HOMBERG/EFZE. Auch der Jahreswechsel 2021/2022 wird aufgrund der Corona-Pandemie anders aussehen. Der Verkauf von Feuerwerkskörpern ist in diesem Jahr im gesamten Bundesgebiet verboten.

Photo by Sajjad Naqvi on Pexels.com
Photo by Sajjad Naqvi on Pexels.com
HOMBERG/EFZE. Auch der Jahreswechsel 2021/2022 wird aufgrund der Corona-Pandemie anders aussehen. Der Verkauf von Feuerwerkskörpern ist in diesem Jahr im gesamten Bundesgebiet verboten.
©Foto: pm/nh
SCHWALMSTADT. CSL Plasma, eine Tochtergesellschaft des Biotech-Unternehmens CSL Behring, und das auf Pharmalogistik spezialisierte Unternehmen Heidelmann in Schwalmstadt haben ihre Zusammenarbeit über das 3. Quartal 2023 hinaus verlängert und erweitert. Mit der heutigen Vertragsunterzeichnung intensivieren beide Unternehmen ihre bereits bestehende Partnerschaft.
©Wittke-Fotos-nh24
NEUKIRCHEN-SEIGERTSHAUSEN. Bei einer Unfallflucht in Neukirchen-Seigertshausen ist am späten Donnerstagnachmittag ein Hund getötet worden. Der 80 Jahre alte Halter des Tieres hatte zum Zeitpunkt des Unfalls den Hund angeleint und trug die Leine quer über seinem Oberkörper.
©Symbolfoto: nh24
Betrunkener Autofahrer wehrt sich bei Festnahme heftig
STADTALLENDORF. Nach einer Fahrt in Schlangenlinie und einem Unfall haben Polizisten am Donnerstag in Stadtallendorf einen 49 Jahre alten Mann verhaftet, der sich gegen die fälligen polizeilichen Maßnahmen heftig wehrte und dabei leicht verletzt wurde.
Das Beraterteam des VGZ Schwalm – v.li. Jürgen Angres, Tanja Damm und Walter Blum ©Foto: Sven Riebeling | nh
Interkommunale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Existenzgründungsberatung auf 13 Gemeinden ausgedehnt
SCHWALMSTADT | HOMBERG/EFZE. Nachdem das Beratungsangebot des VGZ Schwalm im Jahr 2020 zunächst auf die Zweckverbände Schwalm und Schwalm-Eder-West ausgedehnt wurde, erweitert sich das Zuständigkeitsgebiet nun ab dem 01.01.2021 um weitere drei Kommunen im Gebiet des Zweckverbands Schwalm-Eder-Mitte.
©Foto: Malteser Fritzlar/nh
Pflegedienst des Malteser Hilfsdienstes schneidet mit Bestnote ab
FRITZLAR. Bei der Prüfung des Medizinisches Dienstes der Krankenkassen hat der Malteser Pflegedienst in Fritzlar die Bewertung 1,0 erhalten. „Wir freuen uns, dass wir mit der Bestnote abgeschlossen haben. Das Ergebnis zeigt uns, dass wir auf einem guten Weg sind und sich unsere Anpassungen und Pflegestandards bewährt haben“, erklärt Theresa Andreas, Dienstleiterin Pflege des Malteser Hilfsdienstes im Bistum Fulda.
©Foto: Klein/nh
Gemeinschaftspraxis aus dem Sauerland verabreichte 274 Dosen gegen COVID-19
EDERTAL. Auf Initiative von Bürgermeister Klaus Gier fand eine Sonderimpfaktion für über 60-jährige Edertalerinnen und Edertaler im Dorfgemeinschaftshaus Giflitz statt.
Das Rathaus in Schwalmstadt-Treysa © Symbolfoto: Rainer Sander
Plan mit 265.839 Euro Überschuss in STAVO eingebracht
SCHWALMSTADT. Noch im zu Ende gehenden „alten“ Jahr erfahren die Schwalmstädter Stadtverordneten gestern Abend, wie es um die Finanzen der Stadt bestellt ist. Rechtzeitig so, dass eine Verabschiedung in der ersten Sitzung 2022, am 27. Januar möglich ist, brachte Bürgermeister Stefan Pinhard seinen Haushalt ein, also Haushaltssatzung mit Haushaltsplan.
(von links) Dr. Sylvia Heinis, Dr. Dagmar Federwisch, Dr. Heinz-Josef Kaum, Prof. Dr. Uwe Wagner und Ärztin Miriam Schuchardt ©Wittke-Fotos-nh24
ZIEGENHAIN/MARBURG. Ärztinnen und Ärzte der Fachrichtungen Gynäkologie und Geburtshilfe des Asklepios Klinikums in Schwalmstadt und des Universitätsklinikums in Marburg werden zukünftig noch enger zusammenarbeiten.
Rathaus-Mitarbeiterin Melanie Röder wirft einen Blick auf das LOGA-Dashboard. ©Foto: Stadt Gudensberg|nh
Stadtverwaltung nutzt digitales System, um Arbeitszeiten zu erfassen
GUDENSBERG. Für Hunderttausende von Beschäftigten beginnt der Arbeitstag mit dem Erfassen der Uhrzeit, dem „Einstempeln“. Früher in mechanischer Form mit einem Hebel, der manchmal an alte Glücksspielgeräte erinnerte, später mit Karte, dann mit Chip.
Visualisierung des neuen Gebäudes ©Grafik: VR Bank/nh
ANZEIGE
Bücking-Gelände neuer Standort der Lehrkräfteakademie
ALSFELD. Nachdem bereits im vergangenen Jahr vom Hessischen Kultusministerium angekündigt wurde, dass die bisher in Frankfurt, Wiesbaden, Gießen und Kassel untergebrachten Dezernate und Sachgebiete vollständig an den beiden neuen Zentralstandorten Alsfeld und Gießen konzentriert werden, ist jetzt eine weitere wichtige Entscheidung gefallen: Kultusstaatssekretär Dr. Manuel Lösel gab bekannt, dass in Alsfeld ein noch zu errichtender Neubau auf einem Grundstück an der Georg-Dietrich-Bücking-Straße angemietet werden wird.
©Foto: Uwe Dittmer/nh
HOMBERG/EFZE. Fast unscheinbar als Bestandteil der alten Wehranlage der nördlichen Homberger Stadtmauer fügt sich das Hochzeitspförtchen in die Stadtmauer ein. Einst diente das Bauwerk als Wachhäuschen, um den Fußweg zum und vom Burgberg her zu überwachen.
©Foto: NGG | Alireza Khalili | nh
HOMBERG/EFZE. Wer wenig verdient, könnte schon bald erheblich mehr im Portemonnaie haben: Die Ampel-Koalition in Berlin plant einen deutlich höheren gesetzlichen Mindestlohn von 12 Euro pro Stunde – 2,40 Euro mehr als bislang. Allein im Schwalm-Eder-Kreis würden davon 16.860 Menschen profitieren – das sind 20 Prozent aller Beschäftigten im Landkreis.
©Symbolfoto
Randalierende Polizeianwärter
KASSEL. Zwei Polizeianwärter, die an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung in Kassel ein Bachelorstudium absolvieren, wurden als Randalierer identifiziert, die in der Werner-Hilpert-Straße am Dienstag gegen 22:30 Uhr die Weihnachtsdekoration und ein Werbeschild eines Imbisses beschädigt.
©Foto: Kreisverwaltung/nh
SCHWALMSTADT | WIESBADEN. Im Auftrag des hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier, hat kürzlich der Landrat des Schwalm-Eder-Kreises, Winfried Becker, in Ziegenhain Ehrenbriefe des Landes Hessen für besonderes ehrenamtliches Engagement im Bereich der demokratischen, sozialen oder kulturellen Gestaltung der Gesellschaft überreicht.
©Foto: Stefan Betzler/nh
TREYSA. Drei Sonder-Impfaktionen bietet die Hephata Diakonie am Samstag, 18. Dezember, am Dienstag, 21. Dezember 2021, und am Samstag, 15. Januar 2022, im Kirchsaal auf dem Stammgelände in Schwalmstadt-Treysa an. Möglich sind Erst- und Zweit-Impfungen (ab 12 Jahren) sowie Booster-Impfungen (ab 18 Jahren). Eine Terminbuchung ist erforderlich und ausschließlich online möglich.
©Symbolfoto
Aktualisiert
WILDECK/FRIEDEWALD. Bei einem Unfall auf der A 4 ist am späten Mittwochnachmittag zwischen den Anschlussstellen Wildeck-Hönebach und Friedewald (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) der Fahrer (62) eines Lieferwagens ums Leben gekommen, berichtet ein Polizeisprecher.
©Foto: Kreisverwaltung | Schwalm-Eder/nh
HOMBERG/EFZE | WABERN. Die Ökomodell-Region Schwalm-Eder bringt das Traditionsgemüse Steckrübe auf die Teller in Kitas, Schulen und der Kantine des Schwalm-Eder-Kreises.
©Foto: Bernd Schoelzchen/Stadt Kassel/nh
KASSEL. Mit dem jüngsten gemeinsamen Buch-Projekt „Nordhessen – Damals auf dem Land“ des Wartberg Verlags und des Kasseler Stadtarchivs, nimmt der Autor Stephan Franke die Leserinnen und Leser mit auf eine Zeitreise durch das Land zwischen Werra, Eder, Reinhardswald und der Schwalm.
©Foto: Stefan Betzler/nh
Harald Meiß geht nach 29 Jahren als Leiter der Hephata-Jugendhilfe in den Ruhestand
TREYSA. Harald Meiß leitet die Hephata-Jugendhilfe seit mehr als 29 Jahren. Ende des Jahres geht der 64-Jährige in Ruhestand. Zu seiner offiziellen Verabschiedung hat er sich den Udo Lindenberg-Klassiker „Ich mach mein Ding“ gewünscht. Der Titel könnte Arbeits- und Lebensmotto zugleich sein.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|