Frau wurde in Großenritte vermisst
GROßENRITTE (wal). Die Polizei suchte am Dienstag nach einer vermissten Frau (55) aus Großenritte, die am Mittag ihr Zuhause verließ. Sie kehrte am späten Abend wohlauf wieder zurück.
©Symbolfoto: nh24
©Symbolfoto: nh24
Frau wurde in Großenritte vermisst
GROßENRITTE (wal). Die Polizei suchte am Dienstag nach einer vermissten Frau (55) aus Großenritte, die am Mittag ihr Zuhause verließ. Sie kehrte am späten Abend wohlauf wieder zurück.
© Foto: pm|nh
BAUNATAL. Mit einem deutlich höheren Zuspruch als angenommen wurde das erste Kümmertelefon der SPD Großenritte ein voller Erfolg. Etliche Mitbürger sprachen die SPD-Ortsvereinsvorsitzenden an und schilderten ihre Probleme.
Gertrudenstift in der Dämmerung © Archivfoto: Rainer Sander
BAUNATAL (pm/beg). „Mit großer Besorgnis betrachten wir die aktuelle Lage des Gertrudenstifts, mit Entsetzen und Verärgerung schauen wir auf den bisherigen Ablauf zur Insolvenzentwicklung“, erklären Dierk Koch (Vorsitzender des Behindertenbeirates Baunatal) und Wolfram Meibaum (Vorsitzender des Senioren-Arbeitskreises Baunatal) in einer Pressemitteilung:
Bürgermeisterin Manuela Strube im Gespräch mit Senioren. © Foto: pm|SAK|nh
Senioren-Arbeitskreis plant 2022 zwei Veranstaltungen
BAUNATAL. Ohne Voranmeldung besuchte bereits 7 Wochen nach Amtsantritt Bürgermeisterin Manuela Strube den Senioren-Arbeitskreis in seiner Plenarsitzung. „Ich bin überrascht und freue mich zugleich über die mehr als 30 Anwesenden“, so Strube in ihrer Begrüßung.
Gertrudenstift in der Dämmerung © Archivfoto: Rainer Sander
Angehörige, Übernahmeinteressent und Bürgermeisterin dazu
BAUNATAL | KASSEL. Nachdem der vorläufige Insolvenzverwalter des Gertrudenstift Baunatal, Dr. Steffen Koch, in einer Pressemitteilung die Schließung der Phase F (Junge Pflege) angekündigt hat, haben sich Angehörige der Pflegebedürftigen überrascht und fassungslos geäußert. Schließlich konnte nh24 ein Gespräch mit einer Pflegeorganisation führen, die auch die Phase F übernehmen würde.
Keine Musik mehr drin - junge Pflege ist anders © Archivfoto: Rainer Sander
Besinnen auf Kernkompetenz – Diakonischer Träger in Sicht?
BAUNATAL. Die insolvente Gertrudenstift Pflege gGmbH gibt ihre Phase F-Einrichtung wieder auf: Für die hochdefizitäre „Junge Pflege“ wird eine geordnete Betriebseinstellung zum 31. März 2022 vorbereitet. Der Betrieb des Altenpflegepflegeheims des Ev.-Luth. Gertrudenstift e.V. mit 99 Plätzen wird ohne Einschränkungen fortgeführt und soll saniert werden.
©Foto: Die Autobahn/nh
HERTINGSHAUSEN (wal). Am ersten Märzwochenende wird in Baunatal-Hertingshausen die östliche A 49 Brückenhälfte (Fahrtrichtung Kassel) abgerissen. Aus diesem Grund muss der unter der Brücke verlaufende Fußgängerkorridor vom 4. März, 22 Uhr, bis voraussichtlich 7. März, 5 Uhr, gesperrt werden, so ein Sprecher der Autobahn GmbH am Montag.
Borken Schuhfabrik Rhode 1965-1970 © Stadtarchiv Kassel / 0.561.762 / Foto: Carl Eberth
Momentaufnahmen von der Nordspitze bis zur Schwalm
NORDHESSEN | SCHWALMSTADT. So war es damals auf dem Land, heißt das neue Buch von Stephan Franke. Ob Traditionsfeste in der Schwalm, Trachten, Einschulung in Besse, Laientheater in Borken, der Bau von VW in Baunatal oder eine Goldene Hochzeit in Lohfelden-Vollmarshausen, das Werk ist voll schöner und typischer Bilder der Region. Eines zeigt die Schuhproduktion bei Rohde (Ziegenhain).
©Symbolfoto: nh24 / Wittke-Fotos
AKTUALISIERT
KASSEL/SCHWALMSTADT (wal). Der nach einem Toilettengang am Donnerstag in der Kasseler Innenstadt geflüchtete, sicherungsverwahrte Mann (67) wollte in einem Hotel in Baunatal übernachten. Dort wurde er am Freitag gegen 2:20 Uhr nach einem Zeugenhinweis festgenommen, berichtet ein Polizeisprecher.
©Symbolfoto: nh24
BAUNATAL (wal). Eine Betrügerbande hat durch „Love-Scamming“ mehrere Zehntausend Euro von einer Frau aus dem Landkreis Kassel erbeutet. In dem Zusammenhang wurde in Baunatal ein etwa 40 Jahre alter Mann verhaftet, dessen Identität bislang noch nicht zweifelsfrei geklärt ist, berichten Polizei und Staatsanwaltschaft am Dienstag in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
Der Bolzplatz an der Akazienallee im Wohngebiet Baunsberg. © Foto: Archiv Baunatal|nh
BAUNATAL. Der Bolzplatz an der Akazienallee im Wohngebiet Baunsberg wird ab sofort für mindestens acht Wochen gesperrt werden, um dauerhaften Schaden zu vermeiden. Grund ist, dass die intensive Nutzung der beliebten Anlage in den Torräumen Spuren an dem noch immer jungen Rasen hinterlassen hat.
© Foto: Baunatal|nh
BAUNATAL. In der vergangenen Woche trug sich Baunatals neue Bürgermeisterin Manuela Strube in das Goldene Buch der Stadt ein. Traditionell trugen sich auch Erster Stadtrat Daniel Jung und Stadtverordnetenvorsteher Reiner Heine mit ein.
„Such doch mal...“ war das Motto beim Medienaktionstag in der Stadtbücherei © Foto: Baunatal|nh
BAUNATAL. Zum 4. Baunataler Medienaktionstag hatten sich die Bildungsakteurinnen und Bildungsakteure der Stadt Baunatal wieder verschiedene Aktionen und Angebote einfallen lassen. Größere Veranstaltungen waren wegen der Pandemie auch in diesem Jahr nicht möglich, doch in einzelnen Schulklassen der Jahrgänge 3,4, und 7 stand am vergangenen Donnerstag alles im Zeichen moderner Medien.
Junge Pflege im Gertudenstift © Archivfoto: Rainer Sander
Dr. Steffen Koch zum „Vorläufigen Insolvenzverwalter“ bestellt
BAUNATAL | KASSEL. Nach dem Insolvenzantrag des „Ev.-Luth. Gertrudenstift e.V.“ sowie dessen Tochtergesellschaft „Gertrudenstift Pflege gGmbH“ in Baunatal hat das Amtsgericht Kassel am Montag die vorläufige Verwaltung des Vermögens des Antragstellers angeordnet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Steffen Koch aus Kassel bestellt worden.
Wolfram Meibaum (Senioren-Arbeitskreis Baunatal) © Archivfoto: Rainer Sander|nh24
Entscheidungshilfen der BAGSO in aktualisierter Neuauflage erschienen
BAUNATAL. Die Entscheidung für den Einzug in eine stationäre Wohnform im Alter will gut vorbereitet sein, so Wolfram Meibaum, der Vorsitzende des Baunataler Senioren-Arbeitskreises. Zwei Veröffentlichungen der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen – bieten dazu Orientierung und konkrete Hilfestellung.
Zukünftig heulen wieder die Sirenen © Archivfoto: Rainer Sander
CDU stellt Dringlichkeitsantrag im Parlament
BAUNATAL. Dass Sirenen nicht mehr heulen, hat sich nicht nur in bundesweiten Alarmtagen herausgestellt, sondern auch bei Katastrophen, wie im Ahrtal als schicksalhaft erwiesen. Sicherlich kann man die Feuerwehr stumm und digital alarmieren, kaum aber große Teile der Bevölkerung warnen. Deshalb findet fast überall eine Rückkehr zur analogen Sirene statt.
Es war einmal… Märchenbuch in der Stadtbücherei Baunatal © Archivfoto: Rainer Sander
GRÜNE „Poblembastelstunde“ in Stadtverordnetenversammlung
BAUNATAL. Als die Stadtbücherei im Rathaus umgebaut und energetisch saniert wurde, hat die Wilfried Lorenz GmbH & Co. KG den erteilten Auftrag für die Trockenbauarbeiten aus Sicht des Magistrats zu langsam und mangelhaft ausgeführt. Deshalb wurde der Firma gekündigt und die Firma Okel mit den Arbeiten beauftragt.
Neuer Stadtrat: Peter Becker umrahmt von Bürgermeisterin Manuela Strube und Rainer Heine © Foto: Rainer Sander
Gremien aufgewertet und Sitzungszeit–Begrenzung
BAUNATAL. Mit neuer Geschäftsordnung starteten die Baunataler Stadtverordneten ins neue Jahr. So dürfen die Kommissionen und Ausschüsse zukünftig aktiver in die Parlamentsarbeit „eingreifen“, müssen aber auch berichten. Also Rechte und Pflichten. Die Bürger können die Parlamentsdebatten demnächst im Internet verfolgen, wenn die Stadtverordneten jeweils zustimmen.
BiBu_01: Peter Meckelburg und Manuela Strube bei der Spendenübergabe © Foto: Rainer Sander
Rotary Baunatal spendet Bilderbücher im Wert von 1.500 Euro
BAUNATAL. Auch wenn wir Arbeitsprozesse, Verwaltungsvorgänge und sogar das Gesundheitswesen digitalisieren, automatisieren oder biometrisieren, ist es schön – sogar wichtig -, wenn man lesen (und schreiben) kann. Der Grundstein wird im Kindergartenalter gelegt – mit Bilderbüchern.
|
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|



