SCHWALMSTADT-FLORSHAIN. Die Bewohner Florshains können ab sofort per App und Internet über den „DorfFunk“ miteinander kommunizieren.

©Screenshot: nh/
©Screenshot: nh/
SCHWALMSTADT-FLORSHAIN. Die Bewohner Florshains können ab sofort per App und Internet über den „DorfFunk“ miteinander kommunizieren.
©Fotos: Vitos/nh
Vitos wirbt mit dynamischer Videokampagne um Pflege- und Erziehungskräfte
KASSEL. „Die sind irgendwie anders, irgendwie echt“. Mit dieser Botschaft wirbt Vitos in seiner neuen Recruiting-Offensive um Personal für die Pflege, pädagogische Berufe und um Erzieher/-innen und Heilerziehungspfleger/-innen. Am hart umkämpften Pflege- und Erziehermarkt setzt Vitos auf den Erfolgsfaktor Authentizität.
©Foto: Foto: Documenta GmbH / Nicolas Wefers/nh
KASSEL. Der Fokus auf Nachhaltigkeit, gelebtes Miteinander und die Verbundenheit mit Kassel und der Region sind wesentliche Gemeinsamkeiten, die die Unternehmen der Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (KVV) mit der documenta fifteen verbinden. Ideell, aber auch ganz praktisch. Denn zum wiederholten Mal wirkt die kommunale Unternehmensgruppe bei der weltweit bedeutendsten Ausstellung zeitgenössischer Kunst mit.
©Foto: IG BAU | Ferdinand Paul | nh
HOMBERG/EFZE. Der Bau bleibt krisenfest – und wird zusätzliche Manpower benötigen: „Die Zahl der Bauarbeiter im Schwalm-Eder-Kreis wird steigen. Denn mit den heute rund 1.430 Baubeschäftigten ist das, was die Ampel-Koalition vorhat, nicht zu schaffen: Für den Neubau von Wohnungen und vor allem auch für das klima- und seniorengerechte Sanieren wird jede Hand, die zupackt, gebraucht – und sie wird anständig bezahlt“, sagt Klaus Michalak von der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).
©nh24-Wittke-Fotos
Fahrkartenautomat gesprengt
WOLFERSHAUSEN. Vor Freitagabend ist am Bahnhof in Felsberg-Wolfershausen (Schwalm-Eder-Kreis) ein Fahrkartenautomat gesprengt worden. Die Tatzeit kann mehrere Wochen zurückliegen. Durch die Explosion wurden Teile des Automaten über 50 Meter weit geschleudert, berichtet die Polizei.
DIE RECHTE bei einer Demo in Kassel © Archivfoto: Rainer Sander
Kreistag erwartet Auskunft über Rechtsterroristen aus Spangenberg
SPANGENBERG | KÖRLE | HOMBERG | WIESBADEN. Mit einem Dringlichkeitsantrag wollte Jochen Böhme-Gingold (LINKE) erreichen, dass der Kreistag die Hessischen Landesregierung auffordert, über die Festnahme eines Rechtsterroristen in und aus Spangenberg zu informieren.
Ein Loch statt Klinik in Melsungen © Foto: Rainer Sander
Kreisausschuss bereitet „Enteignung“ vor
MELSUNGEN | KÖRLE | HOMBERG. Schon mehrfach stand das Melsunger Klinikum auf der Tagesordnung des Kreistages Schwalm-Eder. Seit Monaten bereits wirft der Kreis dem Klinikbetreiber Asklepios vor, weder die Notfallversorgung noch vereinbarte Leistungen vertragsgemäß zu erbringen. Statt des versprochenen Neubaus klafft ein großes Loch in der Bartenwetzerstadt.
NSE-Busse der Firma Bonte © Archivfoto: Rainer Sander
SPD, FWG-Piraten, FDP für Übertragung der NSE auf den NVV
KÖRLE | HOMBERG. Der Kreistag Schwalm-Eder sprach sich gestern mehrheitlich dafür aus, die Aufgaben der Nahverkehrsgesellschaft Schwalm-Eder (NSE) einschließlich Planung und Umsetzung der Schülerbeförderung auf den Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV) zu übertragen. Die Kreistagsfraktionen von SPD/FWG-Piraten/FDP hatten das beantragt.
Kreisverwaltung Homberg © Foto: Alexander Wittke
Schwalm-Eder-Kreistag für Anschaffung von Luftreinigern
HOMBERG | KÖRLE. Mit dem Infektionsschutz in den Schulen durften sich die Kreistagsmitglieder in ihrer letzten Sitzung 2021 gestern in Körle ausführlich beschäftigen. Die Anschaffung von Luftreinigern stand auf der Tagesordnung. Einen ähnlichen Antrag der CDU hatte der Kreistag im Mai noch abgelehnt.
©Foto: Kreisverwaltung/nh
SPANGENBERG/HOMBERG. „Schulen müssen Orte sein, die den Anforderungen an modernes Lernen gerecht werden. Daran arbeiten wir mit Hochdruck, indem wir unsere Schulen aufwendig sanieren oder sogar neu bauen. Zu den Anforderungen an eine moderne Schule gehört jedoch auch eine gute Internetversorgung“, so Landrat Winfried Becker.
©Symbolfoto: nh24
NIESTETAL. Die Suche nach dem vermissten 38-Jährigen aus Niestetal ist beendet. Der 38-Jährige konnte inzwischen in Norddeutschland angetroffen werden. Wie die Polizei in Lübeck mitteilte, tauchte er Mitte der Woche in einem Krankenhaus in Schleswig-Holstein auf. Er befindet sich nun in ärztlicher Obhut.
©Symbolfoto: nh24
Farbbeutel und Backstein treffen Gebäude von Studierendenverbindung
KASSEL-WOLFSANGER. Am Freitagabend haben bislang Unbekannte Farbbeutel und einen Backstein gegen ein von einer Studierendenverbindung genutztes Haus in der Wolfsangerstraße in Kassel geworfen. Der Backstein durchschlug ein Fenster im oberen Geschoss. Verletzt wurde niemand.
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
Diebe in Gensungen
GENSUNGEN. In der Sunderbachstraße in Gensungen wurden von einem Hof ein Wildträger sowie ein alter Wasserboiler gestohlen. Die Täter brachen zudem eine Metallkasse auf und stahlen das enthaltene Bargeld. Der Vorfall ereignete sich in der Zeit zwischen 18 Uhr, am Freitag und 15:30 Uhr, am Samstag. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 30 Euro.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
Drogen und Alkohol
STADTALLENDORF. Am Freitag musste ein 37 Jahre alter Mann sein Auto gegen 13:25 Uhr in Stadtallendorf abstellen. Sein Alkotest zeigte 0,44 Promille an und sein Drogentest reagierte auf THC und Kokain. Die Beamten der Polizeistation Stadtallendorf veranlassten eine Blutprobe.
©Wittke-Fotos-nh24
GILSERBERG. Zwischen der Schwalm und dem Kellerwald fand am Samstagabend in der Gilserberger Hochlandhalle die Jahreshauptversammlung der örtlichen Feuerwehr statt. Fiel die Versammlung im letzten Jahr pandemiebedingt noch aus, so konnte sie, unter den bestehenden Sicherheitsvorschriften, die auch kontrolliert wurden, in diesem Jahr eingeschränkt stattfinden.
Symbolfoto: nh24
EDERTAL. Angesichts der kritischen Corona-Lage und der täglichen Höchstwerte bei Inzidenz und Neuinfektionen, reagiert die Nationalparkgemeinde Edertal mit der sofortigen Schließung aller kommunalen Veranstaltungsräume. Betroffen sind Bürger- und Dorfgemeinschaftshäuser, Jugendräume, Grillhütten- und Stationen sowie die Festhallen in Mehlen und Affoldern.
Rathaus Gudensberg © Archivfoto: Rainer Sander|h24
Stadt plant 10,3 Millionen Euro Investitionen in 2022
GUDENSBERG. Im Haupt- und Finanzausschuss (HaFi) haben sich die Fraktionen der Gudensberger Stadtverordnetenversammlung bereits ausgiebig mit dem Entwurf für das Investitionsprogramm auseinandergesetzt. Der HaFi-Entwurf mit zahlreichen Änderungswünschen stand als gemeinsam erarbeitete Vorlage in der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag zur Abstimmung.
Rathaus Gudensberg © Archivfoto: Rainer Sander|h24
Besuch aus Schtschyrez in der Stadtverordnetenversammlung
GUDENSBERG. Bürgermeister Frank Börner berichtete zu Beginn der Stadtverordnetenversammlung am vergangenen Donnerstag, dass der Magistrat eine Initiative gestartet habe, innerorts flächendeckend Tempo 30 einzuführen. Das konnte man bisher praktisch überall tun, nur nicht auf klassifizierten Straßen. Landes und Bundesstraßen waren also ausgenommen.
Rainer Sander © Foto: Paavo Blåfield
SCHWALMSTADT. Ich stelle mir gerade vor, dieses Virus würde uns mehr sagen wollen, als wir gerade verstehen. Nehmen wir an, es wäre die Antwort der Natur auf das, wie Menschen mit der Natur umgehen. Es gibt reichlich Wissenschaftler, die sagen, dass wir beispielsweise bei weiterem Vordringen in die bislang unberührten Regenwälder, dort auf weitere Dinge treffen werden, die wir weder finden noch aushalten möchten.
©Foto: Feuerwehr Kassel/nh
Aktualisiert
KASSEL. Bei zwei Bränden in Kassel und einem Brand im Landkreis Kassel sind am Samstag und in der Nacht zu Sonntag mehrere Bewohner verletzt worden. Auch ein Feuerwehrmann musste von Helfern des Rettungsdienstes in ein Krankenhaus gebracht werden. Passanten bemerkten und meldeten der Feuerwehr gegen 14:40 Uhr zunächst eine starke Rauchentwicklung aus einer Wohnung im Erdgeschoss eines 5-stöckigen Wohnhauses in der Dietrich Bonhoeffer Straße.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|