
©Foto: Staatskanzlei | nh
©Foto: Staatskanzlei | nh
Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes feiert 40-jähriges Jubiläum
ZIEGENHAIN. Das DRK im Schwalm-Eder-Kreis hat am Samstag seine neue Rettungswache in der Straße „Am Krusborn“ in Ziegenhain eingeweiht. Gleichzeitig fanden hier auch die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum des Kreisverbandes statt.
©Foto: Staatskanzlei | nh
MALSFELD. Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat am Freitag in Malsfeld einen Förderbescheid des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport in Höhe von 44.800 Euro übergeben. Die Gemeinde kauft für die Freiwillige Feuerwehr Malsfeld/Beiseförth ein Staffellöschfahrzeug StLF 20/25. Es dient als Ersatz für ein Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W aus dem Jahr 1992.
©Foto: Staatskanzlei | nh
„Bürgerbusse helfen, die Mobilität der Menschen sicherzustellen und stärken das Miteinander einer Gesellschaft“
NEUENTAL. Der hessische Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat am Freitag einen vom Land geförderten Bürgerbus an die Gemeinde Neuental im Schwalm-Eder-Kreis übergeben.
©Foto: Staatskanzlei | nh
HOMBERG/EFZE. Das Land Hessen unterstützt den Rotary-Club Homberg/Efze bei der Sanierung des Dörnbergtempels in Homberg. Der hessische Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat am Sonntag in Vertretung einen Förderbescheid über 2.500 Euro übergeben.
©Foto: Staatskanzlei | nh
SPANGENBERG. Das Land Hessen unterstützt die Stadt Spangenberg im Schwalm-Eder-Kreis bei der Sicherung des Brandschutzes. Mark Weinmeister, der hessische Staatssekretär für Europaangelegenheiten, hat dazu am Sonntag einen Förderbescheid des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport in Höhe von 141.250 Euro an Bürgermeister Peter Tigges übergeben.
©Foto: Staatskanzlei | nh
NEUENTAL. Der hessische Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat am Samstag einen Förderbescheid in Höhe von 4.995 Euro an die Verantwortlichen des Vereins „Ecke Bäcker Bischhausen – die Backhausfreunde“ in Neuental-Bischhausen (Schwalm-Eder-Kreis) übergeben. Die Landesmittel stammen aus dem Programm „Starkes Dorf – Wir machen mit“ und werden für die Sanierung des historischen Backhauses im Ort verwendet.
©Foto: CDU | nh
SCHRECKSBACH. „Gute Traditionen müssen fortgesetzt werden“, so kommentierte der Landtagskandidat Matthias Wettlaufer die diesjährige Sommerreise der CDU Schrecksbach. Begleitet wurde er vom CDU-Kreisvorsitzenden Mark Weinmeister, Gemeindeverbandsvorsitzendem Michael Grothe und weiteren Mitgliedern der Christdemokraten.
©Foto: CDU | nh
SCHWARZENBORN. Kürzlich öffnete Schwarzenborns bekanntestes Unternehmen seine Türen für die beiden Landtagskandidaten der CDU im Schwalm-Eder-Kreis. Gründer und Geschäftsführer Armin Heß begrüßte Mark Weinmeister, hessischer Staatssekretär für Europa und Kandidat im nördlichen Wahlkreis 7, und Matthias Wettlaufer, Kandidat im südlichen Wahlkreis 8, zur Betriebsbesichtigung und zum Mitarbeiterdialog.
Sie alle freuen sich über die Kooperation mit Forte Cultura (Foto: Rainer Sander)
Forte Cultura: Schwalmstadt in bester Gesellschaft
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. „Herzlich willkommen in der Konfirmationsstadt Schwalmstadt und speziell in der Wasserfestung Ziegenhain“, so begrüßte Bürgermeister Stefan Pinhard eine Menge Ehrengäste aus einem besonderen, sehr außergewöhnlichen und bedeutungsschwangeren Anlass.
Qualität, die schmeckt – Mark Weinmeister bei der Öl-Verkostung ©Foto: CDU | nh
GUDENSBERG. Auf Einladung des CDU-Stadtverbandes Gudensberg besuchte der der CDU-Landtagskandidat Mark Weinmeister die Chattengauer Ölmühle und die Mosterei von Markus Kleffel in Dorla. Begleitet wurde er von Vertretern der örtlichen Union rund um den Vorsitzenden Horst Hildebrandt sowie seiner Ersatzbewerberin Anna-Maria Bischof aus Fritzlar.
©Foto: pm | nh
©Foto: CDU | nh
KNÜLLWALD. Auf Einladung der CDU Knüllwald informierte sich der Landtagskandidat im südlichen Schwalm-Eder-Kreis, Matthias Wettlaufer, über aktuelle Projekte vor Ort. Mit von der Partie war der der hessische Europastaatssekretär Mark Weinmeister, der für die CDU bei der Landtagswahl im Nordkreis antritt. Auf dem Programm standen Straßenbauprojekte und die kommunale Infrastruktur.
©Foto: CDU | nh
NIEDERGRENZEBACH. Im Rahmen ihrer Sommerreise durch den Schwalm-Eder-Kreis besuchten Europastaatssekretär Mark Weinmeister, CDU-Landtagskandidat Matthias Wettlaufer sowie Mitglieder der CDU Schwalmstadt den Betrieb von Jochen und Tina Geisel in Schwalmstadt-Niedergrenzebach.
©Foto: Staatskanzlei | nh
MELSUNGEN-RÖHRENFURTH. Der hessische Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat am Montag einen Förderbescheid aus dem Programm „Starkes Dorf – Wir machen mit!“ an die Verantwortlichen des Melsunger Jugendtreffs „Die Haspel“ übergeben. Der Verein erhält 3.488 Euro, um die Außenanlagen des Jugendtreffs im Stadtteil Röhrenfurth zu verschönern und den Zaun um das Gelände zu erneuern.
©Foto: Staatskanzlei | nh
GUXHAGEN. Der Hessische Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat am Sonntag Emil Jung aus Guxhagen (Schwalm-Eder-Kreis) mit dem vom Bundespräsidenten verliehenen Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
©Foto: CDU | nh
FRITZLAR. Gemeinsam mit den Spitzen der örtlichen CDU besuchte der Landtagskandidat und Staatssekretär Mark Weinmeister Fritzlarer Betriebe. Mit dabei waren unter anderem Bürgermeister Hartmut Spogat, Erster Stadtrat Claus Reich sowie der Stadtverbandsvorsitzende Christian Seyffarth.
Mark Weinmeister ©Foto: privat | nh
CDU Landtagskandidaten begrüßen außergewöhnlich hohe Förderung des Brandschutzes
GUXHAGEN | OTTRAU. Die Kommunen im Schwalm-Eder-Kreis erhalten fast 1,3 Millionen Euro für die Projekte von Feuerwehren.
Mark Weinmeister ©Foto: pm | nh
Mark Weinmeister übergibt Förderbescheide an Bürgermeister
NIEDENSTEIN | FELSBERG. Förderbescheide in Höhe von knapp einer halben Millionen Euro, die für den Neu- und Anbau von Feuerwehrhäusern bestimmt sind, hat Staatssekretär Mark Weinmeister an die Bürgermeister von Niedenstein und Felsberg übergeben.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|