WILLINGSHAUSEN. Vom 13. bis 20. Juli 2024 reisten 31 Personen der Europa-Union aus dem Schwalm-Eder-Kreis nach Cleon d’Andran, Frankreich, um den jährlichen Austausch zu pflegen.

©Foto: privat / nh
©Foto: privat / nh
WILLINGSHAUSEN. Vom 13. bis 20. Juli 2024 reisten 31 Personen der Europa-Union aus dem Schwalm-Eder-Kreis nach Cleon d’Andran, Frankreich, um den jährlichen Austausch zu pflegen.
Abschlussveranstaltung mit Verleihung des Respekt- und Toleranzpasses auf dem Gelände von Anorak21 in Wabern-Falkenberg. ©Foto: Kreisverwaltung Schwalm-Eder / nh
HOMBERG (EFZE) / WABERN. Der Respekt- und Toleranzpass des Schwalm-Eder-Kreises wurde zum Abschluss des Schuljahres 2024 in Wabern-Falkenberg verliehen. Insgesamt nahmen 15 Schulen, 45 Klassen und über 1.000 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Schulsozialarbeiter an dem Programm teil.
©Foto: Sebastian Prank / nh
WILLINGSHAUSEN. Die Kultur-Initiative Willingshausen e.V. (kurz KIWI) präsentiert den Künstler Hellmuth Pranz in einer Retrospektive. „Es ist eine besondere Ausstellung eines besonderen Menschen und Künstlers“, verspricht Jörg Haafke, der KIWI-Vorsitzende.
Hotel zum Stern Vierer, Fairway Bahn 16 ©Foto: privat / nh
OBERAULA-HAUSEN. Über 260 Golfspieler aus 13 Clubs nahmen an der Offenen Woche in Oberaula teil. Jürgen Sattler, Präsident des Kurhessischen Golfclubs, zeigte sich nach drei ereignisreichen Turniertagen am vergangenen Wochenende erfreut über den Verlauf der inzwischen zum 32. Mal veranstalteten Offenen Golftage in Oberaula:
©Foto: pm / nh
SCHWALMSTADT. Die Linke Schwalm-Eder wählte auf ihrer Kreismitgliederversammlung einen neuen Kreisvorstand. Jürgen Bachmann aus Bad Zwesten bleibt Kreisvorsitzender. Der 42-jährige Informatiker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Bundestagsfraktion der Partei Die Linke.
©Foto: Johanna Baumgart / nh
SCHWALMSTADT | HOMBERG (EFZE). In einer überraschenden Wendung im letzten Kreistag wurde auf Antrag von Günter Rudolf (SPD) die Schulumlage gesenkt, entgegen der Forderungen der FREIE WÄHLER nach einer Erhöhung. Engin Eroglu, Kreis- und Fraktionsvorsitzender der FREIE WÄHLER Schwalm-Eder, betonte die Wichtigkeit von Investitionen in Bildungseinrichtungen und kritisierte den Sparzwang der SPD und ihrer Koalitionspartner.
Nick Mason © Foto: Rainer Sander
Herzberg Festival klingt aus mit Pink Floyd Sound
BURG HERZBERG. Was ist der Herzberg? Mythos? Retro-Event für oder aus dem Underground-Altersheim? Party im Regen für Gedanken an Gestern und Erinnerungen ohne Morgen? Wer Woodstock oder die Jahre danach überlebt und den Rest der Zeit bis heute in Trance verbracht hat, dürfte Pflegegrad 3 bis 5 erreicht haben. Rien ne va Plus?
© Archivfoto: Rainer Sander
SCHWALMSTADT-TREYSA. Am Sonntag, dem 4. August 2024, um 11 Uhr startet die Stadtführung „Von der ersten Besiedlung bis heute“ mit der Stadtführerin Christa Neuwirth vom Stadtgeschichtlichen Arbeitskreis. Sie nimmt Teilnehmer mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte von Schwalmstadt-Treysa.
©Foto: LLH / nh
FRITZLAR. Kürzlich wurden 23 Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Agrarwirtschaft Fritzlar des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) feierlich geehrt. Sie erhielten ihre Abschlusszeugnisse und dürfen sich nun „Staatlich geprüfte Betriebswirte bzw. Betriebswirtinnen der Fachrichtung Agrarwirtschaft“ nennen.
©Foto: Stephan Bürger / nh
Homberg (Efze). In einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Landrat Winfried Becker und der Erste Kreisbeigeordnete Jürgen Kaufmann kürzlich acht langjährige und engagierte Mitarbeitende in den Ruhestand.
©Foto: LIV Friseurhandwerk Hessen / nh
WILLINGSHAUSEN. Für sein langjähriges Engagement im Friseurhandwerk wurde Carsten Ciemer aus Loshausen mit der goldenen Ehrennadel vom Landesinnungsverband Friseurhandwerk Hessen ausgezeichnet. Bis Mai gehörte Ciemer dem Landesvorstand des Verbandes an und zeichnete sich dort besonders im Ausschuss Tarif und Soziales aus.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT-TRUTZHAIN. Am kommenden Samstag, dem 3. August, lädt die Juso AG Schwalm gemeinsam mit der Grünen Jugend Schwalm Eder, der Jungen Union sowie der Linksjugend zu einer Exkursion zur Gedenkstätte Trutzhain ein.
©Foto: Stadt Schwalmstadt / nh
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Im Herbert-Battenfeld-Stadion in Schwalmstadt-Ziegenhain wurde kürzlich ein Mähroboter in Betrieb genommen. Die Anschaffung erfolgte aufgrund eines Antrages der CDU-Fraktion Schwalmstadt im Sommer letzten Jahres, um den Einsatz von Mährobotern auf Sportplätzen zu prüfen.
©Wittke-Smbolfoto-nh24
SCHWALMSTADT. Seit dem 1. Juli und noch bis zum 31. Oktober läuft die „Schwalm statt Safari“ zum vierten Mal. Auf einem etwa 5 Kilometer langen Rundweg im Hochwasserrückhaltebecken zwischen Ziegenhain und Treysa können Familien rund 25 lebensgroße Abbildungen von Wildtieren entdecken.
©Foto: Johanna Baumgart / nh24
Die BfS zu Auswirkungen, Kritik und Lösungsansätzen
SCHWALMSTADT | KNÜLLWALD | HOMBERG (EFZE). Die Brüder-Grimm-Schule in Schwalmstadt-Allendorf, die Grundschule in Knüllwald-Rengshausen und die Elsa-Brändström-Schule in Homberg (Efze) stehen vor der Schließung, sollte der Schulentwicklungsplan in der Septembersitzung des Kreistags verabschiedet werden.
©Foto: EAM / nh
FRIELENDORF. Die EAM, der kommunale Energieversorger in Nordhessen, unterstützt die Region durch die Bereitstellung und Aufstellung von Bänken in den Kommunen ihres Netzgebiets. Eine dieser Bänke wurde kürzlich in Frielendorf am Rundweg um den Silbersee aufgestellt.
©Foto: privat / nh
MELSUNGEN. Nach zahlreichen Gründungen in ganz Hessen nimmt auch die Gründung einer Ortsvereinigung der FREIE WÄHLER in Melsungen Gestalt an. Engin Eroglu, Vorsitzender der FREIE WÄHLER im Schwalm-Eder-Kreis, erklärte am Donnerstag in einer Pressemitteilung, dass in den letzten Wochen engagierte Bürger aus Melsungen für die Gründung gewonnen werden konnten.
©Foto: Kreisverwaltung Schwalm-Eder / nh
HOMBERG (EFZE) | WABERN. „Eine Entdeckungsreise durch die Demokratie“ – unter diesem Motto stand das Demokratieprojekt Grundschulpass des Schwalm-Eder-Kreises. Insgesamt nahmen 25 Klassen der Jahrgänge drei und vier aus 15 verschiedenen Grundschulen aus dem Landkreis teil.
©Foto: Lucas Heinisch / nh
Kaufleute beenden Ausbildung bei Hephata Diakonie
SCHWALMSTADT-TREYSA. Neun junge Menschen haben ihre kaufmännische Ausbildung bei der Hephata Diakonie erfolgreich abgeschlossen. Die Absolventen feierten ihren Abschluss bei der Zeugnisübergabe gemeinsam mit der Ausbildungsleitung und ihren Lehrkräften.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|