MARBURG. Die 100.000 Impfung durch das Impfzentrum erhielt in der vergangenen Woche die Gladenbacherin Aleksandra Kummer, teilt ein Sprecher des Landkreises Marburg-Biedenkopf am Montag mit.

©Foto: Giuliana Rettemeier/JUH/nh
©Foto: Giuliana Rettemeier/JUH/nh
MARBURG. Die 100.000 Impfung durch das Impfzentrum erhielt in der vergangenen Woche die Gladenbacherin Aleksandra Kummer, teilt ein Sprecher des Landkreises Marburg-Biedenkopf am Montag mit.
©Symbolfoto: nh24
BIEDENKOPF. Am Sonntag sind auf der Bundesstraße 253 im Landkreis Marburg-Biedenkopf zwei Motorradfahrer schwer verletzt worden. Ein abbiegender Autofahrer nahm ihnen die Vorfahrt, berichtet ein Polizeisprecher am Montag in Marburg.
©Foto: Mark Pudenz/nh
FRITZLAR. Drei teils schwer verletzte Personen und ein Schaden von geschätzten 70.000 Euro sind die Bilanz eines Auffahrunfalls am Montag gegen 14:30 auf der Gießener Straße in Fritzlar. Möglicherweise war auch hier die Ursache ein vorausgegangener medizinischer Notfall. (Am Montagmorgen kam es in Wabern bereits zu einem schweren Unfall – wir berichteten)
©Symbolfoto: ots | nh
Mann mit Messer am Stern
KASSEL. Als Polizisten am Sonntagmittag „An Stern“ in Kassel eintrafen, stand ein 50 Jahre alter Mann mit einem Messer in der Hand an einer Hauswand. Zuvor hatte er offenbar einen 25-Jährigen mit dem Messer an einem Oberarm leicht verletzt. Polizisten konnten den 50-Jährigen festnehmen, der anschließend in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht wurde.
©nh24-Wittke-Fotos
Einbrecher verhaftet
TREYSA/BAD WILDUNGEN. Am Samstag gegen Mitternacht haben Polizisten in Treysa einen 32 Jahre alter Mann aus Bad Wildungen festgenommen, der während der polizeilichen Maßnahmen erheblichen Widerstand leistete und dabei zwei Beamte leicht verletzte.
©Symbolfoto: nh24 / Wittke-Fotos
Betrüger scheitern an Seniorinnen
MELSUNGEN. 50.000 Euro verlangten am Freitag Betrüger telefonisch im Bereich Melsungen. Die 93- und 85-jährigen Damen erkannten allerdings die falschen Polizisten, legten auf und verständigten die richtigen Beamten.
©Wittke-Fotos-nh24
WABERN. Möglicherweise aufgrund eines akuten medizinischen Notfalls geriet am Montagmorgen eine Frau in Wabern von der Straße ab und prallte in Höhe des Schlosses gegen einen Baum. Die 78-Jährige aus Wabern musste von Feuerwehrleuten aus ihrem Unfallwrack befreit werden.
©Foto: pm/nh
BAD WILDUNGEN. Um mit einem Mofa unter Aufsicht eines Fahrlehrers mit 25 km/h zu fahren, müsste Melvin Zülch noch ein halbes Jahr warten. Segelfliegen darf er schon jetzt. Der Odershäuser ist vor wenigen Tagen 14 geworden. Nun bereitet er sich auf seinen nächsten Segelflugstart vor, doch der Sitz hinter ihm bleibt leer.
©Foto: Schlegel/Feuerwehr Hessisch Lichtenau/nh
HESSISCH LICHTENAU. Bei einem Unfall in Kreuzungsbereich der Heinrichstraße/Ottilienstraße in Hessisch Lichtenau ist am späten Sonntagnachmittag ein Rollerfahrer schwer verletzt worden. Der 20-Jährige prallte gegen 17 Uhr mit einem Pkw zusammen und kam zu Fall.
©Foto: Thomas Martin/nh
NIEDENSTEIN. Trotz der Pandemie oder gerade wegen der Pandemie muss das lebenswichtige Training der Einsatzkräfte auch in Corona-Pandemie-Zeiten absolviert werden.
©Symbolfoto: nh24
GERSFELD. Beim Landen auf dem Flugfeld der Wasserkuppe (Gersfeld, Landkreis Fulda) schoss ein Pilot am Sonntag gegen 14:30 Uhr über die Bahn hinaus. Das Segelflugzeug wurde von einem Fangnetz auf der Landesstraße 3068 gestoppt.
©Symbolfoto: nh24
GIEßEN. Mit 84 Prozent der Stimmen auf der Vertreterversammlung in Gießen wurde Janine Wissler am Sonntag auf Platz 1 der Landesliste zur Bundestagswahl gewählt.
Rathaus Gudensberg © Archivfoto: Rainer Sander|h24
Gudensberger Stadtverordnete nehmen Kostenerhöhung im Hallenbad zur Kenntnis
GUDENSBERG Einer der wichtigsten und am kontroversesten diskutierten Punkte auf der Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag war die Festlegung des Termins zur Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters der Stadt Gudensberg.
©Wittke-Fotos-nh24
TREYSA. In der Egerer Straße in Treysa zog sich am frühen Samstagabend eine Person in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses möglicherweise eine leichte Rauchgasvergiftung zu. Er wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Den etwas renitenten Mieter behandelte der Rettungsdienst vor Ort, nachdem er von Polizisten aus dem Haus begleitet wurde.
©Foto: Feuerwehr Kassel/nh
OBERZWEHREN. In einem Mehrparteienhaus im Lüdersweg kam es am Samstag gegen 16:30 Uhr zu einem Kleinbrand. Als die alarmierte Feuerwehr eintraf, drang Rauch aus einem Kellerfenster und zudem waren zwei Treppenhäuser licht verraucht, berichtet Berufsfeuerwehr-Einsatzleiter Steffen Rödel.
Andrea Mangold (rechts) im Gespräch mit einer Patientin in der MS-Beratungsstelle der Hephata-Klinik ©Foto: Hephata/nh
Tag der Multiplen Sklerose: Hephata-Klinik hat eigene Beratungsstelle
TREYSA. Die Krankheit mit tausend Gesichtern – so wird die Multiple Sklerose (MS) oft genannt. In Deutschland sind mehr als 250.000 Menschen von der entzündlichen Erkrankung des Zentralen Nervensystems betroffen.
Katja Freitag und Jutta Kraut © Foto: Rainer Sander
Urkunde überreicht für Hessischen Bibliothekspreis
BAUNATAL. Ja, es stimmt, junge Menschen lesen weniger. Und ja, junge Menschen lesen anders. Und ja, junge Menschen gehen mit Medien anders um. Trotzdem wird gelesen, manchmal sogar Bücher und die Baunataler Stadtbücherei beherbergt auf 900 Quadratmetern Fläche insgesamt 45.000 Medien.
Auch im Schwalm-Eder-Kreis kann man ab nächster Woche wieder einen Eisbecher in der Sonne sitzend genießen© Wittke-Fotos-nh24
HOMBERG/EFZE. Da die Inzidenz auch am heutigen Samstag, 29.05.2021, im Schwalm-Eder-Kreis unter 100 liegt, und damit fünf Werktage in Folge, verlässt der Landkreis die Bundes-Notbremse. Ab Montag gelten die Regelungen der Stufe 1 der Hessischen Landesverordnung.
© Foto: pm|nh
Gudensberger Mitmach-Heft für Grundschüler druckfrisch erschienen
GUDENSBERG. Wie lebten die Chatten, wie sah ein germanisches Langhaus aus, welche Kleidung trugen Römer und Germanen? Der Magistrat der Stadt Gudensberg hat eine neue Broschüre herausgegeben, mit der diese Fragen im Unterricht besprochen werden können.
©Foto: Bernd Vöslke/Feuerwehr Gudensberg/nh
GUDENSBERG/FRITZLAR. Während der Fahrt auf der A 49 zwischen den Anschlussstellen Gudensberg und Fritzlar geriet am Freitagmittag der Pkw einer jungen Frau in Brand. Wie Gudensbergs Feuerwehrsprecher Bernd Völske berichtet, bemerkte die Frau zunächst ein „Ruckeln“.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|