
©Symbolfoto: nh24
Jubiläum der Radwegekirchen mit buntem Programm
ROTENBURG. Zehn Jahre gibt es sie nun: Die Radwegekirchen entlang der Fulda in Rotenburg, Malsfeld, Melsungen, Büchenwerra und Breitenau feiern am Sonntag, 15. Juni 2025, ihr Jubiläum. Unter dem Motto „Fahrradklingel trifft auf Kirchenglocke“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm für Groß und Klein – mit spirituellen Impulsen, kulinarischen Angeboten und Mitmachaktionen rund um die fünf Kirchenstandorte.
Individuelle Routen – freie Wahl für Radbegeisterte
Die gesamte Strecke zwischen Guxhagen und Rotenburg umfasst etwa 50 Kilometer. Ob die komplette Route oder nur einzelne Etappen: Alle Teilnehmenden können flexibel entscheiden, wie weit sie fahren möchten. Die Regiotram RT5 ermöglicht es, bequem abzukürzen oder für die Rückfahrt umzusteigen. An jeder Station entlang der Strecke wird ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Das erwartet Besucherinnen und Besucher an den Kirchenstandorten:
🕍 Klosterkirche Breitenau (Guxhagen):
Start um 10 Uhr mit einem Kaffeegruß und Reisesegen. In der Klosterkirche gibt es zu jeder vollen und halben Stunde Impulse mit Musik und Wort unter dem Titel „Runter vom Sattel – rauf auf die Kirchenbank“. Getränke, Snacks sowie Informationen zur laufenden Renovierung der Kirche werden angeboten. Auch die Gedenkstätte Breitenau ist geöffnet.
⛪ Kilianskapelle Büchenwerra:
Ab 10 Uhr zeigt eine Ausstellung Werke von Konfirmandinnen und Konfirmanden zum Thema „Unsere Schöpfung: superschön und voll bedroht“. Um 17 Uhr beginnt das Sommerprogramm des Kapellenvereins mit einem Konzert des Kirchditmolder Musizierkreises.
⛪ Stadtkirche Melsungen:
Ab 10:10 Uhr startet ein Familiengottesdienst, gefolgt von einem Gemeindefest mit Mittagessen, Musik, Lesungen und einem bunten Kinderprogramm. Die mobile „Woannersder-Kirche“ schenkt Kaffee aus, es gibt ein Kuchenbuffet, und wer mag, kann sich per Rikscha kutschieren lassen.
⛪ Kirche Malsfeld:
Der Gottesdienst beginnt um 10:30 Uhr. Ab 12 Uhr folgen Mittagessen und ein vielfältiges Angebot: Hüpfburg, Bastelaktionen, Abseilen vom Kirchturm, Strohballenrollen, Sumoringen, Bogenschießen und ein Spieleparcours sorgen für Spaß und Bewegung. Ab 14 Uhr gibt es Kuchen, um 18 Uhr endet der Tag mit einem Worship-Gottesdienst.
⛪ Jakobikirche Rotenburg:
Um 10 Uhr beginnt der Tag mit einem Reisesegen und Kaffee. Ab 10:15 Uhr locken verschiedene Aktionen: Straßenmalerei auf dem Marktplatz, ein Fahrradparcours, das Bemalen von Warnwesten für Kinder sowie eine Fahrrad-Codieraktion (bitte Ausweis und Eigentumsnachweis mitbringen). Dazu gibt es stündlich Impulse zum Thema Wasser und um 17 Uhr einen musikalischen Gottesdienst unter dem Titel „Holz und Blech und Luft“.
Hintergrund: Was sind Radwegekirchen?
Radwegekirchen sind tagsüber geöffnete Kirchen entlang von Radwegen, die besondere Services für Radfahrerinnen und Radfahrer bieten. Dazu gehören nicht nur Rastplätze und Fahrradständer, sondern auch Wasser, kleine Stärkungen oder Flickzeug. Aktuell (Stand April 2025) gibt es 66 Radwegekirchen in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. (wal)

