WILLINGSHAUSEN. Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Willingshausen hat ein neues Fahrzeug. Das Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) ersetzt ein 27 Jahre altes Fahrzeug ohne Wasserbehältnis.
©Foto: Gemeinde Willingshausen/nh
©Foto: Gemeinde Willingshausen/nh
WILLINGSHAUSEN. Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Willingshausen hat ein neues Fahrzeug. Das Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) ersetzt ein 27 Jahre altes Fahrzeug ohne Wasserbehältnis.
©Foto: Asklepios/nh
SCHWALMSTADT|BAD WILDUNGEN. Nordhessen kann sich über weitere neue Pflegekräfte freuen: Auch das zweite Examen 2020 am Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Nordhessen haben insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler bestanden. Damit ging für sie ebenfalls die dreijährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege zu Ende.
©Grafik: Stadt Schwalmstadt/nh
SCHWALMSTADT. Die Stadt Schwalmstadt bewirbt sich um die Ausrichtung der Landesgartenschau im Jahr 2027. Interessierte Bürgerinnen und Bürger lädt die Verwaltung zu einem „Bürgerspaziergang zur Landesgartenschau“ am Samstag, 3. Oktober 2020 eingeladen.
©Foto: Rotkäppchenland/nh
SCHWALMSTADT. Radfahren ist zu einer sehr beliebten Freizeitbeschäftigung im Corona-Sommer geworden. Leider konnten entlang der Radwege im Rotkäppchenland keine Feste und Veranstaltungen stattfinden, aber Biergärten, Cafes und Restaurants sind geöffnet.
©Foto: nh24/Wittke-Fotos
NEUKIRCHEN. Zwei Verletzte forderte am frühen Montagabend ein Unfall in Neukirchen (Schwalm-Eder-Kreis). Zwei Fahrzeuge, ein Kombi und ein Kleinwagen, waren frontal zusammengeprallt. Bei Eintreffen der Feuerwehr war noch ein Mann aus Gilserberg (34) in seinem Kombi eingeschlossen, eine Frau (41) aus Neukirchen konnte sich aus ihrem Kleinwagen selbstständig befreien.
©Foto: CDU/nh
SCHWALMSTADT|ALSFELD. Ein klares Bekenntnis für den Weiterbau der A 49 haben am Montag verschiedene CDU-Landes- und Kommunalpolitiker aus der Region bei einem Baustellenbesuch der im Bau befindlichen A 49 in Schwalmstadt abgegeben.
©Symbolfoto: nh24
Schaufenster eingeschlagen
TREYSA. Freitag vor 1:40 Uhr ist ein Schaufenster eines Sportladens in der Bahnhofstraße in Treysa eingeschlagen worden. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 2.000 Euro. Möglicherweise wollten die Täter in den Laden einsteigen.
©Foto: privat/nh
ZIEGENHAIN. Kürzlich trafen sich die Mitglieder der evangelischen Jugendvertretung im Dekanat Ziegenhain. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Wahl der neuen Personalstruktur. Dies wurde nötig, da viele der Mitglieder der vergangenen Legislaturperiode nicht mehr zur Wahl standen. Zudem wurden drei Vertreter*innen für die kirchenkreisweite Jugendvertretung (EJVSE) aus Ziegenhain gewählt.
©Foto: privat/nh
WILLINGSHAUSEN–Zella. Die DSL-Bürgerinitiative Zelle e.V. hat im Rahmen der Aktion der Telekom AG das Multifunktionsgehäuse (MFG) in der Ortsmitte von Zella bemalen lassen. Der Verein hatte den Künstler Marc Tintera aus Trutzhain engagiert, der die Wünsche des Vorstandes künstlerisch umsetzte und einen entsprechenden Entwurf erstellte.
©Foto: gemeinde Willingshausen/nh
WILLINGSHAUSEN. Dr. phil. Silke Gonder überreichte im Rathaus der Gemeinde Willingshausen Bürgermeister Heinrich Vesper, im Beisein der Geschäftsführerin der Willingshausen Touristik Betriebsgesellschaft mbH (WTB) Ulrike Becker-Dippel und Marion Heck Mitarbeiterin im Rathaus, die von ihr verfasste Dissertation über Willingshausen und die Künstlerkolonie.
©Foto: Carmen Heipel, Schrecksbach/nh
Kinder und Jugendliche aus Schrecksbach zu Gast im Schwälmer Dorfmuseum Holzburg
SCHRECKSBACH-HOLZBURG. Am zurückliegenden Mittwoch wurde es im Schwälmer Dorfmuseum in Holzburg lebendig und auch richtig gruselig. Zwölf Kinder und Jugendliche lauschten gebannt, als Museumsleiterin Heidrun Merk die Geschichte vom Poltergeist von Katrin Topsch vorlas.
Das Rathaus in Schwalmstadt-Treysa © Symbolfoto: Rainer Sander
©Foto: Kreishandwerker/nh
HOMBERG/SCHWALMSTADT/MELSUNGEN. Mit der Einrichtung der Agentur in der Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder in Schwalmstadt rundet die SIGNAL IDUNA ihren Service im Schwalm-Eder-Kreis weiter ab. Wie Benjamin Hodzic, Inhaber der Hauptagentur erklärte, haben die Kunden nun die Möglichkeiten ihre Anliegen vor Ort zu klären.
Gewerbegebiet an der Autobahn ist nicht in Gefahr © Foto: Rainer Sander
Dr. Akin Elvan ©Foto: Asklepios | nh
Kostenloser Vortrag in der Sport- und Kulturhalle Ziegenhain
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Dr. med. Elvan Akin, Chefarzt der Rhythmologie und Elektrophysiologie am Asklepios Klinikum Schwalmstadt, informiert am Montag, dem 28. September 2020 um 18 Uhr über „Herzrhythmusstörungen“.
Wenn Politik keinen Spaß mehr macht: Toni Clowni auf dem Michaelis-Markt 2016 © Schwalmfoto | nh24
©Foto: nh24/Wittke-Fotos
HOMBERG/EFZE / SCHWALMSTADT / MORSCHEN / FRITZLAR. Neben dem aktuellen Infektionsgeschehen in der Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen in Schwalmstadt (wir berichteten) gibt es in drei weiteren Einrichtungen im Schwalm-Eder-Kreis Infektionsfälle: in einer Kindertagesstätte in Schwalmstadt sowie an zwei Grundschulen. Die Kontaktpersonennachverfolgung des Gesundheitsamtes läuft auf Hochtouren.
Bahnhof Treysa ©Archivfoto: Mank/Petri/nh
HOMBERG/EFZE / TREYSA. Die „Bürgerinitiative (BI) Rettet die nordhessische Kanonenbahn“ ist ein eingetragener Verein (e.V.). Die Ehrenamtlichen machen verstärkt auf das Thema „Alternativen zum Individualverkehr“ im Schwalm-Eder-Kreis aufmerksam.
|
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|



