NIEDENSTEIN. Der aktuelle Lockdown und die damit verbundenen Einschränkungen führen dazu, dass der Start für das Bürgerbegehren „Radwege für Niedenstein“ verschoben werden muss.

©Foto: privat/nh
©Foto: privat/nh
NIEDENSTEIN. Der aktuelle Lockdown und die damit verbundenen Einschränkungen führen dazu, dass der Start für das Bürgerbegehren „Radwege für Niedenstein“ verschoben werden muss.
Der Radweg entsteht © Foto: Gemeinde Edermünde | nh
Jörg Wahrlich ©Foto: pm|nh
NIEDENSTEIN. Die GRÜNEN in Niedenstein fordern einen Ausbau des Radwegenetzes und freuen sich, dass diese Notwendigkeit durch das Bürgerbegehren unterstrichen wird. Die Partei wünscht dem Bürgerbegehren in Niedenstein einen guten und erfolgreichen Verlauf.
Rathaus Gudensberg © Foto: Rainer Sander
©Symbolfoto: nh24
NIEDENSTEIN. Städte und Gemeinden in ganz Hessen machen es vor. Ob Kassel oder Frankfurt – Die Radinfrastruktur gewinnt zunehmend an Bedeutung, was sich auch durch Bürgerbegehren mit anschließenden Bürgerentscheiden in vielen Städten und Gemeinden Hessens zeigt.
©Foto: Julian Klagholz | Kreisverwaltung Schwalm-Eder | nh
FRIELENDORF|HOMBERG/EFZE. Der Schwalm-Eder-Kreis investiert kontinuierlich in den Erhalt und Ausbau seines Radwegenetzes. Jüngst konnten die Arbeiten am Radweg 15 zwischen der Kerngemeinde Frielendorf und dem Ortsteil Welcherod abgeschlossen werden.
©Foto: Andreas Bernhard/nh
HELMARSHAUSEN. Mit 3.500 Euro aus der „Schlaglochinitiative“ des Landkreises Kassel saniert die Stadt Bad Karlshafen ein 25 Meter langes Teilstück des R4 am Kegelsgraben im Stadtteil Helmarshausen.
Gewerbegebiet an der Autobahn ist nicht in Gefahr © Foto: Rainer Sander
©Foto: Gemeinde Willingshausen / nh
WILLINGSHAUSEN. Bei gutem Spätsommerwetter unternahmen die Mitglieder des Gemeindevorstandes der Gemeinde Willingshausen gemeinsam mit Bauamtsleiter Peter Wahl und dem Vertreter des Büros Neuland, Jörg Haafke eine Radtour um verschiedene Trassenvarianten für den geplanten Fernradweganschluss zwischen Merzhausen und Willingshausen zu erkunden.
Rathaus Gudensberg © Foto: Rainer Sander
©Foto: Landkreis / nh
Landkreis erhält großen Förderbetrag
KASSEL. „Der Landkreis Kassel ist sehr engagiert, wenn es um das Thema Nahmobilität geht und solche engagierten Landkreise unterstützt das Land Hessen gern“, findet Wirtschafts- und Verkehrsstaatssekretär Jens Deutschendorf lobende Worte bei der Übergabe eines Förderbescheids in Höhe von 1,3 Millionen Euro zum Ausbau des Radfernwegs R 4 zwischen Hofgeismar-Hümme und Bad Karlshafen.
©Symbolfoto: ots | nh
Der neu gebaute Rad- und Fußweg führt entlang der Landesstraße in Richtung Odenberg und Edermünde-Besse © Foto: pm | nh
©Foto: pm / nh
KASSEL. Fahrradhändler verzeichnen Umsatzrekorde. Immer mehr Menschen entdecken das Radfahren als gesunde Freizeitbeschäftigung, aber auch als Alternative zum Auto.
©Foto: pm / nh
Kommunen planen gemeinsame Baumaßnahme
WILLINGSHAUSEN / SCHWALMSTADT. Radfahren hat gerade, während der Corona-Krise wieder zugenommen. Die beiden Bürgermeister Stefan Pinhard Schwalmstadt und Heinrich Vesper Willingshausen informieren deshalb über das geplante interkommunale Projekt:
©Foto: Klaus-Peter Kappest / nh
KORBACH. Es ist Sommer und somit Hochsaison für Radfahrer, aber auch für die Landwirtschaft.
Der 171 km lange Eder-Radweg und viele andere Radwege verlaufen zu großen Teilen auf Wirtschaftswegen, die vor allem auch von der Landwirtschaft genutzt werden, um auf ihre Flächen zu gelangen – besonders bei gutem Wetter an den Wochenenden werden die Feldwege gut befahren.
©Foto: pm / nh
SCHWALMSTADT. Ganz entspannt mit dem Fahrrad und der Familie oder lieben Freunden durch frische Luft und durch schöne Landschaften radeln und dabei einfach abschalten. Natur und Landschaft im Rotkäppchenland bieten gerade in diesen Zeiten genügend Raum für „Radspaß mit Abstand“, zum „Natur erleben“ und „Kultur entdecken“. Die Veranstalter weißen auf die Hygiene- und Abstandsregeln hin, die beim Einkehren in einen Biergarten, ein Café oder ein Restaurant gelten.
©Foto: Landkreis / nh
Pflanzung von 50 Obstbäumen an der Strecke dient dem Naturschutz
NEUSTADT / SCHWALMSTADT. Der Weg war das Ziel: Nach kurzer Planungs- und Bauzeit hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf nun die ersten knapp 300 Meter Radweg aus dem Radverkehrsentwicklungsplan gebaut: Gemeinsam mit der Stadt Schwalmstadt hat der Kreis die Wegverbindung zwischen Neustadt-Mengsberg und Schwalmstadt-Florshain auf eine Breite von dreieinhalb Metern als Rad- und Wirtschaftsweg ausgebaut.
Dr. Udo Haase zu Gast in Gudensberg © Foto: Rainer Sander
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|