NIEDENSTEIN. Am Sonntag um 9:24 Uhr löste die Brandmeldeanlage des AWO-Altenzentrums in der Schulstraße in Niedenstein aus. Grund war offensichtlich eine starke Dampfentwicklung bei der Zubereitung von Essen.

©Foto: Thomas Martin /nh
©Foto: Thomas Martin /nh
NIEDENSTEIN. Am Sonntag um 9:24 Uhr löste die Brandmeldeanlage des AWO-Altenzentrums in der Schulstraße in Niedenstein aus. Grund war offensichtlich eine starke Dampfentwicklung bei der Zubereitung von Essen.
Das Heeresmusikkorps spielt heute im Livestream © Archivfoto: Rainer Sander
©Foto: Klein/nh
EDERTAL. Der erste Schnee und Glatteis sorgten erneut für Probleme bei Winterdiensteinsätzen der Nationalparkgemeinde Edertal. Streufahrzeuge konnten in einem Ortsteil wegen an beiden Fahrbahnrändern abgestellter Fahrzeuge zwei Straßen nicht räumen.
Der Paradaplatz in Ziegenhain am Wochenende des Weihnachtsmarktes ©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. Wegen der anhaltend hohen Zahlen der Corona-Infektionen geht Deutschland ab Mittwoch in einen zweiten Lockdown. Die Maßnahmen wurden am Sonntagmorgen von den Verantwortlichen auf Bundes- und Länderebene (Bundeskanzleramt/Ministerpräsidenten) während einer Telefonkonferenz beschlossen.
Sie bringen ein bisschen Freude mit Musik und kleinen Geschenken: Drehorgelmann Hessen Helmut und Donata Schenck zu Schweinsberg vor dem Altenheim in Oberaula. ©Foto: Knauff-Oliver/nh
Kleines Weihnachtskonzert vor der Tür
OBERAULA. „Oh du fröhliche, oh du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit“, klingt es aus der Drehorgel vor dem Seniorenheim in Oberaula. Die Tür zum Gemeinschaftsraum ist weit geöffnet. Sechs betagte Damen und ein Herr sind als Publikum anwesend.
©Wittke-Fotos/nh24
Inzidenz erreicht im Schwalm-Eder-Kreis neuen Höchststand
HOMBERG/EFZE. In den letzten Stunden wurden im Schwalm-Eder-Kreis 88 Menschen auf das Coronavirus positiv getestet, teilt der Landkreis auf seiner Internetseite mit. Die Inzidenz erreicht mit 203,9 einen neuen Höchststand.
©Foto: Feuerwehr | nh
GUXHAGEN. Ein Wasserrohrbruch in der Kindertagesstätte Träumeland im Guxhagener Akazienweg rief die Feuerwehr am Samstagmorgen gegen 8:30 Uhr auf den Plan. Wie ein Feuerwehrsprecher mitteilt, war ein Fußgänger im Akazienweg unterwegs und beobachtete, wie Wasser unter der Haupteingangstür der Kita nach außen floss.
Foto: obs | Dr. Jacobs Institut |Quelle: Pixabay | nh
Bouffier: Harter Lockdown rückt immer näher
HOMBERG/EFZE. Auch im Schwalm-Eder-Kreis steigen die Infektionen mit dem Coronavirus an. In den letzten sieben Tagen haben sich kreisweit 325 Menschen infiziert. Aktuell gibt es 535 Personen, die positiv auf das Virus getestet wurden. Die Inzidenz ist auf 180,60 gestiegen. Bislang, seit März, starben 67 Menschen mit dem Virus.
©Fotos: pm|nh
SCHWALMSTADT. Der Ortsverband der FDP in Schwalmstadt hat im Rahmen einer Versammlung die Listenaufstellung zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung im kommenden Jahr beschlossen.
©Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf/nh
MARBURG. Innerhalb von acht Tagen hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachbereich Gefahrenabwehr gemeinsam mit der Universitätsstadt Marburg, den Stadtwerken, dem Dienstleitungsbetrieb der Stadt und der Messe Marburg Veranstaltungs-GmbH das Impfzentrum für den Landkreis Marburg-Biedenkopf auf dem Marburger Messeplatz errichtet.
© Foto: pm/Uwe Dittmer/nh
Die Lila Kuh begrüßt im Rewe © Foto: Rainer Sander
©Foto: RP Gießen/nh
FRANKFURT. Der Zivilschutz-Hubschrauber Christoph 2 ist heimgekehrt und fliegt seine Rettungseinsätze wieder ab seinem ursprünglichen Stationierungsort.
Das Frauen-Berufs-Café startet zunächst online. ©Foto: pm|Pixabay|nh
Homberg © Archivfoto: Rainer Sander
©Foto: Stephan Bürger/nh
FRITZLAR|HOMBERG/EFZE. Das Zelt steht und der Innenausbau für die einzelnen Impfstraßen läuft auf Hochtouren. Landrat Winfried Becker hat sich gemeinsam mit den Verantwortlichen des Bundeswehrstandortes in Fritzlar sowie Vertretern der Kreisverwaltung vor Ort ein persönliches Bild von den Arbeitsfortschritten gemacht.
© Foto: bn|nh
©Archivfoto: Andreas Bernhard|nh
CALDEN. Für das Impfzentrum des Landkreises Kassel in Calden haben sich bislang über 630 Freiwillige gemeldet. Darunter 106 Ärzte und 305 medizinische Fachangestellte, Arzthelferinnen und Pflegekräfte, die sich beim Betrieb des Impfzentrums engagieren wollen.
©Foto: pm/nh
LIEBENAU. Die kommende Kommunalwahl rückt immer näher, nun hat die Partei DIE LINKE. bekannt gegeben, dass sie auch zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung in Liebenau antreten wird. Ihre gewählte Liste umfasst 7 Frauen und Männer.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|