Kreisbrandinspektorin und Leiterin des Fachbereichs 37 „Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen“ ein.
Thomas Giese ©Foto: pm | nh
NEUENSTEIN | BAD HERSFELD. Die SPD lädt zu ihrem traditionellen Fest am Tag der Arbeit auf die Haukuppe ein. Ausrichter ist in diesem Jahr der SPD-Ortsverein Neuenstein, der die Gäste am ab 10 Uhr bis in den späten Nachmittag hinein mit Bratwürstchen, Kaffee und Kuchen sowie kühlen Getränken versorgt.
Screenshot der neuen Internetseite
Jetzt auch auf allen Endgeräten nutzbar
KASSEL. Die Eco-Pfade im Landkreis Kassel werden noch mobiler: „Ab sofort kann man alle Informationen rund um die Eco-Pfade auch auf dem Smartphone in derselben Qualität wie auf einem Laptop oder zuhause am Computer erhalten“, informiert Vizelandrat Andreas Siebert.
©Foto: pm | nh
50 Nordhessen besuchen Michael Roth
BERLIN/ BAD HERSFELD/ ESCHWEGE. Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Michael Roth reiste wieder eine Gruppe aus seinem Wahlkreis in die Bundeshauptstadt. Am ersten Tag der dreitägigen Reise besuchten die Gäste aus dem Werra-Meißner-Kreis und dem Kreis Hersfeld-Rotenburg die Hessische Landesvertretung.
©Foto: Landkreis Hersfeld-Rotenburg | nh
Sanierung im großen Stil: Neues Sportfeld, Dach und neue Fassade
BAD HERSFELD. Mit 106 Jahren ist das Gebäude der Friedrich-Fröbel-Schule in Bad Hersfeld das älteste derzeit genutzte Schulgebäude im Landkreis Hersfeld-Rotenburg.
©Foto: Landkreis | nh
Direktvermarkter aus der Region können kostenlos inserieren
BAD HERSFELD. Ahle Wurscht ist gefragt in der Region, auch Wurst und Käse, Kräuter und Öle, Brot und Fruchtaufstriche aus regionaler Produktion werden immer beliebter.
©Grafik: pm | nh
ALSFELD. Die Europäische Union (EU) ist für 512 Millionen Bürgerinnen und Bürger der Garant für Frieden und Wohlstand. Wie aber funktioniert das politische Miteinander in der EU? Was sind die Sorgen und Hoffnungen, die wir mit der Europäischen Union verbinden?
©Foto: pm | nh
FREIE WÄHLER beschließen Volksbegehren gegen Bienensterben
WIESECK | SCHWALMSTADT. Die FREIEN WÄHLER in Hessen haben kürzlich den Schwalmstädter Engin Eroglu im Wiesecker Bürgerhaus mit knapp 90 Prozent als ihren Landesvorsitzenden bestätigt. Eroglu steht zudem auf Platz 2 der FREIE-WÄHLER-Europaliste.
©Foto: JU | nh
SCHWALMSTADT. Die Jungen Liberalen Schwalm-Eder wählten am Dienstag im Rahmen der jährlichen Kreismitgliederversammlung in Schwalmstadt einen neuen Vorstand. David Lewerenz (28) aus Melsungen löst Philipp Kellermann (29) aus Schwalmstadt als Vorsitzender der politischen Jugendorganisation im Kreis ab.
Martin Häusling @Foto: privat | nh
BAD ZWESTEN. Unter dem Titel „Wir sind dann mal weg!“, laden die GRÜNEN Schwalm-Eder am Dienstag, 7. Mai, ab 19:30 Uhr in das Kurhaus nach Bad Zwesten ein.
©Foto: HMdIS | nh
WIESBADEN. Dr. Stefan Heck, Staatssekretär im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, hat ein Demorauchhaus zur Stärkung der Integrationsarbeit in den Feuerwehren an den Vogelbergkreis übergeben. Das rund 2.000 Euro teure, vom Land finanzierte Rauchhaus dient der Schulung von Menschen mit Migrationshintergrund im Rahmen von Volkshochschul-Kursen im Vogelsbergkreis.
©Foto: Landkreis | nh
„Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst – Wo genau ist der Notfallort?“
MARBURG. Einen neuen Weg beschreitet der Landkreis Marburg-Biedenkopf bei der Nachwuchsgewinnung für die Rettungsleitstelle. Noch bis zum 29. April 2019 können sich Interessierte dort nun als Leitstellendisponent zur Fortbildung bewerben.
©Foto: Heiko Rohde | Heilbäderverband | nh
„Bella Heilbad“ vorgestellt
BAD ZWESTEN | BAD KARLSHAFEN. Bad Zwestens Bürgermeister Michael Köhler ist neuer Vorsitzender des Hessischen Heilbäderverbandes. Die Mitglieder wählten den Nordhessen während des 16. Kurtages in Bad Karlshafen (Landkreis Kassel).
©Foto: Gerd Hebel | nh
Bürgermeister Paule und Vertreter von CDU und UWA besuchen die Vogelsberger Pflegeakademie
ALSFELD. Thomas Müller, Leiter der Vogelsberger Pflegeakademie, konnte jüngst Bürgermeister Stephan Paule und Kommunalpolitiker der CDU/UWA-Koalition zu einer Betriebsbesichtigung begrüßen. Im Mittelpunkt der Gespräche stand die Frage nach der Zukunft der Pflegeausbildung in der Umsetzung des neuen Pflegeberufegesetzes.
©Archivfoto: Feuerwehr Kassel | nh
KASSEL. Die Feuerwehr Kassel ist im vergangenen Jahr zu 1.110 Brandeinsätzen ausgerückt. Das sind 76 weniger als im Jahr 2017. Während die Zahl der Großbrände (mehr als 3 C-Rohre im Einsatz) mit neun im Vergleich zum Vorjahr stabil war, nahm die Zahl der Mittelbrände (2-3 C-Rohre im Einsatz) von 28 auf 13 ab.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|