
©Wittke-Fotos-nh24
Erstmeldung
Gebäude hat keine Brandmeldeanlage und keine Rauchmelder
SCHWALMSTADT-TREYSA. In der Nacht zu Samstag hat es erneut auf dem Gelände des Vereins „von Hartberg e. V.“ am Harthbergring in Schwalmstadt-Treysa gebrannt – Waschmaschine fängt Feuer. Rund 80 Einsatzkräfte waren vor Ort, nachdem gegen 1:25 Uhr der Alarm bei der Leitstelle einging. Betroffen war diesmal ein zweistöckiges Funktionsgebäude. Angaben zur Brandursache machte die Polizei zunächst nicht.
Während beim vorherigen Brand wenige Tage zuvor ein technischer Defekt an einer Waschmaschine in einem Wohngebäude als Ursache festgestellt worden war, ist die Ursache des aktuellen Feuers noch unklar.
In der als Obdachlosenunterkunft registrierten Einrichtung hielten sich zum Zeitpunkt des Brandes rund 30 der etwa 40 gemeldeten Bewohner auf. Viele von ihnen wurden von Feuerwehrleuten evakuiert, da sich im Gebäude hochgefährlicher Brandrauch ausbreitete. Vier Personen erlitten leichte Verletzungen, lehnten aber eine weitere medizinische Behandlung im Krankenhaus ab.
Unter der Einsatzleitung von Stadtbrandinspektor Tim Köhler gingen zwei Trupps unter Atemschutz in das Gebäude vor, löschten das Feuer, evakuierten Bewohner und öffneten verschlossene Räume gewaltsam.
Die Feuerwehr hatte das Gebäude vom Stromnetz getrennt. Nach nh24 vorliegenden Informationen, veranlasste der Betreiber der Unterkunft, dass die Bewohner nach Abschluss der Löscharbeiten in das Gebäude zurückkehren, obwohl dort weder Heizung, Wasser noch Strom zur Verfügung standen. Zudem stellte sich heraus, dass das gesamte Gebäude weder über Rauchmelder noch über eine Brandmeldeanlage verfügt.
Zur Versorgung der Bewohner waren ein Leitender Notarzt, zwei Organisatorische Leiter Rettungsdienst, zwei Notarztteams und drei Rettungsteams im Einsatz. Zusätzlich wurde ein weiteres Notarztteam aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf hinzugezogen, das über ein Gerät zur Messung des Kohlenmonoxid-Gehalts in der Atemluft verfügte. Untersucht wurden die Bewohner primär von Notärztin Kathrin Häfele und mehreren Rettungsteams.
Vor Ort im Einsatz waren die Feuerwehren aus Schwalmstadt-Dittershausen, Treysa und Ziegenhain. Unterstützt wurden sie vom Einsatzleitwagen der Gemeinde Willingshausen, dem Einsatzleitwagen 2 des Landkreises, besetzt durch die Feuerwehr Homberg, sowie den Kreisbrandmeistern Markus Böse (Gilserberg) und Christian Rinnert (Bad Zwesten).
Auch die Bürgermeister Tobias Kreuter (Schwalmstadt) und Luca Fritsch (Willingshausen) sowie der Erste Kreisbeigeordnete Jürgen Kaufmann machten sich vor Ort ein Bild der Lage.
Der entstandene Schaden wird von der Polizei auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt. (wal)







Werbung


ANZEIGE

4 Kommentare
Na dann hoffen wir mal, dass der Vermieter hier ordentlich rechtlich belangt wird! Rauchmelder sind Pflicht! Hat die Stadt schon eine Anzeige gegen den Betreiber in die Wege geleitet?
https://feuerwehr.hessen.de/feuerwehr/kampagnen-und-projekte/rauchwarnmelder
Wieso sind in einem Gebäude, dass 40 Menschen als Unterkunft dient, keine Rauchmelder?
Gibt es denn keine gesetzliche Verpflichtung, dass eine Unterkunft für über 40 Menschen Rauchmelder und Brandschutzmelder haben muss?