HERSFELD-ROTENBURG. Die rund 200 Plätze für die Sommertour mit Landrat Dr. Michael Koch sind jedes Jahr schnell vergeben. Die zweitägige Rundreise durch Hersfeld-Rotenburg ist zu einer beliebten Veranstaltung geworden.

©Foto: Archiv/Landkreis/nh
©Foto: Archiv/Landkreis/nh
HERSFELD-ROTENBURG. Die rund 200 Plätze für die Sommertour mit Landrat Dr. Michael Koch sind jedes Jahr schnell vergeben. Die zweitägige Rundreise durch Hersfeld-Rotenburg ist zu einer beliebten Veranstaltung geworden.
©Foto: Landkreis / nh
Einschätzung als Risikogebiet bestätigt / Impfung kann vor FSME schützen
MARBURG. Seit mehreren Jahren gilt der Landkreis Marburg-Biedenkopf als Risikogebiet für die von Zecken übertragene FSME-Erkrankung, also der von Viren ausgelösten Entzündung des Gehirns und der Hirnhäute („Frühsommer-Meningoenzephalitis“).
©Foto: Landkreis / nh
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
ROMROD. Keine Sommerpause für Romrods Parlamentarier: Die Stadtverordnetenversammlung tagte am Dienstagabend mit einer acht Punkte zählenden Tagesordnung im Rathaus. Bürgermeisterin Dr. Birgit Richtberg (CDU) informierte zu Beginn über aktuelle Themen. So wurde am Parkplatz der Romröder Schlossapotheke eine OVAG-Ladesäule für Elektrofahrzeuge installiert, es handelt sich laut Richtberg nicht um einen Schnelllader.
Annette Böhle, Yunus Malli und Bernd Bilsing im Gespräch ©Foto: Rainer Sander | nh24
Sportlicher Vergleich mit KSV Baunatal verlief eindeutig
WOLFSBURG | BAUNATAL Zum 60. Geburtstag kam überraschend die Bundesliga-Mannschaft des VfL Wolfsburg in die Volkswagenstadt Baunatal und stellte sich dem KSV Baunatal zum Kräftevergleich. Der endete am Dienstagabend standesgemäß mit 7:0 für die Wölfe.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
ALSFELD. Zu einer ungewöhnlichen Tierrettung rückten am Mittwochnachmittag die Feuerwehr und Polizei im Stadtgebiet von Alsfeld aus. Laut Feuerwehrangaben war ein Igel in ein Abwasserrohr gefallen und drohte zu verenden.
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
SCHWALMSTADT-TREYSA. Am kommenden Montag, den 16. Juli 2018 gehen die Bauarbeiten zum Um- und Ausbau der Zwalmstraße in Treysa in die zweite Bauphase. Für den zweiten Bauabschnitt wird der Bereich zwischen der B454 (Kreisel) und dem Stadion voll gesperrt.
Auf dem Versuchsfeld in Homberg-Mardorf informierte sich Wiebke Knell (FDP) bei den Pflanzenbauberatern Frank Hahn und Dr. Marco Schneider vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) ©Foto: privat | nh
MARDORF. Zu einem Fachgespräch über Ackerbau traf sich die heimische FDP-Landtagsabgeordnete Wiebke Knell mit den Pflanzenbauberatern Frank Hahn und Dr. Marco Schneider vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH). Auf dem Versuchsfeld in Homberg-Mardorf informierte sich Knell, die agrarpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion im Hessischen Landtag ist, über die Versuche zu Sorten, Pflanzenschutz, Düngung und Produktionstechnik.
©Foto: pm | nh
NIEDER-OHMEN. 24 ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer des evangelischen Kirchspiels Nieder-Ohmen empfingen zu Beginn der Sommerferien 92 Kinder im Alter zwischen 8 und 13 Jahren im Zeltlager Eckmannshain.
©Foto: Rainer Sander | nh24
Auf der Obernburg wird jetzt gebaut
GUDENSBERG. Bis 1247 war die Obernburg hoch über Gudensberg – und dort noch immer weithin sichtbar – Sitz der Thüringisch-Hessischen Landgrafen. Mit einem Bescheid über 243.341 Euro ist Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al Wazir also in die erste Hessische Hauptstadt zurückgekehrt. Und genau in der alten Residenz wird jetzt – nach vielen Hundert Jahren wieder gebaut.
©Foto: privat | nh
HOFGEISMAR. Am kommenden Sonntag, den 15. Juli laden der Tierpark Sababurg und der Imkerverein Hofgeismar von 10 bis 18 Uhr zu einem Aktionstag in die BienenWelt. Die Imker des Imkervereins Hofgeismar sind am Aktionstag für die Tierparkbesucher da und beantworten gerne alle Fragen zum Leben und Arbeiten mit den Honigbienen.
19 Mio. Euro werden investiert
SCHWALMSTADT-TREYSA. (Aktualisiert: Mittwoch, 7:42 Uhr) Der Bahnhof in Treysa wird in zwei Stufen modernisiert und barrierefrei ausgebaut.
©Foto: Landkreis | nh
Landesehrenbriefe für Karin Berge, Gernot Hirth, Michael Kirch und Jens Meier
MARBURG. Als Dank und Anerkennung für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement haben Karin Berge und Jens Meier aus Gladenbach sowie Gernot Hirth und Michael Kirch aus Lohra – alle vier sind aktive Mitglieder der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) – den Landesehrenbrief erhalten.
©Foto: pm | nh
SCHWALMSTADT. Als es Ende 2017 in die Vorbereitung für die neue Saison ging und die neuen Spieltrikots entworfen wurden, kam die Idee der Gelben Schleife auf. Einig Spieler und Organisatoren sind aktive Soldaten oder aktiv im Reservistenverband engagiert.
Schulleiter Nils Strowitzki und 2. Vorsitzende Förderverein Desiree Maus ©Foto: pm | nh
Förderverein Grundschule Katzenberg e.V. überreicht Spielgeräte im Wert von 1.100 Euro
ANTRIFTTAL. Noch kurz vor den Sommerferien durfte sich Nils Strowitzki ( Schulleiter der Grundschule MPS Katzenberg Ruhlkirchen), über neue Spielgeräte im Wert von 1.100 Euro für seine Grundschüler freuen.
©Foto: pm | nh
17 neue Agrartechniker an der Fachschule Fritzlar
FRITZLAR. Mit der Zeugnisübergabe durch Schulleiter Dr. Lothar Koch endete für 17 Junglandwirte Ende Juni die zweijährige Fortbildung an der Fachschule Fritzlar zum Agrarbetriebswirt. Mit dem Abschluss erlangten 7 Schüler auch die Qualifikation zur Fachhochschulreife.
@Foto: Rainer Sander | nh24
Frielendorf. Es muss nicht immer Kirmes sein, stellte die Burschenschaft Frielendorf fest und ließ das Traditionsfest in diesem Jahr ausfallen. Aber nicht ersatzlos, (fast) mitten im Dorf gab es dafür am Samstagabend Party. Auf dem Hof Vogel im Eichwiesenweg 5 fand stattdessen das Sommerfest der Burschenschaft statt.
FRITZLAR. Im vergangenen Jahr war das Open Air an der Allee in Fritzlar im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Bei „Kalt & Nass“ hätte es keine entspannte Party gegeben, aber die Band Schreckschuss Showtheater versprach: „Wir holen das nach!“
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
ALSFELD. Ein 396-seitiges Buch über Alsfelds Brandschützer ist ab sofort im Handel erhältlich. Unter dem Titel „Die Feuerwehr Alsfeld im Jahr 2017“ wirft der freie Journalist Philipp Weitzel aus Romrod einen Rückblick auf die Blaulicht-Ereignisse des Vorjahres.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|