30 Jahre an der Seite Geflüchteter
SCHWALMSTADT-TREYSA. Musik, internationale Köstlichkeiten und vieles mehr bot das Fest der Begegnung am Sonntagnachmittag im Weindorf an der Totenkirche.

©Foto: privat | nh
©Foto: privat | nh
30 Jahre an der Seite Geflüchteter
SCHWALMSTADT-TREYSA. Musik, internationale Köstlichkeiten und vieles mehr bot das Fest der Begegnung am Sonntagnachmittag im Weindorf an der Totenkirche.
©Wittke-Fotos-nh24
Noch bis Sonntag: Wein und Livemusik an der Totenkirche
SCHWALMSTADT-TREYSA. Am Donnerstagabend haben die Weinprinzessinnen Svenja David (Erbach im Rheingau) und Katharina Klein (Oestrich-Winkel), gemeinsam mit dem Ersten Stadtrat Schwalmstadts, Lothar Ditter, das diesjährige Weindorf an der Treysaer Totenkirche eröffnet.
©Wittke-Archivfoto-nh24
Edle Tropfen am alten Gemäuer
SCHWALMSTADT-TREYSA. Kenner guter Weine zieht es wieder in die Treysaer Altstadt. Dort steigt von Donnerstag bis Sonntag, 6. bis 9. Juli, das beliebte Weindorf an der Totenkirche. Erwartet werden Winzer und Weinprinzessinen aus dem Rheingau, die ihre Weine, Secco, Sekt und Traubensaft anbieten.
©Foto: privat / nh
30 Jahre Arbeitskreis für Toleranz und Menschenwürde
SCHWALMSTADT-TREYSA. Zum Sommer in Schwalmstadt gehört das Weindorf an der Totenkirche. Zum Weindorf gehört traditionell das Fest der Begegnung, hinter dem Fest der Begegnung steht der Arbeitskreis für Toleranz und Menschenwürde in Schwalmstadt.
©Wittke-Archivfoto-nh24
SCHWALMSTADT-TREYSA. Am 15. Juli gastiert die Frankfurt Jazz Big Band in Schwalmstadt Treysa auf dem Gelände an der Totenkirche. Die 18-köpfige Formation wurde 1986 gegründet und spielte seitdem unzählige Konzerte in ganz Deutschland, unter anderem bei Festivals und bei Auftritten für Radio und Fernsehen.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|