KNÜLLWALD-RENGSHAUSEN. Der Bund fördert die Sanierung des Rengshauser Schwimmbades mit 644.000 Euro, teilt der Bundestagsabgeordnete Edgar Franke (Gudensberg, SPD) am Donnerstag mit.

Prof. Dr. Edgar Franke © Foto: Benno Kraehahn/nh
Prof. Dr. Edgar Franke © Foto: Benno Kraehahn/nh
KNÜLLWALD-RENGSHAUSEN. Der Bund fördert die Sanierung des Rengshauser Schwimmbades mit 644.000 Euro, teilt der Bundestagsabgeordnete Edgar Franke (Gudensberg, SPD) am Donnerstag mit.
©Foto: IG Bau/nh
Frauen besonders stark von Folgen der Pandemie betroffen
HOMBERG/EFZE. Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren Job fürchten: Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März warnt die Gewerkschaft IG BAU am Donnerstag vor einem Rückschritt bei der Gleichberechtigung in Folge der Corona-Pandemie im Schwalm-Eder-Kreis.
Hier möchte LIDL bauen © Foto: Rainer Sander
SPD Baunatal und Edermünde beraten gemeinsam
BAUNATAL | EDERMÜNDE. Vertreter der SPD Baunatal und der SPD Edermünde haben sich in der vergangenen Woche zu einem offenen und konstruktiven Gespräch getroffen, um über das Vorhaben der Firma LIDL in Edermünde zu beraten. Dabei hat die verkehrliche Entwicklung in den beiden Ortsteilen Edermünde-Grifte und Baunatal-Hertingshausen die größte Rolle gespielt.
Engin Eroglu © Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT. Die FREIE WÄHLER gemeinsam mit dem Landesverband der freien Wählergemeinschaften werden zur Kommunalwahl 2021 in allen hessischen Landkreisen und kreisfreien Städten antreten.
©Foto: pm/nh
CALDEN. 12.450 Beschäftigte aus nordhessischen Metallbetrieben haben sich am Dienstag an den ersten Warnstreik-Aktionen der IG Metall nach Ablauf der Friedenspflicht beteiligt. Bei Volkswagen in Baunatal, im Daimler Truck-Werk in Kassel sowie bei Airbus und ZF Luftfahrttechnik in Calden gingen Beschäftigte aller Schichten etwa eine Stunde früher nach Hause.
©Foto: Jürgen Roth/nh
KNÜLLWALD. Nach der Kommunalwahl 2011 trennten sich Hans-Heinrich Laabs und Jörg Siebald von der CDU-Fraktion in Knüllwald und bildeten eine eigene Fraktion in der Gemeindevertretung. Rudi Gawrisch und Gerd Hagemann wurden in den Gemeindevorstand entsandt. Die Fraktion bekam den Namen „Unabhängige Knüllwälder“ (UKW).
Esther Dilcher © Foto: pm | nh
Esther Dilcher: „Großartig für Baunatal“
BAUNATAL | WALDECK. „Das sind großartige Nachrichten für Baunatal“, so die für den Wahlkreis Waldeck zuständige SPD-Bundestagsabgeordnete Esther Dilcher. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute, am 3. März 2021, die Förderung der Sanierung der Kulturhalle sowie der Langenberg Sporthalle in Baunatal-Großenritte mit bis zu 518.000 Euro beschlossen.
©Foto: pm|nh
GUDENSBERG. Zur ehrenamtlichen Tätigkeit von Elisabeth Riemenschneider als Schiedsfrau gehört auch oft genug, erst einmal zu erklären, welche Aufgaben Schiedspersonen eigentlich haben: Meist in Zivilstreitigkeiten treten sie in Aktion und versuchen, durch Schlichtung einen Rechtsstreit zu vermeiden.
Die Baunataler Bildungskette. © Foto: BN|nh
BAUNATAL. Das Thema Bildung hat in Baunatal nach wie vor einen hohen Stellenwert. Die Weiterentwicklung der Bildungsangebote in Baunatal wird kontinuierlich fortgeführt.
©Archiv Wittke-Fotos-nh24
BAD HERSFELD. Die Region Knüll soll Naturpark werden und sie kommt diesem Ziel immer näher: Die rechtlichen Anforderungen des Projekts des Zweckverbands Knüll sind bereits erfüllt, bis zur Ausweisung des Knülls als Naturpark fehlt nur noch ein letzter Schritt:
Gudensberg wählt mit Recyclingmaterialien ©Foto:pm|nh
GUDENSBERG. Die Briefwahl ist das Mittel der Stunde angesichts der Maßnahmen zur Kontaktvermeidung aufgrund der Corona-Pandemie. Damit einher geht aber ein erhöhter Papierverbrauch als bei sonstigen Wahlen. Hinzu kommen Papierhandtücher für die Händedesinfektion in den Wahllokalen.
© Foto: pm | nh
ANZEIGE: SPD im Landkreis für konsequente Modernisierung und zukunftsfähig Digitale Infrastruktur
LANDKREIS KASSEL. Bildung und der Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten sind die Grundlagen für die Lebens- und Berufsgestaltung jedes Menschen. Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten haben im Landkreis Kassel für ein umfassendes und wohnortnahes Schulwesen gesorgt.
©Foto: nh24
ZIEGENHAIN. Der nächste Blutspendetermin des DRK Ziegenhain findet unter den geltenden Hygiene- und Sicherheitsstandards am Dienstag, 16.03., in der Kulturhalle statt.
Familie Pfeifferling mit Neuankömmling Jona, geboren am 22.02.2021 ©Foto: pm/nh
FRITZLAR. Die Geburtsstation des Hospitals zum Heiligen Geist in Fritzlar zählt in den ersten zwei Monaten des Jahres bereits 110 Geburten. Davon erblickten allein im Januar 60 Neugeborene das Licht der Welt.
©Grafik: Büro Kienleplan / nh
SCHWALMSTADT. „Eine Landesgartenschau bedeutet für ein Mittelzentrum Stadtentwicklung auf der Überholspur“, so Schwalmstadts Bürgermeister Stefan Pinhard (parteilos) am Montagmittag.
©Foto: pm/nh
KASSEL. Der Kandidat der SPD für die Landratswahl, Andreas Siebert und die Kreis-SPD sind seit dem 27. Februar mit ihrem Wahlkampf TO GO unterwegs.
Affe in einem Tierpark in Gambia (Westafrika) © Archivfoto: Rainer Sander
AFFENGEHEGE-FRIELENDORF. Ich ahnte gar nicht, dass es so viele Hater und Wutbürger in Nordhessen, speziell in Frielendorf gibt. Ich dachte immer, die sammeln sich bei Pegida und den „Alternativen“? Man lernt doch jedes Mal dazu! In Frielendorf, am beschaulichen Silbersee, einem nicht unwichtigen Urlaubs- und Tagestourismus-Zentrum Nordhessens, sind die Affen los. Dabei sind noch gar keine echten Affen da, die sollen dort erst angesiedelt werden. Schon ist’s ernst!
©nh24-Wittke-Archivfoto
MARBURG. Im Landkreis Marburg-Biedenkopf sind innerhalb eines Tages 23 neue Corona-Fälle registriert worden. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 6.781. Derzeit werden 22 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt (-1). Davon benötigen vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 229 erhöht (+2).
©Foto: Miriam Feuerstein/ JUH / nh
MARBURG. Parallel zum regulären Betrieb des Impfzentrums hat am vergangenen Wochenende der erste Impf-Durchlauf für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie Praxispersonal stattgefunden. Insgesamt rund 770 Ärztinnen und Ärzte, Zahnärzte sowie medizinisches Fachpersonal haben dabei eine Erstimpfung gegen das Corona-Virus erhalten.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|