Jugendliche (16) in Bus angegangen
KASSEL. Nach einem Vorfall am Dienstag gegen 17:25 Uhr in einem Linienbus in Kassel ermittelt die Polizei wegen Volksverhetzung, Beleidigung und versuchter Körperverletzung.
©Symbolfoto: nh24
©Symbolfoto: nh24
Jugendliche (16) in Bus angegangen
KASSEL. Nach einem Vorfall am Dienstag gegen 17:25 Uhr in einem Linienbus in Kassel ermittelt die Polizei wegen Volksverhetzung, Beleidigung und versuchter Körperverletzung.
Die-Kreuzung Langenbergstraße/Friedrich-Ebert-Allee bietet Menschen mit Behinderung sichere Querungsmöglichkeiten. ©Foto: bn|nh
Barrierefreiheit hat in Baunatal hohen Stellenwert – Rillenplatten erleichtern Orientierung
BAUNATAL. Bereits seit 15 Jahren wird in Baunatal das Programm „Barrierefreies Bauen“ erfolgreich umgesetzt. Fast 600 Fahrbahnabsenkungen mit sogenannten Rillenplatten, ein Leitsystem für Menschen mit Sehbehinderung, wurden seitdem in Kreuzungsbereichen im Stadtgebiet eingebaut.
Erster Stadtrat Daniel Jung (v.l., Vorsitzender des Fördervereins), Jens Schönwälder und Silke Müller (beide GWH), Petra Scholz (STZ/Förderverein) sowie Frank Grasmeier vom Stadtteilzentrum und der Geschäftsführung des Fördervereins. © Foto: bn|nh
Förderverein Stadtteilzentrum freut sich über Spende der Wohnungsgesellschaft
BAUNATAL. Erfreuliche Nachrichten für den Förderverein Stadtteilzentrum Baunsberg: Der Verein erhält eine Spende in Höhe von 3.500 Euro von der Wohnungsgesellschaft GWH. Unterstützt werden damit zahlreiche Angebote des Stadtteilzentrums, insbesondere für die Generation 50 plus.
Der Ausbau der Haltestellen im Bereich der FES ist beendet. ©Foto: bn|nh
Haltestellen im Bereich vor der Friedrich-Ebert-Schule wurden umgebaut
BAUNATAL. Der Ende Oktober gestartete Umbau der Bushaltestellen an der Friedrich-Ebert-Schule (FES) im Wohngebiet Baunsberg ist abgeschlossen. Vergangene Woche erfolgte die Übergabe der neu gestalteten Haltestellen.
©Symbolfoto: nh24
Gartenhütte in Baunatal brannte
BAUNATAL. Auf dem Grundstück eines Reihenhauses in der Baunataler Beethovenstraße brannte am Sonntag gegen 3:30 Uhr eine Gartenhütte. Hinweise auf eine mögliche Brandstiftung fand die Polizei nicht. „Nach ersten vorsichtigen Schätzungen beläuft sich der entstandene Gesamtsachschaden auf ca. 30.000 Euro“, berichtet eine Polizeisprecherin.
Rathaus Baunatal © Archivfoto: Rainer Sander|nh24
Besucher müssen entsprechende Nachweise vorlegen
BAUNATAL. Ab Montag, 20.12.2021, gilt im Baunataler Rathaus und in allen weiteren städtischen Einrichtungen die 3G-Regel. Damit hat die Stadt Baunatal in Ergänzung der bereits bestehenden Regelungen für Beschäftigte auch für Besucherinnen und Besucher eine entsprechende Zutrittskontrolle eingeführt.
© Foto: bn|nh
Förderverein Stadtteilzentrum und IASA überzeugen Fachjury mit gemeinsamer Bewerbung
BAUNATAL. Ein starkes Engagement für Toleranz, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander – dafür steht in Baunatal die Arbeit sowohl der Mitglieder des Fördervereins Stadtteilzentrum Baunsberg e.V. als auch der Initiative „Aufnehmen statt Ablehnen“ (IASA).
Mehr Bürger-Sprechzeiten in Rathaus in Baunatal? © Archivfoto: Rainer Sander
Mal ist Herr Rost dagegen, mal Herr Borschel und mal beide
BAUNATAL. Zu Beginn der Stadtverordnetenversammlung am Montag in Baunatal machte Stadtverordnetenvorsteher Raine Heine (SPD) von seinem Hausrecht Gebrauch und verpflichtete alle Mandatsträger und Gäste, auch am Sitzplatz eine FFP2-Maske zu tragen. Am Ende der Sitzung gab es dann den Beschluss, dass alle öffentlichen Gremien ab sofort nach der 3G-Regel tagen.
Darstellung Gesamtkonzept Magistrale
Anschluss zur Lindenallee am Baunsberg startet bald
BAUNATAL. Die Wege durch das Wohngebiet Baunsberg sind ein wichtiges Thema, welches im Rahmen des Förderprogrammes Sozialer Zusammenhalt, ehemals Soziale Stadt, sukzessive umgesetzt wird.
Manuela Strube © Archivfoto: Rainer Sander|nh24
Amtseinführung soeben im Rahmen der „STAVO“
BAUNATAL. Vorab: Administrative Ämter in der Verwaltung oder politische Positionen in Regierungsverantwortung gelten in der heutigen Zeit, bei allen Herausforderungen und Katastrophen nicht als Traumjobs. Es gilt zurzeit, jede Menge Verantwortung tragen zu müssen und kaum alles richtig machen zu können! Corona wirkt bis in die untersten Ebenen einer jeden Verwaltung.
©Foto: privat/nh
Unter dem Motto „Baunatal impft weiter“ ist zeitnahe Wiederholung beabsichtigt
BAUNATAL. Die Sonder-Impfaktion des mobilen Impfteams des Landkreises Kassel, initiiert vom Senioren-Arbeitskreis Baunatal, der Leitstelle Älterwerden und dem Rotary Club Baunatal, war ein voller Erfolg. Rund 400 Personen wollten sich impfen lassen, aber nur 268 Impfwillige konnten im Cineplex Kino ihr Vakzin (260 x BionTech/Comirnaty® und 8 x Johnson & Johnson/ Janssen®) erhalten.
Baunataler Winter-Wander-Weg © Grafik: pm | nh
3,6 Kilometer Rundweg mit Unterhaltung, Spiel & Spaß
BAUNATAL. Zahlreiche Stationen schmücken den Rundweg am Baunsberg und bieten den Besucher*innen ein abwechslungsreiches Erlebnis direkt vor der Haustür. Diese treffen auf Fabelwesen und Waldbewohner, messen sich mit Waldspielen, lassen ihre Gedanken mit Gedichten und Märchen stimulieren und können mit raffinierten Bastelideen kleine Winter-Wunder sogar daheim entstehen lassen.
© Foto: pm|nh
BAUNATAL. Wie bei vielen anderen Vereinen ist die jährliche Mitgliederversammlung wichtigstes Organ für Beschlüsse, Wahlen und Mitgliederkommunikation. Durch die Pandemie konnte diese wichtige Sitzung im vergangenen Jahr nicht stattfinden und auch in diesem Jahr wurde das Treffen vor Ort abgesagt.
Foto: Anna Gerhardt © Foto: pm | nh
Digitalisieren beim diakom Büroservice Fuldabrück
BAUNATAL | FULDABRÜCK. Was mache ich mit alten Fotos, Dias oder Negativen? Wie können wichtige Dokumente archiviert werden? Die Antwort ist einfach: Digitalisierung. Die entsprechende Dienstleistung dazu bietet jetzt die bdks-Werkstatt mit dem „diakom Büroservice und Digitalisierung“.
©Foto: pm/nh
Eine Initiative des Senioren-Arbeitskreises, der Leitstelle Älterwerden und des Rotary Clubs Baunatal
BAUNATAL. Bereits seit einigen Wochen steigen die Infektionszahlen mit dem Corona-Virus exponentiell an und die Inzidenzwerte erreichen Woche für Woche neue Höchststände. Aktuell beträgt die Inzidenzrate in Deutschland deutlich über 400 und auch in der Region Kassel liegt der Wert stabil über 200.
©Symbolfoto: Polizei | nh
Mit 162 km/h durch die Baustelle
BAUNATAL. Polizisten in einem zivilen Video-Fahrzeug (Provida) haben in der Nacht zu Montag einen 19-Jahre alten Autofahrer gestoppt, der erst seit einem halben Jahr einen Führerschein besitzt. Der junge Mann fuhr im Baustellenbereich in Höhe von Baunatal mit gemessenen 162 km/h, statt der ausgeschilderten 80 km/h.
Familie Ringsleben aus Großenritte beim Pflanzen © Foto: Rainer Sander
Ein Apfelbaum für jedes junge Leben in Baunatal
BAUNATAL. Auch wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen. Ein Satz, der Martin Luther zugeschrieben wird, wie Erster Stadtrat Daniel Jung bei der ersten Stammbaum-Pflanzaktion unter Corona-Bedingungen gestern Morgen sagte. Jedes Jahr können seit 2000 Baunataler Eltern für ihre neugeborenen Kinder einen Baum pflanzen.
Die Langenbergsporthalle konnte wieder freigegeben werden. © Foto: bn|nh
Sicherungs- und Reparaturarbeiten nach Sturmschäden erfolgreich abgeschlossen
BAUNATAL. Am 21. Oktober lasteten starke Windboen des Sturms Hendrik auf der Fassade der Langenbergsporthalle in Großenritte. Dadurch waren ein Profilglasfeld eingedrückt worden und Teile des Glasfeldes in die Halle gestürzt.
© Foto: bn|nh
Jeden Tag gibt es hinter dem Türchen eine kreative Idee
BAUNATAL. Auch in diesem Winter gibt es wieder einen Adventskalender in der Baunataler Stadtbücherei! Nach Gedichten in 2019 und leckeren Rezepten in 2020 ist er dieses Jahr gefüllt mit vielerlei Ideen nach dem Motto Do-It-Yourself.
|
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|



