SCHWALMSTADT. Das Asklepios Klinikum Schwalmstadt lädt Interessierte herzlich zu einem kostenlosen Vortrag über eine fortschrittliche Behandlungsmethode bei Vorhofflimmern, der sogenannten „Pulsed Field Ablation“, ein.

©Wittke-Fotos-nh24
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. Das Asklepios Klinikum Schwalmstadt lädt Interessierte herzlich zu einem kostenlosen Vortrag über eine fortschrittliche Behandlungsmethode bei Vorhofflimmern, der sogenannten „Pulsed Field Ablation“, ein.
©Foto: Schwalm-Eder-Kreis / nh
Anerkennung für jahrzehntelangen Einsatz
SCHWALMSTADT / HOMBERG (EFZE). In Homberg wurden kürzlich zehn Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schwalmstadt für 40 Jahre und drei Mitglieder für 50 Jahre aktiven Dienstes mit dem Goldenen Brandschutzehrenzeichen ausgezeichnet.
©Marianne Schäfer/nh
Malerei, Collagen, Zeichnungen und Kalligraphien der Freizeitmalerin Marianne Schäfer
WILLINGSHAUSEN. „Malen für das Leben“. Der Titel der ersten Ausstellung im Veranstaltungsjahr 2024 der Kultur-Initiative-Willingshausen (KIWI) könnte kaum treffender sein. Marianne Schäfer, deren Werke ab Sonntag, den 10. März in einer Auswahl in der „Neustädter Sieben“ gezeigt werden, malte tatsächlich für das Leben.
@Foto: cottonbro studio | nh
SCHWALM-EDER / EDERMÜNDE-GRIFTE. Mehr als einen Monat nach dem Ausbruch der Vogelgrippe (H5N1-Virus) in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Edermünde-Grifte wird am Donnerstag die Überwachungszone im Umkreis von zehn Kilometern um den betroffenen Betrieb aufgehoben.
Ostermarkt in Gudensberg mit vielen Kunsthandwerkern © Foto: Rainer Sander
Der frühe Frühlingsmarkt in Gudensberg
GUDENSBERG. Es war wie bestellt: Sonnenschein und bis 17 Grad beim Ostermarkt in Gudensberg. Traditionell findet in der Chattengaumetropole einer der ersten Frühlingsmärkte vor dem Osterfest statt. Eine frühe Gelegenheit, sich nach Osterschmuck und Osterpräsenten umzusehen. Auch dieses Jahr wurde viel geboten.
Udo Rodenberg, Daniel Jung und Christian Strube © Foto: SPD-Baunatal | nh
SPD nominiert Daniel Jung als Bürgermeisterkandidat
BAUNATAL. Zum 3. Mal innerhalb von 6 Jahren steht Baunatal vor einer Bürgermeisterwahl. Zum dritten Mal nominiert die nach Wahlergebnissen stärkste politische Kraft seit Bestehen der Stadt, die SPD, einen Bürgermeisterkandidaten.
©Collage: ek/nh
ANZEIGE
SCHWALMSTADT-TREYSA. Ein Traumangebot wartet auf Nachwuchs-Fußballteams: die Chance, einen exklusiven Trikotsatz zu gewinnen, sowie die Möglichkeit, einen von drei mit dem eigenen Vereinslogo gebrandeten Liebherr Flaschenkühlschränken zu erhalten. Das große Trikot-Gewinnspiel, präsentiert von electroplus/küchenplus Plag, lädt Fußballbegeisterte ein, ihre Mannschaft anzumelden und sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen zu lassen.
©Foto: Feuerwehr / nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Die Freiwillige Feuerwehr Schwalmstadt-Treysa blickt auf ein arbeitsreiches Jahr 2023 zurück, wie der Wehrführer Björn Bachmann während der jüngsten Jahreshauptversammlung berichtete. Insgesamt wurden von den ehrenamtlich Engagierten 242 Einsätze bewältigt, eine Zahl, die im Vergleich zu den Vorjahren weiter angestiegen ist.
©Foto: Uwe Zucchi / nh
Kein Platz für Rechtsextremismus
BAUNATAL. In einer Abstimmung wurde Oliver Dietzel erneut zum 1. Bevollmächtigten der IG Metall Nordhessen gewählt. Bei der Wahl, die am Samstag in Baunatal stattfand, sprachen sich 98,3 Prozent der 175 Delegierten der führenden Gewerkschaft Nordhessens für eine weitere Amtszeit des 52-Jährigen aus.
©Foto: BMAS / J. Konrad Schmidt / nh
KASSEL. Im festlichen Rahmen verlieh Bundesarbeitsminister Hubertus Heil den ersten Deutschen Fachkräftepreis. Unter insgesamt mehr als 500 Einreichungen für den Preis war das „Nordhessen Netzwerk Betriebliche Gesundheit“ für eine Top-3-Platzierung in der Kategorie „Innovative Netzwerke“ nominiert.
©Foto: L. Scharpen / nh
KASSEL. Der Landkreis Kassel fördert ein Projekt des Regionalmanagements Nordhessen mit 200.000 Euro, um den Tourismus in der Region digital zu stärken.
©Foto: privat / nh
MELSUNGEN. Am Samstag versammelte sich die Kreisjugendfeuerwehr Melsungen zu ihrem jährlichen KJF Tag, der Jahreshauptversammlung, die bedeutende Akteure und Ehrengäste aus dem Bereich der Jugendfeuerwehr zusammenbrachte. Laura Krause, die Kreisjugendfeuerwehrwartin, eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung der Anwesenden.
Thomas Frankfurth und die Simmerings im Posthof © Foto: Rainer Sander
Die Simmerings zu Gast in Borken-Kerstenhausen
BORKEN-KERSTENHAUSEN. „Zuhause bei den Simmerings“ heißt das aktuelle Programm des Quartetts, das gestern Abend im Posthof nur zu dritt auftreten konnte. Die Simmerings sind auch reduziert schnell überall zu Hause. Sie bringen alles mit: ihre Instrumente, schöne Stimmen, Bücher, Noten und eine heitere Gelassenheit.
©Foto: Jobcenter Schwalm-Eder / nh
HOMBERG (EFZE). Anlässlich des Weltfrauentags laden die Jobcenter Schwalm-Eder und Waldeck-Frankenberg sowie die Agentur für Arbeit Korbach zum Online-Workshop „Lebensmitte neu gestalten“ ein. Dieser findet am 8. März 2024 von 9.30 bis 11.30 Uhr online über Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenfrei; eine Anmeldung bis zum 6. März 2024 per E-Mail (jobcenter-schwalm-eder.bca@jobcenter-ge.de) ist erforderlich.
Sven Böhm und Karsten Menzel sind die Initiatoren der NABU-Gruppe © Foto: Rainer Sander
NABU-Ortsgruppe Chattengau formiert sich neu
GUDENSBERG. Wer kennt noch die „Hessische Tiefenblüte“ oder einen „Ausbacher Roten“? Zwei alte Apfelsorten, die der Naturschutzbund „NABU“ am gestrigen Samstagvormittag nahe der Ems im Gudensberger Ortsteil Obervorschütz gepflanzt hat. 27 Bäume, alles Hochstämme und alte Sorten von Äpfeln, Birnen und Süßkirschen ergeben eine Streuobstwiese.
©Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf / nh
MARBURG. In Marburg wurde eine neue Leihstation mit fünf Fahrrädern von „nextbike“ am Landratsamt eingeführt. Die Station befindet sich am Personalparkplatz in der Raiffeisenstraße gegenüber der Polizeistation und ermöglicht die unkomplizierte Ausleihe sowie Rückgabe der Fahrräder über die „nextbike“-App. Die Einrichtung der Station kostete den Landkreis etwa 8.000 Euro.
©Foto: Stadt Alsfeld / nh
ALSFELD. Anlässlich der jüngsten Neueröffnung der Auto Kosmetik Alsfeld am neuen Standort im Gewerbegebiet Dirsröder Feld empfing Inhaber Erman Öperli Bürgermeister Stephan Paule und Wirtschaftsförderer Uwe Eifert zu einer Besichtigung des Neubaus.
©Foto: Vogelsbergkreis/C.Lips/nh
Dr. Mischak besucht HLS Treppen- und Geländerbau in Bobenhausen II
LAUTERBACH. Viele Betriebe sind durch Fachkräftemangel, eine stockende Baubranche oder etwa fehlende Planungssicherheit enorm herausgefordert. Die Folge ist vielerorts ein sorgenvoller Blick in die Zukunft.
©Foto: LLH / nh
KASSEL. Mit dem Ende der Sperrfrist dürfen seit dem 1. Februar Äcker und Grünland grundsätzlich wieder gedüngt werden, um die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|