WABERN. Am frühen Donnerstagabend brannte eine Mercedes E-Klasse auf der Nordfahrbahn der A 49, wenige Hundert Meter vor der Ausfahrt Wabern, vollständig aus. Die Polizei vermutet einen technischen Defekt.

©Foto: Feuerwehr Borken | nh
©Foto: Feuerwehr Borken | nh
WABERN. Am frühen Donnerstagabend brannte eine Mercedes E-Klasse auf der Nordfahrbahn der A 49, wenige Hundert Meter vor der Ausfahrt Wabern, vollständig aus. Die Polizei vermutet einen technischen Defekt.
©Foto: Daniel Richebächer | nh
SCHWALMSTADT. Das evangelische Kirchspiel an der Steinafurt in Schwalmstadt-Trutzhain lädt am Freitag, dem 8. November, zur „Kino-Kirche“ in die Evangelische Kirche Trutzhain ein. Dafür verwandelt sich die Kirche in ein Kino mit Großleinwand.
Dr. Klaus-Peter Lorenz und Christian Knauf © Foto: Rainer Sander
„Baunataler wollen keine Bahn nach Kassel“?
KASSEL | BAUNATAL. Rüdiger Hungerland erklärte sich – nach einem Vortrag von Dr. Klaus-Peter Lorenz (Guntershausen) über die Geschichte von Kleinbahn und Straßenbahn zwischen Kassel und Baunatal selbstbewusst zum Verkehrsexperten. Lorenz hält den Bauna-Sprinter für machbar, Hungerland will dann vor Gericht ziehen.
©Foto: Hephata / nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Die Jugendhilfe von Hephata findet in der Stephanstraße in Treysa ein neues Zuhause. Am Donnerstag erfolgt die Schlüsselübergabe, und bis Jahresende soll die Wohngruppe für bis zu acht Jugendliche im Alter von 13 bis 21 Jahren eröffnen. Damit wechselt das Haus von der Sozialen Teilhabe zurück in den Bereich der Jugendhilfe.
@Symbolfoto
Einbruch in zwei Wohnhäuser in Homberg
HOMBERG (EFZE). Zwischen Dienstagabend, dem 5. November, und Mittwoch, dem 6. November 2024, sind Unbekannte in zwei Wohnhäuser an der Rabengasse eingebrochen. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt, indem sie in einem Fall ein Badezimmerfenster und im anderen Fall die Balkontür aufhebelten.
©nh24-Wittke-Fotos
KASSEL-NORD. In der Nacht zum Donnerstag haben Stadtpolizisten in der Bunsenstraße in Kassel gegen 1 Uhr einen Graffiti-Sprayer auf frischer Tat ertappt. Der 41-jährige Mann aus Kassel versuchte zunächst, zu seinem Fahrrad zu flüchten, konnte jedoch an Ort und Stelle festgenommen werden.
©Foto: Polizei / nh
KASSEL | VELLMAR. Am Mittwoch führten Studierende der Polizei Hessen am Studienort Kassel zusammen mit ihren Ausbildern und Beamten des Polizeireviers Nord Verkehrskontrollen in Vellmar und Kassel durch. Zwischen 8 Uhr und 15 Uhr wurden zwei Kontrollstellen in der Straße „Lange Wender“ in Vellmar und in der Bunsenstraße in Kassel eingerichtet. Insgesamt wurden 90 Fahrzeuge und 102 Personen überprüft.
©Dani Wittke Fotos nh24
ALSFELD | LAUTERBACH. Nach langen Verhandlungen hat der Vogelsbergkreis die Zusage des Landes Hessen für weitere 25 Millionen Euro aus den Bauinvestitionsmitteln erhalten. Diese finanzielle Unterstützung wird für den Neubau des Alsfelder Kreiskrankenhauses verwendet.
Ralf-Christoph Seitz @Foto: Foto: Vitos OKK/Hadding | nh
KASSEL. Die Vitos Orthopädische Klinik Kassel lädt zu einem Infoabend über Behandlungsmöglichkeiten von osteoporosebedingten Brüchen ein. Chefarzt Dr. Sebastian Siegert und Ralf-Christoph Seitz, Ärztlicher Leiter des Vitos MVZ Kassel Mitte, stellen konservative und operative Therapieansätze vor.
©Foto: Schwalm-Eder-Kreis | nh
Schwalm-Eder-Kreis und Universität Marburg fördern medizinischen Nachwuchs
HOMBERG (EFZE) | MELSUNGEN. Um dem Hausärztemangel entgegenzuwirken und die ambulante Versorgung der Bevölkerung langfristig zu sichern, unterstützt der Schwalm-Eder-Kreis den medizinischen Nachwuchs in Kooperation mit den allgemeinmedizinischen Instituten der Goethe-Universität Frankfurt, der Philipps-Universität Marburg und dem Institut für Hausärztliche Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen.
©Foto: RP Gießen | nh
Zum Internationalen Tag der Röntgenstrahlung am 8. November
GIEßEN. Am 8. November 1895 entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen durch Zufall die nach ihm benannten Strahlen – eine Entdeckung, die ihm den ersten Nobelpreis für Physik einbrachte und die Medizinwelt grundlegend veränderte.
©Foto: Polizei / nh
CALDEN. Nach einem Überfall auf eine Tankstelle in der Holländischen Straße am 18. Februar 2024 in Calden (Landkreis Kassel) fahndet die Polizei mit Aufnahmen aus der Überwachungskamera nach zwei unbekannten Tätern. Die bisherigen Ermittlungen und Zeugenaussagen führten zu keinem Ergebnis, weshalb eine Richterin die Öffentlichkeitsfahndung anordnete.
Linus Dietrich © Foto: privat | nh
MARBURG. Der durch den erneuten Sieg Donald Trumps bei der US-Präsidentschaftswahl entstandene Pulverdampf hat sich noch gar nicht zu legen begonnen, da überschlagen sich die Nachrichten der deutschen Innenpolitik: Die Ampel ist beendet. Dass die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, SPD und BSW in Sachsen gescheitert sind und bereits am Dienstag ein Gespräch zwischen Jörg Urban (AfD) und Michael Kretschmer (CDU) stattfand, verkommt angesichts dieser beiden großen Nachrichten zu einer Randnotiz.
Ist es dunkel genug, sieht man am Himmel unzählige Sterne ©Foto: Nico Lahr | nh
BAD HERSFELD. Am Donnerstag, dem 21. November, um 18 Uhr, lädt der Naturpark Knüll in Kooperation mit der Modellschule Obersberg zu einem Vortrag über Lichtverschmutzung ein. Sabine Frank vom Sternenpark Rhön erläutert, wie künstliches Licht die natürliche Dunkelheit beeinflusst und Tiere, Pflanzen sowie den Menschen beeinträchtigt.
©Foto: nh24
SCHWALMSTADT | STADTALLENDORF. Ein 41-jähriger Lkw-Fahrer hat am frühen Mittwochmorgen versehentlich die gesperrte Autobahn 49 zwischen Stadtallendorf und Schwalmstadt-Treysa befahren. Der Fahrer war in Stadtallendorf auf die A49 aufgefahren und musste aufgrund der Sperrung in Treysa wieder abfahren.
©Symbolfoto: nh24 / Wittke-Fotos
Alkoholfahrt endet mit Unfall in Waschanlage – Fahrer mit 2,8 Promille
KASSEL-BETTENHAUSEN. Ein Autofahrer hat am Dienstagnachmittag auf dem Gelände einer Waschanlage in Kassel-Bettenhausen einen Unfall verursacht. Wie die Polizei berichtet, fuhr der 55-jährige Mann gegen 15:40 Uhr mit einem VW auf das Gelände der Waschanlage in der Leipziger Straße.
©Foto: Gemeinde Willingshausen / nh
WILLINGSHAUSEN. In der Gemeinde Willingshausen fanden in den vergangenen Wochen sechs Bürgergespräche mit rund 300 Teilnehmenden aus allen Ortsteilen statt. Bürgermeister Luca Fritsch informierte über die Finanzlage und aktuelle Projekte der Gemeinde, darunter die Weiterentwicklung der Infrastruktur und künftige Bauvorhaben.
©Symbolfoto: dapd
KASSEL. Die EKM Energieeffizienz Kommunal Mitgestalten gGmbH (EKM) fördert in diesem Jahr Klimaschutzprojekte im Schwalm-Eder-Kreis mit insgesamt 49.828 Euro.
@Foto: VGZ Schwalm | nh
HOMBERG (EFZE). Frauen gründen zunehmend häufiger und beeinflussen die Start-up-Landschaft deutlich – dennoch bleibt ihr Anteil hinter dem der Männer zurück. Laut KfW-Gründungsmonitor 2024 erreichte der Frauenanteil unter den Gründenden 2023 einen neuen Höchststand von 44 %. Die stärkere Sichtbarkeit erfolgreicher Unternehmerinnen könnte diesen positiven Trend weiter fördern.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|