ESCHWEGE. Nach den ersten Tagen der Kontaktsperre zieht Landrat Stefan Reuß für den nordhessischen Werra-Meißner-Kreis eine erste Zwischenbilanz:

Landrat Stephan Reuß ©Foto: WMK / nh
Landrat Stephan Reuß ©Foto: WMK / nh
ESCHWEGE. Nach den ersten Tagen der Kontaktsperre zieht Landrat Stefan Reuß für den nordhessischen Werra-Meißner-Kreis eine erste Zwischenbilanz:
©Symbolfoto: nh24
KÖRLE. In der Nacht zu Freitag waren Einbrecher in einem Lebensmittelmarkt in der Nürnberger Straße in Körle. Die Täter zerschlugen eine Scheibe der Eingangstür, um in den Markt zu gelangen, wie ein Polizeisprecher in Homberg/Efze berichtet. Im Bereich der Kassen stahlen die bislang Unbekannten sämtliche Tabakwaren.
©Foto: pm / nh
Gemeinde Frielendorf investiert stetig in den kommunalen Fuhrpark
FRIELENDORF.Bereits vor der Corona-Pandemie wurde auf dem Bauhof der Gemeinde Frielendorf ein neuer Kommunaltraktor in Betrieb genommen. Der Traktor in kompakter Bauweise ist mit einem Industriefrontlader und einem Forstkran ausgestattet.
©Symbolfoto: nh24
HARLESHAUSEN. Eine betrunkene Ladendiebin (2,3 Promille) hat am Donnerstag um 18:25 Uhr in einem Discounter in der Wolfhager Straße in Harleshausen plötzlich die Flucht ergriffen. Als eine Verkäuferin die 43-Jährige einholen konnte, setzte diese sich erheblich zur Wehr und schlug nach der 39-Jährigen. Die mutmaßliche Täterin aus Kassel muss sich nun wegen räuberischen Diebstahls und Körperverletzung verantworten.
©Foto: Katharina Rosenthal, Oberaula / nh
Die Frauenklinik des Asklepios Klinikums Schwalmstadt informiert
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) hat am 19.03.2020 Empfehlungen für „Präventionsmaßnahmen für die geburtshilfliche Versorgung in deutschen Krankenhäusern und Kliniken im Zusammenhang mit dem “Coronavirus“ herausgegeben.
©Foto: Landkreis / nh
SCHWALMSTADT. Die Fälle der Corona-Infektionen steigen auch in Hessen weiter an. Bislang starben hessenweit offenbar acht Personen an dem Virus. Die Fälle der Infizierten sind auf über 2.200 angestiegen. Deutschlandweit infizierten sich 36.508 Menschen. (Vergleich zum Mittwoch, 25.3.2020, ein Plus von 4.954 Fällen) Stand 14 Uhr (Quelle: Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen).
©Grafik: pm / nh
Onlineplattform mittendrin-kassel.de initiiert Unterstützung für Geschäfte im Quartier Friedrich-Ebert-Straße
KASSEL. Offene und vielfältige Straßenräume, in denen sich viel erleben lässt: Geschäfte, Cafés, Kneipen und Restaurant stehen für das, was das besondere Flair des Quartiers Friedrich-Ebert-Straße in Kassel ausmacht.
©Foto: pm / nh
BRÜSSEL / SCHWALMSTADT. Auf eine Aktion des Schwalmgymnasiums macht aktuell der Europaabgeordnete Engin Eroglu (FREIE WÄHLER) auf sich aufmerksam. Die Schule hat letzten Monat im Rahmen des „Red Hand Day“ Handabdrücke gegen Kindersoldaten gesammelt.
©Symbolfoto: nh24
UNTERNEUSTADT. In der Schillerstraße in der Kasseler-Unterneustadt trafen Polizisten am Mittwoch gegen 14:15 Uhr auf einen 58 Jahre alten Mann, der mit über drei Promille in seinem Auto saß. Zeugen hatten die Beamten informiert, da er vermutlich die Gegend auskundschaften würde.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
KASSEL. Auf einer Baustelle in der Nordstadt ist am Donnerstag ein Arbeiter schwer verletzt worden. Der 45 Jahre alte Mann aus Hannover war auf dem Gelände in der Lewinskistraße mit Bauarbeiten beschäftigt. Gegen 09:10 Uhr fiel aus bislang noch ungeklärter Ursache eine 3,50 x 6,00 Meter große Schallschutzwand auf den 45-jährigen Mann.
Frank Michel ©Foto: Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. Kreishandwerksmeister Frank Michel dankte allen Verkäuferinnen und Verkäufern für ihren Einsatz in der aktuellen Krise. Die Betriebe des Lebensmittelhandwerks, die Fleischer und Bäcker, helfen in der aktuellen Krisenzeit rund um das Coronavirus, die Bevölkerung mit frischen und regionalen Lebensmitteln zu versorgen.
©Symbolfoto: nh24 / Wittke-Fotos
FRITZLAR. In Fritzlar-Züschen haben bislang Unbekannte mit einer Luftdruckwaffe auf Fenster geschossen. An dem Wohnhaus in der Straße „Am Kreuzborn“ entstand ein Schaden in Höhe von 300 Euro. Durch die Schüsse entstanden mehrere Einschlaglöcher in Fensterscheiben, sagt ein Polizeisprecher in Homberg.
© Symolfoto: nh24
BOREKEN-SINGLIS. Die Ortsdurchfahrt von Singlis, und zwar zwischen dem Bahnübergang und der Straße „Am Bahndamm“, wird in den kommenden Wochen wegen des Baus eines Regenwasserkanals voll gesperrt. Die Bauarbeiten beginnen am kommenden Montag, 6. April, und sollen bis zum Mittwoch, 22. April, abgeschossen sein.
©Foto: pm / nh
ANTRIFTTAL-OHMES. Corona bremst Breitbandausbau in Ohmes nicht Im Gegensatz zu vielen anderen Branchen, die im Homeoffice oder gar nicht arbeiten, wird bei den Bauunternehmen unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften weiterhin voll gearbeitet. Antrifttals Bürgermeister Dietmar Krist überzeugte sich vor Ort über den Fortschritt des Breitbandausbaus im Ortsteil Ohmes.
© Foto: Symbolfoto|Polizei/nh
VORDERER WESTEN. Die Polizei hat am Mittwochnachmittag und am späten Abend in Vordere Westen zwei 28 und 34 Jahr alte Männer „kassiert“. Der 34-Jährige aus Kassel hatte in der Germaniastraße eine Haustür beschädigte. Der 28-Jährige klingelte an einem Haus in der Wilhelmshöher Allee „Sturm“ und kam einem Platzverweis der alarmierten Polizisten nicht nach.
©Grafik: pm / nh
Kreisweites Projekt „Jugend hilft Schwalm-Eder“ formt sich
HOMBERG/EFZE. In einem gemeinsamen Projekt verschiedener Jugendorganisationen hat sich eine Nachbarschaftshilfe für den Schwalm-Eder-Kreis organisiert, um die sogenannten Risikogruppen und Menschen in Quarantäne in Zeiten der Corona-Pandemie zu unterstützen:
©Symbolfoto: nh24
KIRCHHAIN. Die Fahrt des 18 Jahre alten Mannes aus dem Ostkreis endete am späten Mittwochnachmittag in der Brießelstraße in Kirchhain. Der Autofahrer gab bei seiner Kontrolle an, regelmäßig Marihuana zu konsumieren. Sein Test reagierte dann erwartungsgemäß positiv.
Stefan Pinhard ©Foto: nh24
Land Hessen zahlt Zuschüsse – Pinhard appelliert an Gewerbetreibende, Anträge zu stellen
SCHWALMSTADT. Auf einmal fehlen die Einnahmen, die Kosten aber bleiben. Hinzu kommen ernste Sorgen. Die Corona-Pandemie stürzt etliche Kleinunternehmen in eine tiefe Krise. Jetzt ist guter Rat teuer? Von wegen!
©Foto: nh24 / Wittke-Fotos
OTTRAU / BAUNATAL. Mit schweren Kopfverletzungen musste am Donnerstag ein junger Mann aus Baunatal vom Rettungshubschrauber aus Fulda in eine Klinik geflogen werden. Zuvor hatten ihn ein Notarzt aus Alsfeld und ein Rettungsteam an der Unfallstelle erstversorgt.
©Foto: pm / nh
HOMBERG/EFZE. Die Republik geht ins Home-Office, aber auf Baustellen laufen viele Arbeiten weiter: Trotz drastischer Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie arbeitet die Baubranche im Schwalm-Eder-Kreis mit einem Großteil ihrer Kapazität weiter. Darauf weist die Gewerkschaft IG BAU hin – und dankt den 1.370 Bau-Beschäftigten im Landkreis für ihren Einsatz.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|