WIESBADEN/WILLINGSHAUSEN/MELSUNGEN (wal). Das Land Hessen unterstützt die Evangelische Jugend im Kirchenkreis Schwalm-Eder, des Citymanagements der Stadt Melsungen und den Bürgervereins Merzhausen mit insgesamt 5.500 Euro.

©Foto: Staatskanzlei/nh
©Foto: Staatskanzlei/nh
WIESBADEN/WILLINGSHAUSEN/MELSUNGEN (wal). Das Land Hessen unterstützt die Evangelische Jugend im Kirchenkreis Schwalm-Eder, des Citymanagements der Stadt Melsungen und den Bürgervereins Merzhausen mit insgesamt 5.500 Euro.
Dr. Bettina Hoffmann © Foto: pm|nh
NIEDENSTEIN/BERLIN. Dr. Bettina Hoffmann war schon 20 Jahre lang in der Kommunalpolitik aktiv, als sie 2017 als Abgeordnete in den Bundestag einzog und als einzige Grüne Nordhessen in Berlin vertrat. Vier Jahre später sitzt sie als Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz mit auf der Regierungsbank.
©Foto: SPD/nh
GUDENSBERG (pm). Nach 14 Jahren als Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion Gudensberg hat Michael Höhmann an Julian Brand übergeben. Der 30-Jährige war bis Ende Februar Ortsvereinsvorsitzender. In geheimer Wahl erhielt er Mitte März einstimmige Unterstützung von den anwesenden Genossinnen und Genossen der Fraktion. Höhmann stellte sein Amt auf eigenen Wunsch zur Verfügung.
©nh24-Wittke-Fotos
Glückloser Dieb (26)
STADTALLENDORF (wal). Erst hatte ein Dieb Glück, und fand in der Liebigstraße in Stadtallendorf gleich zwei unverschlossene Autos, dann jedoch blieb er ohne Beute und schließlich nahmen ihn Polizisten fest, da er unter den Augen eines Zeugen agierte.
Tobias Kreuter ©Foto: SPD/nh
SCHWALMSTADT (wal). Tobias Kreuter, von der SPD unterstützter Bürgermeisterkandidat in Schwalmstadt, kritisiert den pauschalen 10%-Kürzungsbeschlusses im Haushalt der Stadt, der von den Fraktionen der CDU, der Freie Wähler, der FDP und der BfS eingebracht und verabschiedet wurde.
©Foto: privat/nh
ANZEIGE
BORKEN. Was wünschen sich die Bürgerinnen und Bürger in ihrer Stadt? Radwege, erneuerbare Energien, kostenfreie Bildung, mehr Demokratie bei Bürgerbeteiligung oder was kann an den Kindergärten und Schulen getan werden, damit Jugendliche und Kinder sich dort wohlfühlen? Das und mehr waren die Themen des World Cafes der FREIE WÄHLER Hessen am vergangenen Sonntag in der Stadthalle Borken.
Manuela Strube © Archivfoto: Rainer Sander|nh24
BAUNATAL. Junge Leute werden künftig in Baunatal noch mehr mitreden: Derzeit nehmen die Vorbereitungen für die Gründung des „Jungen Forums Baunatal“ weiter an Fahrt auf. Das neue Jugendforum wird Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 10 und 21 Jahren bei wichtigen Entscheidungen mehr Mitbestimmungsrecht einräumen.
Frank Grunewald, Ingbert Radloff, Sina Best und Thomas Petrich (Foto: Tino Basoukos)
VIDEO: Beide Kommunen spenden jeweils 25.000 €
CHATTENGAU. Es war eine schnelle Entscheidung in den politischen Gremien der beiden Chattengau-Kommunen Edermünde und Niedenstein, dem Partnerschaftsverein in Gudensberg jeweils 25.000 Euro zur Verfügung zu stellen. Für Ingbert Radloff als Vorsitzendem des Partnerschaftsvereins und natürlich für die Menschen in Schtschyrez (West-Ukraine), ein deutliches Signal.
Ingo Böhm © Foto: privat | nh
Nach Nein-Stimmen Mehrheit bei Wahlmüdigkeit
MORSCHEN. Die Bürgermeisterwahl in Morschen hatte am vergangenen Sonntag einen denkwürdigen Ausgang. Amtsinhaber Ingo Böhm wurde mit 48,71 Prozent Ja-Stimmen nicht im Amt bestätigt, denn 51, 29 Prozent sagten Nein. Die Wahlbeteiligung lag bei 46,12 Prozent. Das heißt, 53,88 Prozent der Wahlberechtigten hatten weder die Chance genutzt Ja noch Nein zu sagen.
©nh24-Wittke-Fotos
MELSUNGEN. Auf dem Gelände des Finanzamtes in der Melsungener Straße in Melsungen wurden aus einem Heizcontainer mehrere Hundert Liter Diesel abgezapft. Wie ein Polizeisprecher in Homberg berichtet, begaben sich die Diebe zu dem Container auf dem Gelände des Finanzamtes und entfernten das Sicherheitsschloss des Tanks.
Ehrgeiziger Haushalt in Edermünde verabschiedet © Foto: pm | nh
Gemeindevertretung beschließt Haushalt 2022
EDERMÜNDE. Einen Monat später als geplant hat die Edermünder Gemeindevertretung am Montag den Haushaltsplan der Gemeinde für das Jahr 2022 beschlossen. Bürgermeister Thomas Petrich hat in den letzten Wochen alle Fraktionen ausführlich über das ehrgeizige Maßnahmenpaket informiert, das die Verwaltungsmannschaft im laufenden Jahr umsetzen will.
Rathaus der Stadt Baunatal © Archivfoto: Rainer Sander|nh24
Stadtverordnetenversammlung Baunatal im Schnelldurchlauf
BAUNATAL. Im Vorabendprogramm zwischen 18 und 20 Uhr dauern Serien 45 Minuten. Die Stadtverordnetenversammlung in Baunatal begann gestern um 18:05 Uhr und endete um 18:50 Uhr. 45 Minuten kontrolliertes „Ja“ (und „Nein“). Kompromisslose Disziplin. Aus der besonderen Baunataler Streitkultur ist eine friedfertige Einigungs-Kultur geworden?
Das Rathaus in Morschen © Foto: Rainer Sander
AKTUALISIERT: Alleinkandidat Ingo Böhm verliert mit 48,71 %
MORSCHEN. Ingo Böhm ist nach Ende seiner Amtszeit nicht mehr Bürgermeister in Morschen. Das Problem: Niemand ist zu diesem Zeitpunkt Bürgermeister von Morschen. Bei der Bürgermeisterwahl in der Großgemeinde im Fuldatal am östlichen Rand des Schwalm-Eder-Kreises hat er am Sonntag die erforderliche Zahl der Ja-Stimmen nicht erreicht. 617 Nein-Stimmen haben dies verhindert.
Foto: Privat | nh
ANZEIGE
Gemeinsame Pressemitteilung/politische Erklärung der Fraktionen CDU, FREIE WÄHLER, BfS & FDP
SCHWALMSTADT. Mit der Mehrheit der Stimmen der vier Fraktionen CDU, FREIE WÄHLER, BfS und FDP wurden in der Stadtverordnetenversammlung (StaVo) am 24. Februar der Haushaltsplan und das Investitionsprogramm der Stadt Schwalmstadt verabschiedet. Die Verwaltung bleibt damit handlungsfähig, trotz der Gegenstimmen der SPD-Fraktion, die ihren (parteilosen) Vertreter und Bürgermeisterkandidaten Tobias Kreuter in die StaVo-Debatte geschickt hatte.
©nh24-Wittke-Fotos
MICHELSBERG (wal). Im Schulweg in Schwalmstadt-Michelsberg wurden aus einem weißen Sprinter eine Geldbörse mit persönlichen Dokumenten und Bargeld sowie ein mobiles Navigationssystem gestohlen, aus einem weißen VW Touareg stahlen die Unbekannten eine Nokia-Kamera und eine Geldbörse mit Bargeld. Der Wert der Beute liegt jeweils bei mehreren Hundert Euro.
©Foto: Florian Held für die Stadt Frankenberg (Eder)/nh
FRANKENBERG (pm/Stadt Frankenberg). Frankenbergs Bürgermeister Rüdiger Heß hat mit der offiziellen Schlüsselübergabe an DRK-Geschäftsführer Christian Peter und die neue Leiterin Silke Ulbrich das neue Familienzentrum Philipp Soldan an der Marburger Straße eingeweiht.
© Foto: pm|nh
BAUNATAL. Mit einem deutlich höheren Zuspruch als angenommen wurde das erste Kümmertelefon der SPD Großenritte ein voller Erfolg. Etliche Mitbürger sprachen die SPD-Ortsvereinsvorsitzenden an und schilderten ihre Probleme.
©Foto: privat/nh
MARBURG/KIRCHHAIN (pm/FREIE WÄHLER). Am zurückliegenden Wochenende haben die FREIE WÄHLER Marburg-Biedenkopf mit der Unterstützung von parteiunabhängigen Bürgern aus dem Landkreis die Sabine Kranz (50) für die kommende Landratswahl nominiert.
Oleh Vasyslyschyn 2019 in Gudensberg © Archivfoto: Rainer Sander
Interview mit Bürgermeister Oleh Vasylyschyn (Schtschyrez)
GUDENSBERG | SCHTSCHYREZ. Seit vielen Jahren pflegen die Städte Gudensberg in Deutschland und Schtschyrez in der Ukraine eine intensive Partnerschaft. Daraus sind viele Freundschaften entstanden. Gudensberg hat Schtschyrez bei vielen Infrastrukturprojekten unterstützen können, vom Aufbau der Feuerwehr bis zur Kanalisation und Wasserversorgung.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|