SCHWALMSTADT. Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwalmstadt, die am Samstag in der Treysaer Festhalle stattfand, zeichnete sich durch ehrliche Worte aus, anstelle der üblichen, gegenseitigen Lobhudeleien.

©Wittke-Fotos-nh24
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwalmstadt, die am Samstag in der Treysaer Festhalle stattfand, zeichnete sich durch ehrliche Worte aus, anstelle der üblichen, gegenseitigen Lobhudeleien.
©Wittke-Fotos-nh24
Erstmeldung
WILLINGSHAUSEN-STEINA. Am Donnerstagmittag brach ein Feuer in einem Wohnhaus in Willingshausen-Steina aus. Rettungskräfte versorgten mehrere Bewohner, die möglicherweise Rauchgasvergiftungen erlitten hatten, medizinisch. Zum Glück wurde niemand schwer verletzt.
©Foto: Schwalm-Eder-Kreis / nh
GILSERBERG / GUDENSBERG / KNÜLLWALD / EDERMÜNDE. Der Landrat des Schwalm-Eder-Kreises, Winfried Becker, hat kürzlich Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst verliehen.
©Wittke-Fotos-nh24
FRITZLAR / FRIELENDORF / WILLINGSHAUSEN. Bei einem Feuer in der Küche eines Wohnhauses in Frielendorf sind am frühen Freitagnachmittag ein Kind und zwei Erwachsene leicht verletzt worden. Am späten Nachmittag brannte dann die Verkabelung eines Fahrstuhls der Rotkäppchenschule in Willingshausen. Bereits am frühen Freitagmorgen kam es zu einem Blitzeinbruch in Fritzlar. Die Täter erbeuteten Smartphones.
©Foto: Feuerwehr Kassel / nh
Rund 130 Feuerwehrleute löschen Waldbrand in Kassel
KASSEL. Am Samstagmittag brannte zunächst nahe dem Herbsthäuschen in der Ehlener Straße in Kassel die Böschung auf einer Fläche von mehreren Hundert Quadratmeter. Die Flammen weiteten sich dann letztlich auf rund 3.000 Quadratmeter Waldboden und eine Fichtenschonung aus. Nach rund fünf Stunden waren die Flammen dann unter Kontrolle, berichtet Berufsfeuerwehr-Einsatzleiter Markus Böse.
©Dani-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. Austretende Kühlflüssigkeit und in der Folge ein gering qualmender Kleinwagen führten am Mittwochabend auf der A 49 am und im Tunnel Frankenhain in Schwalmstadt zu dem Einsatz zahlreicher Rettungs- und Feuerwehrkräfte. Die Autobahn musste rund eine Dreiviertelstunde in Fahrtrichtung Schwalmstadt voll gesperrt werden.
©Wittke-Fotos-nh24
GILSERBERG. Zwischen der Schwalm und dem Kellerwald fand am Samstagabend in der Gilserberger Hochlandhalle die Jahreshauptversammlung der örtlichen Feuerwehr statt. Fiel die Versammlung im letzten Jahr pandemiebedingt noch aus, so konnte sie, unter den bestehenden Sicherheitsvorschriften, die auch kontrolliert wurden, in diesem Jahr eingeschränkt stattfinden.
©Foto: pm/nh
ZELLA. Bei der Feuerwehr in Zella hat ein neues TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser) einen 27 Jahre alten Vorgänger abgelöst. Das Fahrzeug wurde interkommunal mit der Stadt Neukirchen beschafft, die ein neues Fahrzeug des gleichen Typs für die Feuerwehr im Stadtteil Christerode in Dienst stellt.
©Wittke-Fotos-nh24
AKTUALISIERT (14:38 Uhr)
ZIEGENHAIN. In der Nacht zu Montag brannte es in dem Wohn- und Geschäftshaus in der Landgraf-Philipp-Straße 9 in Schwalmstadt-Ziegenhain. Zwei Menschen wurden bei dem Feuer verletzt. Eine Person rettete sich aus dem Fenster einer Gaube auf das Dach, wurde dort vom Schneefanggitter gehalten und anschließend von eintreffenden Feuerwehrleuten mithilfe der Drehleiter gerettet.
©Wittke-Fotos-nh24
WIERA. Lebensbedrohliche Verletzungen erlitt am Freitagabend ein 31 Jahre alter BMW-Fahrer bei einem Unfall in der Niederrheinischen Straße in Schwalmstadt-Wiera. Nachdem Anwohner den Aufprall gehört hatten, eilten sie dem Fahrer zu Hilfe und alarmierten die Rettungskräfte. Feuerwehrleute befreiten den 31-Jährigen mit hydraulischem Gerät aus der zerstörten Limousine.
©Foto: privat/nh
GILSERBERG-SEBBETERODE. Eine 33 Jahre alte Norwegerstute steckte am Sonntagmittag in einem zugewachsenen 1,50 m tiefen und schlecht zugänglichen Graben im Bereich des Höllbachs in Sebbeterode fest. Unter Wehrführer Klaus Wagner wurde das Tier zunächst von zwei Kameraden „freigeschnitten“.
©Foto: Gemeinde|Gilserberg
GILSERBERG-SEBBETERODE. Die Freiwillige Feuerwehr Sebbeterode hat kürzlich ein neues Tragkraftspritzfahrzeug-Wasser (TSF-W) übernommen, teilt Gilserbergs Bürgermeister Rainer Barth am Donnerstag mit. Barth sieht das Geld für das Fahrzeug sehr gut angelegt, da die B 3 eine enorme Gefahrenquelle darstellt und auf die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Sebbeterode immer Verlass ist.
©Foto: pm/nh
Kreisfeuerwehrverband Ziegenhain investiert in die Schulung der Feuerwehren
ZIEGENHAIN. Im Rahmen des aktuell laufenden Feuerwehrgrundlehrgangs in Ziegenhain, lud der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Markus Böse, zu einer offiziellen Übergabe neuer Medientechnik in den Schulungsraum des Feuerwehrhauses in Ziegenhain ein.
©Foto: Feuerwehr Gilserberg / nh
GILSERBERG. Am Montag gegen 15:15 Uhr kam es im Keller eines Hauses in der Berggartenstraße in Gilserberg zu einer Explosion eines Holzvergaser-Heizkessels. In dem Keller des Wohnhauses kam es in der Folge zu einer „massiven Brandentwicklung“, wie Feuerwehrsprecher Markus Böse berichtet. Ein Bewohner verletzte sich bei Löschversuchen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
v.l.n.r.: BGM Rainer Barth, GBI a.D. Markus Böse, Stellv. GBI Marius Böse, GBI Oliver Neuwirth © Foto: Feuerwehr Gilserberg/nh
©Foto: Feuerwehr Kassel / nh
KASSEL. Im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Leuschnerstraße in Kassel stand am Donnerstag der Hausanschluss in Flammen. „Ein Mitarbeiter einer Elektroinstallationsfirma hatte einen Kurzschluss verursacht. Der Kasten samt Hauptsicherung stand beim Eintreffen der Feuerwehr in Flammen“, berichtet Berufsfeuerwehr-Einsatzleiter Markus Böse.
©Foto: Kreisfeuerwehrverband / nh
TREYSA. Gut 30 ehrenamtliche Führungskräfte von Feuerwehren aus dem Bereich des Kreisfeuerwehrverbandes Ziegenhain nahmen kürzlich an einem Tagesseminar am Feuerwehrstandort Treysa teil. „Im Fokus stand der Einsatz von Löschschaum und dessen taktisch sinnvolle Anwendung“, wie Kreisfeuerwehrverbands-Vorsitzender Markus Böse am Sonntag informiert.
©Symbolfoto: nh24 / Wittke-Fotos
GILSERBERG. Rettungsdienst und Feuerwehr mussten am Dienstagabend einen adipösen Mann in Gilserberg aus einer Zwangslage befreien. Er war in der Straße „Im Entenpfuhl“ offenbar mit dem Fahrrad gestürzt und im Straßengraben zum Liegen gekommen. Aus eigener Kraft konnte er sich nicht befreien.
©Foto: pm / nh
GILSERBERG / MELSUNGEN. Vor kurzem haben Tobias Koch und Christian Kern aus Gilserberg den Lehrgang „Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen“ (TH-VU) erfolgreich abgeschlossen.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|