NIEDENSTEIN (pm). Mittlerweile steht sie im Landkreis vor fast jeder Haustür, doch oft bleibt sie halb leer: Die Bio-Tonne. Das soll sich ändern. Am Montag, 7. November, startet die bundesweite „28-Tage-Biotonnen-Challenge„:

©Foto: nh24
©Foto: nh24
NIEDENSTEIN (pm). Mittlerweile steht sie im Landkreis vor fast jeder Haustür, doch oft bleibt sie halb leer: Die Bio-Tonne. Das soll sich ändern. Am Montag, 7. November, startet die bundesweite „28-Tage-Biotonnen-Challenge„:
Vanessa Gronemann ©Foto: privat/nh
BAUNATAL-BAUNSBERG. Das städtebauliche Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ von Bund und Ländern, für das die hessische Infrastrukturbank WI-Bank demnächst die Fördersummen des Programmjahres 2021 überweisen wird, soll Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf dabei helfen, im Sinne einer nachhaltigen Stadterneuerung soziale, kulturelle, ökonomische und ökologische Herausforderungen durch Anstoßinvestitionen zu lösen.
Dr. Bettina Hoffmann © Foto: pm|nh
ANZEIGE
NIEDENSTEIN. Keinen konsequenten Klimaschutz zu betreiben ist für uns Grüne keine Alternative. Denn alles andere wäre verantwortungslos. Würde die Klimakrise ungebremst fortschreiten, wäre unseren Kindern und Enkeln ein Leben in Wohlstand und Freiheit verwehrt. Doch wie schaffen wir es, diesen tiefgreifenden Wandel gerecht zu gestalten? Dr. Bettina Hoffmann, Spitzenkandidatin der hessischen Grünen für den Bundestag, gibt Antworten.
Martin Häusling MdEP, Franco Lazaro Sprecher Grüne Gudensberg, Dr. Bettina Hoffmann MdB © Foto: Rainer Sander
GRÜNES Klima-Picknick in Gudensberg
GUDENSBERG. Die Klimakrise ist längst im Schwalm-Eder-Kreis angekommen, wie Hitzewellen, Dürren und Hochwasser beweisen. Bei einem Klima-Picknick haben DIE GRÜNEN auf der Märchenbühne mit 50 Bürgerinnen und Bürgern bei Kaffee und Kuchen diskutiert, wie Vorsorge und Anpassungsstrategien Mensch und Umwelt vor den Folgen der Klimakrise schützen können.
©Foto: Jörg Warlich/nh
ANZEIGE
GRÜNER Waldspaziergang wurde sehr gut besucht
NIEDENSTEIN. Der GRÜNE Spaziergang durch die Wälder der Altenburg war sehr informativ und wurde sehr gut besucht. Gemeinsam diskutierten wir über die Zukunft des Waldes. Treffpunkt war der Wanderparkplatz Altenburg. Viele Gäste konnte die Direktkandidatin Dr. Bettina Hoffmann vor Ort begrüßen.
ANZEIGE
NORDHESSEN. Zu heiß, zu trocken und dann auch noch der Borkenkäfer – dem Wald geht es schlecht. Was die Bundesregierung alles versäumt hat, und mit welchen vier Maßnahmen die Grünen künftig unseren Wald retten wollen – das hat Bettina Hoffmann, Spitzenkandidatin der Grünen Hessen für den nächsten Bundestag, bei einem Waldspaziergang erklärt.
Dr. Nathalie Jänner dankt Christiane Rößler für die langjährige Arbeit als Sprecherin. ©Foto: Rößler/nh
MELSUNGEN. Nach einem Zuwachs von Sitzen in der Melsunger Stadtverordnetenversammlung und dem Wiedereinzug in den Magistrat hat sich der Stadtverband der Melsunger Grünen personell neu aufgestellt. Christiane Rößler, die elf Jahre an der Spitze des Stadtverbandes stand, kandidierte nicht erneut für das Amt der Sprecherin.
Järg Warlich ©Foto: privat/nh
NIEDENSTEIN. Mit 16,86 Prozent sind BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gestärkt aus der Kommunalwahl in Niedenstein hervorgetreten. Mit vier Stadtverordneten ist die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Niedensteiner Stadtverordnetenversammlung vertreten: Dr. Bettina Hoffmann, Christine Glück, Siegfried Schäfer und Jörg Warlich.
© Grafik: pm|nh
GUDENSBERG. Nach Meldung des vorläufigen amtlichen Endergebnisses der Stadt Gudensberg zur Landratswahl im Schwalm-Eder-Kreis am Sonntagabend liegt der amtierende Landrat Winfried Becker (SPD) hier mit 48,06 % deutlich in Führung.
©Grafik: Büro Kienleplan / nh
SCHWALMSTADT. „Eine Landesgartenschau bedeutet für ein Mittelzentrum Stadtentwicklung auf der Überholspur“, so Schwalmstadts Bürgermeister Stefan Pinhard (parteilos) am Montagmittag.
Anton Hofreiter ©Foto: pm/nh
GRÜNE laden zur digitalen Diskussion mit Anton Hofreiter ein
ROTENBURG. Am kommenden Donnerstag, dem 04.02.2021, von 18 Uhr bis ca. 20 Uhr lädt der Grüne Kreisverband Hersfeld-Rotenburg zu einer digitalen Gesprächsrunde mit dem Vorsitzenden der Grünen Bundestagsfraktion, Toni Hofreiter, ein.
©Foto: pm/nh
HOMBERG/EFZE. Wie die Landratskandidatin der Grünen, Stefanie Pies mitteilt, werden auch die Familienzentren im Schwalm-Eder-Kreis von einer höheren Förderung durch das Land Hessen profitieren. „Dadurch können beispielsweise familienfreundliche Öffnungszeiten sichergestellt und Angebote ausgebaut werden“, so Pies.
©Foto: Hoffmann / nh
NIEDENSTEIN. Die Hessischen Grünen haben auf ihrer Landesmitgliederversammlung am Wochenende Bettina Hoffmann, Bundestagsabgeordnete aus dem Schwalm-Eder-Kreis, zu ihrer Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl gewählt.
©Foto: privat|nh
MELSUNGEN. Die Melsunger Grünen haben ihre Liste für die Kommunalwahl im März vorgestellt, die von der Fraktionsvorsitzenden Christiane Rößler angeführt wird.
Plan der IG Hertingshausen zur Lidl-Neuansiedlung © Grafik: pm | nh
©Foto: pm/nh
SCHWALMSTADT. Der Schwalmstädter Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen hat seine Bewerberliste für die Kommunalwahl am 14. März kommenden Jahres zusammengestellt. Spitzenkandidatin ist Ruth Engelbrecht, auf den Plätzen zwei und drei folgen Dirk Rose und Uli Wüstenhagen, der bislang auch im Stadtparlament vertreten ist und lange als Radverkehrsbeauftragter tätig war.
Coronakonformes Foto: privat/nh
NIEDENSTEIN. Die Niedensteiner GRÜNEN haben ihre Liste zur Kommunalwahl am 14. März 2021 aufgestellt. 14 Frauen und Männer unterschiedlichen Alters und Berufes bewerben sich auf der Liste um ein Mandat in der Stadtverordnetenversammlung. Auch wurden Listen mit jeweils drei Kandidaten für die Ortsbeiräte Kirchberg und Niedenstein eingereicht.
©Foto: pm/nh
GUDENSBERG. Nachdem sich die Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Oktober in Gudensberg aufgelöst hatte, stellt die Partei nun ein Team für die Kommunalwahl im März 2021 auf.
GRÜNE Kandidaten und Kandidatinnen zur Kreistagswahl 2021: vermummt und bunt gemischt © Foto: privat | nh
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|