
©Foto: Gemeinde Willingshausen/nh
WILLINGSHAUSEN. Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Willingshausen hat ein neues Fahrzeug. Das Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) ersetzt ein 27 Jahre altes Fahrzeug ohne Wasserbehältnis.
Das Fahrgestell wurde vom Land Hessen zur Verfügung gestellt. Der Schwalm-Eder-Kreis unterstützte die Neuanschaffung mit 9.000 Euro. Die Kosten für Aufbau und Beladung in Höhe von 64.000,00 Euro trägt die Gemeinde.
Der Verkauf des alten Fahrzeugs brachte noch 9.600 Euro ein. (wal)
Bad Hersfeld Baunatal Borken Brand CDU Corona Coronavirus Diebstahl Drogenfahrt Einbruch Feuerwehr Fotostrecke Frielendorf Fritzlar Gudensberg Hephata Homberg/Efze Kassel Kirchhain Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Waldeck-Frankenberg Lauterbach Marburg Melsungen MT Melsungen Neustadt Nordhessen Polizei Polizei Kassel Polizeistation Homberg Polizeistation Schwalmstadt Polizeistation Stadtallendorf Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt SPD Stadtallendorf Treysa Unfall Vogelsbergkreis Willingshausen Ziegenhain
9 Kommentare
Ich freue mich darüber, dass die Arbeit der Feuerwehr so wertgeschätzt wird. Danke besonders an Holger Krause für die anerkennenden Worte!
Die Planungen für den Fuhrpark der Feuerwehr in Schwalmstadt sehe ich auch kritisch. Geht sie doch sehr zu Lasten der kleinen Stadtteile.
@ Holger Ich betreibe keine Propaganda, sondern stelle mal eine Frage was eigentlich Priorität hat. Mag sein dass Sie das respeklos finden, ich hingegen betrachte das als Steuergeldverschwendung. Was respeklos ist, dass sich hiesiege Kommunalpolitiker in griechische Angelegenheiten einmischen, was die ebensowenig angeht, wie der Pipelinebau von Nordstream 2 die USA. Politiker sind dem eigenen Volk verpflichtet und nicht das Land zum Weltsozialamt zu erklären.
Das Geld was die letzten Jahre für illegale Migration verplempert wurde, fehlt jetzt im Haushalt und es werden Milliarden an Schulden aufgenommen. Und da aus 2015 offentsichtlich nichts gelernt wurde, ist es an der Zeit, diesem „Weiter so“ treiben auch mal mit kritischen Fragen zu begegnen. Das muss eine Demokratie schon aushalten, oder haben nur Aktivisten das Recht, gegen etwas zu sein ?
Bravo
In der Feuerwehr Schwalmstadt werden die Prioritäten in Träume von großen Einsatzfahrzeugen gesteckt,die nicht von Nöten in Schwalmstadt sind.
Siehe NH 24 Bericht Bedarfs und Entwicklungsplan ich kann da nur den Kopf schütteln.
Ich frage mich wie das alles Finanziert werden soll,der Fuhrpark ist bald größer wie bei der Berufsfeuerwehr in Kassel (201.585 Einwohner) Schwalmstadt (18.720Einwohner) die Bürger müssen unter den Träumen anderer leiden in den nächsten Jahren.
Schwalmstadt eben.
Oder besser gesagt.
Am A…. der Welt.
Glückwunsch an die Kameraden in Willingshausen! Willingshausen ersetzt alte Feuerwehrfahrzeuge ohne Wasser. In Schwalmstadt sollen alte Feuerwehrfahrzeuge ohne Wasser wieder in Dienst gestellt werden. Wo bleibt die Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit?
Hoch lebe das Ehrenamt… So demotiviert man Ehrenamtliche! Außer warme Worte haben die Verantwortlichen der Stadt Schwalmstadt nichts anzubieten ☹️.
Wenn Schwalmstadt doch 50 Leute aus Moria holen möchte, sollte dort doch Geld für ein zeitgemäßes Löschfahrzeug vorhanden sein ! Wenn ich mal rechne, 50 Leute mal 1000 Euro im Monat, mal 12 Monate, bin ich bei 600.000 Euro.
An erster Stelle sollte erstmal der Brandschutz stehen, bevor man illegale Migranten importiert. Die kommen nicht löschen, wenn es brennt.
Ich möchte an dieser Stelle mich bei allen Feuerwehrleuten dafür bedanken, dass sie für uns da sind, wenn wir in Not sind
Vor gut 30 Jahren hatten mich Feuerwehrleute bei einem nicht selbst verschuldeten Unfall aus dem Auto rausgeschnitten und erstversorgt. Das vergesse ich nie. Wenn es mir gesundheitlich besser gehen würde wäre ich sicher auch als helfende Hand bei der FFW.
Umsomehr schäme ich mich, dass es „Mitmenschen“ gibt, die Feuerwehrleute und andere Ersthelfer beleidigen, behindern und gefährden. Der Trend zum Kaputtsparen darf nicht weiter zu Lasten der Feuerwehr. Hier sind wir alle gefordert uns nach besten Kräften einzubringen und die Arbeit der Feuerwehr zu unterstützen.
Andi, keine gute Idee das Thema für Ihre Propaganda zu missbrauchen, nur espektlos
Kommentare wurden geschlossen.