OBERAULA. Klaus Wagner ist Bürgermeister in seiner Heimatgemeinde. Seine zweite Amtszeit endet im Mai 2022. Nun kandidiert er für eine dritte Amtsperiode.

Anna-Maria Bischof, Klaus Wagner, Dieter Groß ©Foto: privat/nh
Anna-Maria Bischof, Klaus Wagner, Dieter Groß ©Foto: privat/nh
OBERAULA. Klaus Wagner ist Bürgermeister in seiner Heimatgemeinde. Seine zweite Amtszeit endet im Mai 2022. Nun kandidiert er für eine dritte Amtsperiode.
Susanne und Stefan Tietzmann © Foto: Rainer Sander
ANZEIGE: Der Humanitas Pflegeratgeber
NEUKIRCHEN. Der Humanitas Pflegedienst und die Humanitas Tagespflege erklären in einer Serie zum Sammeln und Abheften, welche Möglichkeiten der Unterstützung es für die Ambulante Pflege gibt. Heute zur spezialisierten Pflege für Diabetes, Neurologie und Wundversorgung.
©Symbolfoto: Dani-Fotos | nh24
FULDA. Auf dem Weg in ein Krankenhaus wurde am Samstagmittag „Lara“ geboren. Ihre Eltern waren gegen 14:30 Uhr auf der A 66 von Bad Soden-Salmünster in Richtung Fulda unterwegs, als sich die Geburt ankündigte, berichtet ein Polizeisprecher.
Rainer Sander © Foto: Paavo Blåfield | nh24
NORDHESSEN. Ich versuche mir gerade vorzustellen, was passiert, wenn das Hochwasser die ersten Atomkraftwerke umspült. Es liegt in der Natur der Sache, dass nahezu alle Reaktoren an Flüssen stehen. Sonst lassen sie sich nicht kühlen.
© Archivfoto: Rainer Sander/nh24
KASSEL/NORDHESSEN. Unter dem Motto „Entdecke deinen ganz persönlichen Tag“ sind Touristen und Ausflügler während der hessischen Sommerferien aufgerufen, Fotos der Burgen und Schlösser in der GrimmHeimat NordHessen über die sozialen Medien zu teilen. Die schönsten Fotos werden mit attraktiven Preisen belohnt.
©Foto: Björn Schönewald/nh
MELSUNGEN. „Wir haben Glück gehabt“, sagt der ehemalige Lions-Präsident Stefan Sippel mit Blick auf die Covid-19-Situation in unserer Region.
©Foto Wildpark Knüll/nh
WALLENSTEIN. Bildung für nachhaltige Entwicklung wird im neuen Naturpark Knüll eine wichtige Rolle spielen, heißt es in einer Pressemitteilung. Hierzu kooperiert der Naturpark mit erfahrenen Akteuren in der außerschulischen (Umwelt-)Bildung: dem Naturzentrum Wildpark Knüll, dem Umweltbildungszentrum Licherode und der Streuobstpädagogin Carola Drüsedau.
©Symbolfoto: nh24
WITZENHAUSEN. Am Samstagvormittag sind im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis zwei Fahrzeuginsassen getötet worden, zwei weitere Personen erlitten Verletzungen.
©Foto: Ortsbeirat Ziegenhain/nh
ZIEGENHAIN. Am zurückliegenden Samstag trafen sich Bürgerinnen und Bürgern aus Ziegenhain auf Initiative des Ortsbeirats Ziegenhain zum gemeinsamen Saubermachen. Die Sauberkeit Schwalmstadt war am Donnerstag Thema im Stadtparlament: Sauberes Schwalmstadt mit Pflegeplan
©Foto: privat/nh
Abschlussprüfungen der Fachoberschule am BerufsschulCampus Schwalmstadt
ZIEGENHAIN. 39 Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule des BerufsschulCampus Schwalmstadt wurden am Donnerstag, 08.07.2021 und Freitag, 09.07.2021 nach der erfolgreich bestandenen Fachoberschulprüfung in den Schwerpunkten Wirtschaft und Verwaltung sowie Technik (Elektrotechnik, Maschinenbau, Informationstechnik) verabschiedet.
©Foto: Zoll/nh
GIEßEN. In Nord-, Ost- und Mittelhessen waren am Freitag 72 Finanzkontrolleure des Hauptzollamtes Gießen im Einsatz und befragten 151 Fahrer und Beschäftigte in Speditionen zu ihren Arbeitsverhältnissen.
©Foto: Kerstin Diehl/nh
Hephata-Akademie verabschiedet Leiter Dr. Martin Sander-Gaiser
TREYSA. „Der Neue ist ein Biker“, so lautete 2011 die Meldung, als die neue Leitung der Hephata-Akademie bekannt gemacht wurde. Genau zehn Jahre später verabschiedet sich Dr. Martin Sander-Gaiser in ein Studiensemester und in den anschließenden Ruhestand.
©Foto: Feuerwehr Guxhagen
GUXHAGEN | KÖRLE. Jeder bekommt die aktuelle Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aus den Nachrichten sehr deutlich vor Augen geführt. Auch die Feuerwehren der Gemeinde Guxhagen wollen helfen und starten einen Spendenaufruf:
Das Rathaus in Schwalmstadt-Treysa © Symbolfoto: Rainer Sander
Stadtverordnete in Schwalmstadt haben viele Fragen
SCHWALMSTADT. Vor allen Entscheidungen steht in Schwalmstadt die Beantwortung von Fragen. Die Fragestunde wird gerne genutzt, um mit Bürgermeister und Verwaltung ins Gericht zu gehen.
Horst Fehr erklärt die Stauchmaschine © Foto: Rainer Sander
Schmiedekunst auf dem EcoPfad in Lohfelden
LOHFELDEN. Wer den Ecopfad durch Crumbach geht, findet dort jetzt, unterhalb der evangelischen Kirche, auf dem kombinierten Fahrrad- und Fußweg, drei neue Exponate. Diese erinnern an frühere Zeiten, aber sie regen auch an, mit der Gegenwart zuversichtlicher und positiver umzugehen.
©Foto: Foto: Florian Held/nh
FRANKENBERG. Die Stadt Frankenberg hat gemeinsam mit dem Kaufmännischen Verein ihr Interesse am hessischen Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“ bekundet. Ende Juni wurde die Interessenbekundung beim Land Hessen eingereicht.
©Foto: Kreisverwaltung Schwalm-Eder/nh
JESBERG. Die Ferienwohnung der Familie Bachmann aus Jesberg-Elnrode bleibt weiterhin mit vier Sternen klassifiziert. Erstmals bekam die Ferienwohnung von Uta und Thomas Bachmann die Klassifizierung im Jahr 2009. Das Sterne-Niveau wird seither gehalten.
©Symbolfoto
Räuber mit Schusswaffen in Bio-Markt
BAD WILHELMSHÖHE. Ein bislang Unbekannter hat am Samstagmorgen einen Bio-Markt in der Wilhelmshöher Allee in Kassel-Bad Wilhelmshöhe überfallen. Der Mann drohte gegen 5:35 Uhr mit einer Schusswaffe und erbeutete Bargeld in nicht genannter Höhe. Anschließend flüchtete er mit einem goldfarbenen Fahrrad in Richtung Innenstadt.
©Foto: privat/nh
TREYSA. Pünktlich zu den Sommerferien startet das Team des Werkraumes in Treysa wieder mit seinen beliebten Kurs-Angeboten. Die Kunst des Siebdruckes kann am Mittwoch, dem 21.07.2021 und den 18.08.2021 jeweils in der Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr erlernt werden.
Das Rathaus in Schwalmstadt-Treysa © Symbolfoto: Rainer Sander
Unterschiedliche Vorstellungen in der Stadtverordnetenversammlung
SCHWALMSTADT. Eine Pflegeplanung kennen vor allem Pflegedienste und Pflegeheime. Die Fraktion der FREIE WÄHLER Schwalmstadt beantragte in der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstagabend einen Stadtpflegeplan für ein „Sauberes Schwalmstadt“. Das Erscheinungsbild sei nicht gut. Die Stadt ist also irgendwie pflegebedürftig.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|